Neueste Nachrichten: Dubia

Der Dom St. Georg in Limburg an der Lahn / Erich Siebert via Wikimedia (CC BY 3.0)

Initiator des Dubiums: "Keine wirkliche Dialogbereitschaft von Bischof Bätzing"

1. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Anfang Juni haben sich drei Katholiken aus dem Bistum Essen mit einem formalen Dubium an die Glaubenskongregation in Rom gewandt. Wie CNA Deutsch berichtete, soll darin die Frage geklärt werden, ob sich die Katholische Kirche in Deutschland bereits von der übrigen Weltkirche abgespalten hat. 

Der Sitz der Glaubenskongregation / EWTN.TV / Paul Badde

"Positive Reaktionen": Verfasser des Dubiums wollen sich mit anderen Katholiken vernetzen

1. Juli 2021

Von Rudolf Gehrig

Immer mehr Gläubige schließen sich nach Angaben der Verfasser dem Anliegen des kürzlich an die Glaubenskongregation gerichteten Dubiums an. Dies teilten die Initiatoren gestern mit. Es habe "viele positive Stimmen" gegeben, die das Anliegen unterstützen, sodass wiederholt der Wunsch geäußert worden sei, sich stärker untereinander zu vernetzen.

Der Confessio-Altar im Petersdom über dem Petrusgrab am 21. März 2021 / EWTN News

Befindet sich die Kirche in Deutschland im Schisma? "Dubium" an Glaubenskongregation

10. Juni 2021

Von Rudolf Gehrig

Drei Katholiken aus dem Bistum Essen haben sich mit einem formulierten Dubium an die Glaubenskongregation in Rom gewandt. Darin soll die Frage geklärt werden, ob sich die Katholische Kirche in Deutschland bereits im Schisma - also in einer Abspaltung von der übrigen Weltkirche - befindet.

Kardinal Joseph Zen / CNA/ Petrik Bohumil

Hong Kong, China und der Vatikan: Kardinal Zen meldet sich zu Wort, um Papst zu erreichen

6. Juli 2020

Von AC Wimmer

Am heutigen Montag – dem Jahrestag – nun hat sich der Kardinal zu Wort gemeldet. Er schildert, was damals passiert ist – sowohl auf seinem Blog als auch auf Twitter – und begründet seine Entscheidung, sich an die Öffentlichkeit zu wenden.

Kardinal Joseph Zen - eine Aufnahme aus dem Dezember des Jahres 2002 / Alfredoko / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kardinal Zen veröffentlicht "Dubia" an "pastoraler Handreichung" des Vatikans für China

6. Juli 2019

Von AC Wimmer

Der ehemalige Bischof von Hong Kong, Kardinal Joseph Zen, hat die "pastorale Handreichung" des Vatikans für Katholiken scharf kritisiert und mehrere "Dubia" - also eine traditionelle Form der Äußerung von Fragen zur Klärung wichtiger Zweifel - veröffentlicht.

Kardinal Walter Brandmüller / CNA/Paul Badde

Leidenschaft und Wahrheit - Kardinal Walter Brandmüller zum 90. Geburtstag

5. Januar 2019

Von Thorsten Paprotny

"Ohne Vernunft kann man nicht glauben! Aufgabe der Vernunft ist es, die Glaubwürdigkeit dessen zu prüfen, dem ich glauben will."

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 18. April 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Migranten muss man aufnehmen

20. Juni 2018

Von AC Wimmer

In einem neuen, weitreichenden Interview mit der Nachrichtenagentur "Reuters" hat Papst Franziskus unter anderem die Einwanderung nach Europa als notwendiges Mittel gegen den "demographischen Winter" bezeichnet und vor Populisten gewarnt, die "Psychosen schaffen".

Ein Video mit Kardinal Carlo Caffara eröffnete die Konferenz am 7. April 2018 / Edward Pentin / National Catholic Register

Amoris Laetitia und die Kirche: Kardinäle veröffentlichen auf Konferenz 6-Punkte-Erklärung

9. April 2018

Von AC Wimmer

"Katholische Kirche, wohin gehst Du?" Mit dieser Frage haben sich Kardinäle und weitere Würdenträger, besorgte Katholiken und Intellektuelle auf einer Tagung in Rom beschäftigt. Zum Abschluss veröffentlichten die Teilnehmer eine gemeinsame Erklärung.

Kardinal Carlo Caffarra  / Foto: Marco Mancini CNA

Gedenken an Kardinal Caffarra, Gründer des Instituts Johannes Paul II. für Ehe und Familie

31. Januar 2018

Von CNA Deutsch

Das Päpstliche Theologische Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften in Valencia (Spanien) begeht am heutigen Mittwoch, 31. Januar, einen Gedenktag für den italienischen Kardinal Carlo Caffarra, der im September 2017 starb.  

Kardinal Raymond Leo Burke  / CNA / Joaquín Peiró Pérez

Kardinal Burke spricht über die Dubia - ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung

14. November 2017

Von AC Wimmer

In der andauernden Kontroverse um Amoris Laetitia, in der zuletzt Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Kardinal Gerhard Ludwig Müller einen Dialog forderten, zeichnet sich eine weitere Eskalation ab. 

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Amoris Laetitia: Kardinal Müller fordert erneut Dialog zur Schlichtung der Kontroverse

15. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat erneut für einen Dialog zur Klärung der offenen Fragen um Amoris Laetitia plädiert.  

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin (rechts).  / CNA / Paul Badde // Wikimedia / TharonXX (CC BY-SA 2.0)

Kardinäle plädieren für Dialog zur Klärung offener Fragen um Amoris Laetitia

1. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Einer der ranghöchsten Vertreter der Kurie, Kardinal Pietro Parolin, hat diese Woche einen Dialog zur Klärung offener Fragen um Amoris Laetitia gefordert.

Kardinal Carlo Caffara / CNA (Archiv)

Kardinal Carlo Caffara ist tot

6. September 2017

Von AC Wimmer

Am heutigen Mittwoch ist Kardinal Carlo Caffara gestorben. Er war 79 Jahre alt.  

Kardinal Joachim Meisner / Wikimedia /  Raimond Spekking (CC BY-SA 4.0)

Abschied von einem Aufrechten: Kardinal Joachim Meisner ist tot

5. Juli 2017

Von AC Wimmer

Einer der führenden und prägendsten Gestalten der katholischen Kirche in Deutschland und darüber hinaus ist tot: Kardinal Joachim Meisner starb nach Angaben des Erzbistums Köln friedlich im Schlaf. Der langjährige Erzbischof von Köln befand sich im Urlaub in Bad Füssing.

Herz oder Knoten? / Congerdesign via Pixabay

Wochenkolumne: Wir brauchen Klarheit über die "Freude der Liebe"

3. Februar 2017

Von AC Wimmer

Welche Interpretation von Amoris Laetitia ist denn nun die richtige? Um diese Frage kreisen, zehn Monate nach seiner Veröffentlichung, weiter die Debatten über die Exhortation und ihre richtige Umsetzung. Statt Klarheit zu schaffen, haben auch diese Woche wieder unterschiedliche Interpretationen die Diskussionen angeheizt. Wobei "Diskussionen" längst zu kurz greift als Beschreibung dessen, was mittlerweile einer Klärung bedarf. 

Maria, die Knotenlöserin in einer von Papst Franziskus gesegneten Darstellung. / CNA/Daniel Ibanez

"Ungelöste Knoten" in Amoris Laetitia: Vier Kardinäle appellieren an Papst Franziskus

14. November 2016

Von AC Wimmer

Wegen der "Verunsicherung vieler Gläubiger", ausgelöst durch das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia, haben sich vier Kardinäle "aus tiefer pastoraler Sorge" an Papst Franziskus gewandt.