Neueste Nachrichten: EWTN Deutschland

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

EWTN Norwegen: So startet Skandinaviens katholischer Fernsehkanal

15. August 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am heutigen Hochfest Mariä Himmelfahrt ist es soweit: EWTN Norwegen, Skandinaviens erster 24-Stunden-katholischer Fernsehkanal, wird offiziell mit der Feier einer heiligen Messe starten. Der Gottesdienst wird um 18 Uhr LIVE über den Stream von EWTN übertragen.         

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten bei der Adoratio 2023 in Altötting. Der Kongress widmet sich dem Thema der Herrlichkeit Gottes und lädt die Teilnehmer ein, sich von seiner Liebe berühren zu lassen. / Susanne Schmidt / Bistum Passau

Die Herrlichkeit Gottes entdecken: Wie der Adoratio-Kongress inspiriert und ermutigt

11. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Heute geht in Altötting der diesjährige Adoratio-Kongress zu Ende, der sich mit dem Thema der Ehre Gottes beschäftigt.

Kongress „Leben.Würde“ / screenshot / YouTube / EWTN - Katholisches TV

Einsatz für das Lebensrecht: EWTN überträgt Kongress „Leben.Würde“

22. Oktober 2022

Von Anna Diouf

Der Kongress nahm am Freitag seinen Anfang und dauert noch bis Sonntag. Die Veranstaltung kann man über das Fernsehen sowie im Internet per Stream mitverfolgen.

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz in Rom (2022) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

"Der Feminismus hat die Frage nach der Mutterschaft der Frau verschenkt"

15. Juni 2022

Von Rudolf Gehrig

EWTN-Interview mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Was bringt das neue Strafrecht der Kirche? Monsignore Graulich im EWTN-Interview

5. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am 8. Dezember 2021 tritt das neue kirchliche Strafrecht in Kraft, das Papst Franziskus an Pfingsten in Kraft gesetzt hat. Doch was bringt diese wichtige Reform für die Kirche? 

Kerzen (Referenzbild) / pixel2013 / Pixabay (CC0)

Bußgottesdienst des Erzbistums Köln - Zeichen von Schuld und Versagen

18. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Um Schuld und Versagen der Kirche von Köln bei Missbrauch und sexualisierter Gewalt zu bekennen, hat der Apostolische Administrator, Weihbischof Rolf Steinhäuser, am Donnerstag einen Bußgottesdienst im Kölner Dom gehalten.  

Reliquie des heiligen Maximilian Kolbe / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Zum 20-jährigen Jubiläum: EWTN Deutschland erhält in Polen Reliquie von Maximilian Kolbe

8. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland hat eine Delegation des Senders am Samstag eine Reliquie des heiligen Pater Maximilian Kolbe erhalten. Die Reliquie ist ein Geschenk von EWTN Polska und wurde vom Bischof von Legnica (Polen), Andrzej Siemieniewski, im Rahmen einer Dankesmesse "Basilika der Unbefleckten Jungfrau Maria" im polnischen Marienwallfahrtsort Niepokalanów überreicht.

Martin Rothweiler, Geschäftsführer und Programmdirektor des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland.
 / EWTN.TV

"Reform oder Dekonstruktion?" Martin Rothweiler plädiert für Einhalt beim Synodalen Weg

19. Oktober 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Programmverantwortliche des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV hat zu einem geistlichen Einhalt beim deutschen "Synodalen Weg" aufgerufen.

Martin Rothweiler (li.) und Kardinal Péter Erdő  / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Erdő: Der Eucharistische Kongress ist eine Chance für Ungarn und die Kirche

9. September 2021

Von AC Wimmer

Kardinal Erdő und Patriarch Sako im EWTN-Interview beim Eucharistischen Kongress 

Mit 58 Jahren gründete Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN / EWTN.TV

40 Jahre katholischer Fernsehsender EWTN

14. August 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am Sonntag, 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, jährt sich der Sendestart des katholischen Fernsehsenders EWTN zum40. Mal.

Die Gnadenkapelle im bayerischen Altötting. / Thomas Korzekwa / EWTN.TV

Weltweiter Gebetsmarathon mit Papst Franziskus: Heute Rosenkranzgebet in Altötting

28. Mai 2021

Heute, 28. Mai 2021, findet um 18 Uhr in der Gnadenkapelle im bayerischen Wallfahrtsort Altötting das Rosenkranzgebet für ein Ende der Corona-Pandemie statt. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt das Gebet mit Bischof Stefan Oster von Passau live.

Papst Franziskus schenkt einen besonderen Segen und zeigt zum Himmel bei der Generalaudienz am 30. März 2016. / CNA Deutsch / EWTN News

Scheidungskind, weiblich, katholisch: Der Aufstieg von Mutter Angelica

27. März 2021

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der Finger des Papstes zeigte senkrecht nach oben. 

Erzbischof Georg Gänswein zelebriert die heilige Messe zum Jahresgedenken an Mutter Angelica am 27. März 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist "Prophetin und Apostolin"

27. März 2021

Von CNA Deutsch

Heute vor fünf Jahren ist Mutter Angelica verstorben. Erzbischof Georg Gänswein würdigte an diesem Tag vor einem Jahr die Verdienste der Gründerin des Mediennetzwerkes EWTN.

Die erste Begegnung von Martin Rothweiler und Mutter Angelica im Jahr 1999.  / privat

20 Jahre EWTN in Deutschland - Das Interview

12. Dezember 2020

Von Oliver Maksan / Die Tagespost

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Der Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost", Oliver Maksan, sprach aus diesem Grund mit dem Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler. CNA Deutsch veröffentlicht die ungekürzte Fassung des in der "Tagespost" publizierten Interviews.

Der katholische Fernsehsender EWTN sendet seit dem Jahr 2000 auch in deutscher Sprache. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

20 Jahre katholisches Fernsehen in Deutschland: EWTN feiert Jubiläum im Altenberger Dom

10. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in Deutschland. Der deutsche Ableger des mittlerweile weltweit größten religiösen Mediennetzwerkes wurde im Jahr 2000 in Bonn gegründet, die Geschäftsstelle und das Studio befinden sich mittlerweile in Köln. 

Ihre Botschaft ist aktueller denn je: Unsere Liebe Frau von Fatima / Shutterstock/Ricardo Perna

Gebetswache in Fatima: Kardinal lädt ein, auf Pandemie mit dem Rosenkranz zu antworten

13. Mai 2020

Von Susanne Finner

Zum ersten Mal in der Geschichte des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Fatima in Portugal finden – aufgrund der Coronavirus-Pandemie - die Feierlichkeiten im Gebetsbezirk des Heiligtums am 12. und 13. Mai ohne Pilger statt.

Michael Warsaw, CEO und Vorstandsvorsitzender von EWTN. / EWTN

EWTN ist ein "Rettungsanker" in der Coronavirus-Pandemie, sagt Michael Warsaw

28. März 2020

Von CNA Deutsch

EWTN bleibt während der Coronavirus-Pandemie geöffnet und auf Sendung: Das hat der Vorstandsvorsitzende und CEO Michael Warsaw am Donnerstag gesagt.

Martin Rothweiler, Geschäftsführer und Programmdirektor des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland. / EWTN.TV

Programmdirektor von EWTN-Deutschland warnt: "Zölibat ist mehr als ein Lifestyle"

17. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass die Ehelosigkeit der Priester - sollte sie künftig nur noch eine "wählbare Option" sein - ihre Zeugniskraft verliere und nicht mehr darstelle als einen "persönlichen Life-Style".

Der selige Karl Leisner. / Karl-Leisner-Archiv

Feierliches Pontifikalamt zum 75-jährigen Priesterjubiläum des seligen Karl Leisner

7. Dezember 2019

Von Robert Rauhut / EWTN.TV

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt live

Das neue Programmheft von EWTN Deutschland. / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Der Rosenkranz und andere Perlen: EWTN stellt neues Programm vor

4. November 2019

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt.