Neueste Nachrichten: Europa

Kardinal Péter Erdő bei einer Pressekonferenz zum Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest am 14. Juni 2021 / IEC 2021 Budapest

Der Besuch des Papstes in Ungarn sagt uns "Christus ist unsere Zukunft": Kardinal Erdő

27. April 2023

Von Andrea Gagliarducci

Der Besuch von Papst Franziskus in diesem Land bedeutet, dass die Gegenwart Christi die Hoffnung ist, von der die Christen leben, besonders in Mittel- und Osteuropa. Dies erklärte Kardinal Peter Erdő. 

Illustration / Shutterstock

Nach Anschlag in Spanien: "Behörden dürfen nicht tatenlos zusehen", fordert Hilfswerk

27. Januar 2023

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) — hat den Anschlag auf zwei katholische Kirchen am Mittwoch in Algeciras verurteilt.

Ministerpräsident Söding und Bischof Meier im Gespräch / Verspohl-Nitsche pdke

Bischof Meier warnt: „Europa heute ist ein Sorgenkind“

24. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Um nicht auszutrocknen, um (über-)leben zu können, braucht das Haus Europa einen Brunnen. Und dieser Brunnen ist der christliche Glaube.“

Ein Europaflagge in Rom / CNA / Petrik Bohumil

Linzer Bischof: Europa braucht neue "Ziele, Perspektiven, Orientierungen"

6. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Es brauche in Europa einerseits Subsidiarität, andererseits aber auch gemeinsame Ansätze, sagte Bischof Manfred Scheuer.

Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg / J. Patrick Fischer via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

"Schämt Euch": Europäisches Parlament lehnt Debatte über Mord an christlicher Studentin ab

21. Mai 2022

Legt die EU wirklich Wert auf den Schutz der Religionsfreiheit?

Marijana Petir, Mitglied des kroatischen Parlaments und ehemalige Abgeordnete des Europäischen Parlaments.  / Mit freundlicher Genehmigung

Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"

22. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.

Papst Franziskus begrüßt Ursula von der Leyen am 22. Mai 2021. / Vatican Media

Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund

1. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu verzichten. Es handelt sich um die offizielle “Leitlinie der Europäischen Kommission für inklusive Kommunikation“.

Erzbischof Stefan Heße von Hamburg / Erzbistum Hamburg / Giuliani / von Giese

Migrationskrise an der EU-Außengrenze: Erzbischof Heße fordert Schutz der Menschenwürde

17. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Würdigung des Engagements der Kirche in Polen -- "Not der Flüchtlinge lindern"

Papst Franziskus am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, im Petersdom / EWTN-CNA Deutsch / Daniel Ibáñez/Vatican Pool

Papst Franziskus an Bischöfe: Die Heiligen verbreiten das Evangelium, kein Sozialprogramm

24. September 2021

Von Hannah Brockhaus

"Es verlangt von uns, liebe Brüder, weise und mutige Entscheidungen, die im Namen der verrückten Liebe getroffen werden, mit der Christus uns gerettet hat."

Papst Franziskus bei der Generalaudienz-Veranstaltung im Vatikan am 22. September 2021 / Vatican Media

Papst Franziskus: Europas christlicher Glaube wird durch das Konsumverhalten verwässert

22. September 2021

Von Courtney Mares

Die Antwort auf den verwässerten Glauben in Europa sei die "Heilung, die aus dem Gebet, dem Zeugnis und der demütigen Liebe kommt".  

Kardinal Jean-Claude Hollerich spricht auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest am 10. September 2021.
 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Hollerich: "Glaube in Europa ist zu einer sehr kleinen Flamme geworden"

11. September 2021

Von AC Wimmer

Erzbischof von Luxemburg wirbt für Synodalitätssynode bei Eucharistischem Kongress

Christos Stylianides  / Europaparlament via Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Menschenrechtler schlagen Alarm: Kein EU-Sondergesandter für Religionsfreiheit

8. September 2021

Von AC Wimmer

Während die Frage der Menschenrechte in Afghanistan, vor allem der Religionsfreiheit, weltweite Aufmerksamkeit erregt, ist ausgerechnet die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit erneut unbesetzt: Christos Stylianides hat nach weniger als fünf Monaten im Amt einen Posten in der griechischen Regierung angenommen.

Illustration / Azul Aziz / Unsplash (CC0)

"Maria 1.0" ruft Kanzlerkandidaten auf, Matic-Report abzulehnen

25. Juni 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die katholische Fraueninitiative "Maria 1.0" kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlamentes, dass die EU-Staaten dem Matic-Bericht folgen und Abtreibunggewährleisten sollen.

Sitz des Europäischen Parlaments ist Straßburg, allerdings tagen die meisten Ausschüsse in Brüssel, während sich das Generalsekretariat in Luxemburg befindet. / Ala z via Wikimedia (CC BY-SA 3.0).

"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an

24. Juni 2021

Von AC Wimmer

Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten". 

Das Europäische Parlament / Alan Holdren / CNA

Druck auf Europa-Abgeordnete, christliche Gruppen auf "Schwarze Liste" zu setzen

23. Juni 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Europäische Parlamentarische Forum für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF), eine Gruppe europäischer Parlamentarier, die sich dafür einsetzt, die Anerkennung der Abtreibung als "Menschenrecht" weltweit zu erzwingen, bereitet einen großen politischen Coup vor:

Das Europäische Parlament in Straßburg / Diliff / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

EU-Parlament soll über "radikalen" Abtreibungs-Bericht abstimmen

2. Juni 2021

Das Europäische Parlament soll über einen "radikalen" Bericht abstimmen, der alle EU-Mitgliedsstaaten auffordert, Abtreibung zu ermöglichen.

Papst Franziskus tauft 26 Kinder in der Sixtinischen Kapelle am 10. Januar 2016 / Vatican Media

Gegen den Kindermangel: Papst Franziskus bei Treffen über "demographischen Wandel"

3. Mai 2021

Der Vatikan hat am Montag angekündigt, dass Papst Franziskus eine Veranstaltung über Italiens demographischen Winter eröffnen wird, da die Geburtenrate des Landes einen historischen Tiefstand erreicht hat.

Gläubige zünden Kerzen zum Gebet in einer Kirche an / OrnaW / Pixabay (CC0)

13. Dezember: Das "Licht der Freiheit" und ein Gebetstag in Polen

11. Dezember 2020

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

Am 39. Jahrestag der Einführung des Kriegszustands in Polen, am 13. Dezember 2020, wird der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz Erzbischof Stanisław Gądecki an der Aktion des Instituts für Nationales Gedenken "Den Opfern des Kriegsrechts. Zünde das Licht der Freiheit an" teilnehmen.

Erzbischof Stanisław Gądecki bei der Bischofssynode am 16. Oktober 2018.  / Polnische Bischofskonferenz

Polnischer Erzbischof kritisiert Abtreibungs-Resolution des Europäischen Parlaments

3. Dezember 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"In keiner demokratischen Rechtsordnung gibt es ein Recht darauf, eine unschuldige Person zu töten"

Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 20. Juni 2018.
 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus hat vier "Träume" für Europa

28. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Es gehe ihm um ein menschenfreundliches, vereintes, solidarisches und "gesund säkulares" Europa