Neueste Nachrichten: Finanzwesen

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Evangelische Kirche in Deutschland

Bischof Feige warnt vor Zusammenlegung von Bistümern

31. Juli 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Für sein eigenes Bistum wäre auch die Entscheidung, wieder mit dem Erzbistum Paderborn zusammenzugehen, wie es zu DDR-Zeiten der Fall war, problematisch.

Kardinal Reinhard Marx / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx: Seelsorge vor Ort ist „Rückgrat der Kirche“

23. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Unterdessen teilte das Erzbistum München und Freising mit: „Der Erhalt aller Gebäude ist langfristig nicht finanzierbar.“

Innenraum der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz / Lebrosz99 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Generalvikar von Görlitz verweist auf finanzielle „existenzielle Bedrohung“ seiner Diözese

24. April 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Sollte es aufgrund der schwieriger werdenden finanziellen Lage der westlichen Bistümer zu einem Ende der Unterstützung des Ostens kommen, wäre Görlitz in großen Schwierigkeiten.

Südansicht des Domes St. Stephan in Passau / Bwag / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Bistum Passau rechnet mit einem Minus von 600.000 Euro für 2023

19. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die Gründe für das Minus“ seien indes nachvollziehbar, sagte Finanzdirektor Josef Sonnleitner.

Erzbischof Vincenzo Paglia bei einem Termin im Presse-Saal des Heiligen Stuhls. / CNA/Daniel Ibanez

Hat Erzbischof Paglia Gelder für karitative Zwecke zur Renovierung seiner Wohnung benutzt?

15. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Paglia sagte, er habe die Gelder zurückgezahlt, aber Quellen des Nachrichtenportals „The Pillar“ zufolge sei dies mit anderen Spendengeldern erfolgt.

Kardinal Angelo Becciu / Daniel Ibáñez / ACI Prensa

Hat ein wegen Korruption angeklagter Kardinal angeboten, dem Vatikan Geld zu erstatten?

14. Oktober 2022

Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva

Der italienische Kardinal Angelo Becciu, der im Vatikan wegen Korruption vor Gericht steht, reagierte kürzlich auf eine Aussage, er habe angeboten, dem Heiligen Stuhl mehr als eine halbe Million Euro zu erstatten.

Der Eichstätter Dom / Bastian Fuchs / Wikimedia (CC0)

Nach Finanzskandal: Bistum Eichstätt soll bis zu 39 Millionen Dollar zurückbekommen

14. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein inzwischen ehemaliger leitender Mitarbeiter des Bistums hatte „rund 60 Millionen US-Dollar in im Wesentlichen ungesicherte Darlehen in den USA ausgereicht“.

Die Kuppel des Petersdoms, gesehen vom Augustinianum. / CNA/Petrik Bohumil

Peterspfennig: Katholiken aus Deutschland spendeten 2,4 Millionen Euro

16. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Über fünf Prozent des "Peterspfennigs" kommt aus Deutschland: Deutsche Spender haben dem Vatikan den drittgrößten Anteil der rund 47 Millionen Euro im vergangenen Jahr bezahlt.

Der Kölner Dom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Erzbistum Köln: Vatikan verschiebt Beginn der externen Prüfung von Auftragsvergaben

5. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Der Vatikan wird die angekündigte Prüfung der Auftragsvergaben im Erzbistum Köln verschieben, bis der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, nach seiner Auszeit ins Amt zurückgekehrt ist.

Weihbischof Rolf Steinhäuser / Erzbistum Köln

Erzbistum Köln: Apostolischer Administrator veranlasst kirchenrechtliche Überprüfung

8. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, möchte die Auftragsvergaben im Kontext der Unabhängigen Untersuchung zu sexualisierter Gewalt kirchenrechtlich überprüfen lassen. Wie das Erzbistum Köln gestern Abend mitteilte, habe Steinhäuser am Dienstag den Vermögensrat und das Konsultorenkollegium (Domkapitel) zu einer Sondersitzung einberufen.

Domkirche St. Marien in Hamburg / Ajepbah (CC BY-SA 3.0)

Erzbistum Hamburg: Einnahmeausfälle von bis zu 40 Millionen befürchtet

18. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Dem Erzbistum Hamburg stehen weiter schwere Zeiten bevor. Neben der Personalkrise um den vom Vatikan nicht angenommenen Rücktritt von Erzbischof Stefan Heße (CNA Deutsch hat berichtet) steht die Erzdiözese auch finanziell nicht gut da.  Den eigenen Prognosen zufolge rechnen die Bistumsverantwortlichen für die Jahre 2020 bis 2040 mit Einnahmeverlusten von bis zu 40 Millionen Euro.

Kardinal Angelo Becciu / Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kardinal Becciu: Ja, habe Heimatdiözese "bevorzugt", aber das ist kein Skandal

16. November 2021

Von Hannah Brockhaus

Der von seinen Ämtern und Rechten als Kardinal entbundene Kardinal Angelo Becciu, der sich in einem Korruptionsprozess im Vatikan gegen Vorwürfe schwerer Finanzverbrechen wehrt, hat sich erneut zu Wort gemeldet.

Illustration / lizidesigns / Unsplash (CC0)

Mehr Transparenz und Vertrauen nötig: Bistümer sollen "Good Governance" umsetzen

12. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die deutsche Bischofskonferenz hat im Rahmen einer neuen Handreichung Standards für Good Governance veröffentlicht. 

Illustration / Unsplash (CC0)

Prozess um Vatikan-Finanzen: Verteidigung weist auf "Lücken" in den Videodateien hin

7. November 2021

Von Hannah Brockhaus

Lücken in den Verhör-Videos und Vorwürfe von Verfahrensfehlern: Längst ist auch der Prozess um Korruption und Geldwäsche im Vatikan zu einem Justiz-Krimi geworden.

Kardinal George Pell / Alexey Gotovskiy / CNA Deutsch

Kardinal Pell: Widerstand aus dem Staatssekretariat kostete dem Vatikan Geld

4. November 2021

Von Hannah Brockhaus

Kardinal George Pell, der frühere Wirtschaftsbeauftragte des Vatikans, sagte, wenn sein Amt früher hätte eingreifen können, hätte es einen Teil des Geldes retten können, das bei dem umstrittenen Immobiliengeschäft des Staatssekretariats in London verloren ging.

Der Dom zu Speyer. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bilanz negativ: Bistum Speyer legt Jahresbudget für das Jahr 2020 vor

20. Oktober 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Bistum Speyer hat die Jahresabschlüsse seiner diözesanen Haushalte für das Jahr 2020 veröffentlicht.

Illustration / Unsplash (CC0)

Verfahrensfehler? Korruptionsprozess im Vatikan droht Abbruch

6. Oktober 2021

Von Hannah Brockhaus

Der Vatikan-Finanzprozess gegen Kardinal Angelo Becciu wurde am Dienstag mit einer zweistündigen juristischen Debatte fortgesetzt, die möglicherweise zu einem abrupten Ende des Prozesses führen könnte.

Erzbischof Giovanni Angelo Becciu, der stellvertretende Leiter des Staatssekretariates, dessen Schreiben vom 12. April die Wirtschaftsprüfung des Vatikans durch PwC aussetzte. / CNA/Alan Holdren

5 wichtige Fakten zum Finanzprozess gegen Kardinal Becciu im Vatikan

5. Oktober 2021

Von Hannah Brockhaus

Die zweite Anhörung in einem historischen Finanzprozess des Vatikans ist für den heutigen Dienstag angesetzt, nachdem das Verfahren bereits Ende Juli begonnen hatte.

Der Kölner Dom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Erzbistum Köln verzeichnet Haushaltsloch von rund 4 Millionen Euro

24. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Erzbistum Köln hat 2020 deutlich gesunkene Kirchensteuererträge zu verzeichnen. Diese sanken, insbesondere aufgrund der Corona-Krise, um 4,5 Prozent – und sorgen für ein 4-Millionen-Euro-Loch im Haushalt.

Die Flagge des Vatikans weht am 12. März 2015 / CNA/Petrik Bohumil

Vatikan schafft Rücklagen, um finanzielle Folgen der Pandemie zu meistern

25. Juli 2021

Von Hannah Brockhaus

Der Vatikan ist bestrebt, Rücklagen angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sicherzustellen. Das haben zwei Verantwortliche der römischen Kurie am Samstag erklärt.