Neueste Nachrichten: Gender-Ideologie

Europäisches Parlament / Guillaume Périgois / Unsplash

EU-nahe Abtreibungslobby charakterisiert christliche Gruppen als „religiöse Extremisten“

11. Juli 2025

Von Alexander Folz

Es werde versucht, „religiösen Extremismus über Medien, NGOs, politische Parteien und öffentliche Institutionen in die Mainstream-Politik zu schmuggeln“.

LGBT-Flaggen / Bild von Filmbetrachter auf Pixabay

Deutsche Bischöfe stoppen offiziellen Text zur Gender-Ideologie: Bericht

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

Mehrere Insider berichteten, dass die Diözesanbischöfe beim „Ständigen Rat“ in Berlin über das Dokument diskutierten und entschieden, es in der jetzigen Form nicht zu publizieren.

Rund 900 Menschen demonstrierten in Hannover gegen einen „Kinderschutzkongress“ der AfD im Niedersächsischen Landtag, darunter auch Vertreter der katholischen Kirche. / Screenshot von YouTube

Katholische Kirche in Hannover protestiert gegen AfD-„Kinderschutzkongress“

1. Juli 2025

Von Alexander Folz

Die AfD setzte sich bei der Veranstaltung dafür ein, Kinder vor einer „Frühsexualisierung“ sowie vor einseitiger „Gender-Propaganda“ zu schützen.

Bischof Heinrich Timmerevers / screenshot / YouTube / Bistum Dresden-Meißen

Bischof Timmerevers über Homosexualität: „Kirche muss sich auch in der Lehre verändern“

25. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Ich finde es schwierig, wenn bezüglich der Gender-Thematik sofort kommt: Das ist Ideologie“, sagte Timmerevers außerdem.

Illustration / nito/Shutterstock

Scharfe Kritik an neuem Sexualbildungskonzept des Erzbistums Hamburg

23. Juni 2025

Von Alexander Folz

Das Rahmenkonzept löste unmittelbar nach seiner Veröffentlichung erheblichen Widerstand aus.  

Papst Franziskus / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Gegen Gender-Ideologie und Frauenpriestertum

27. April 2025

Von Alexander Folz

In einem Interviewbuch mit dem Titel „Non sei solo. Sfide, risposte, speranze“ bekräftigte Papst Franziskus beispielsweise die geltende kirchliche Lehre, wonach Frauen nicht Priester werden können.

Transgender-Symbol / Shutterstock / nito

Sozialdienst katholischer Frauen Düren will mit LGBT-Bus Kinder ab sechs Jahren erreichen

Erklärtes Ziel des Angebotes ist es, „Menschen aufgrund ihrer Lebensentwürfe nicht aus dem gesellschaftlichen Leben auszuschließen, sondern sie zu akzeptieren und zu integrieren“.  

Gudrun Kugler und Faika El-Nagashi / Gedeminas Dundulis

Katholische Hochschule ITI in Österreich veranstaltet Tagung zum Thema Gender

Die ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler sagte, viele Politiker zögerten, „sich kritisch mit Gender-Identitätsthemen auseinanderzusetzen, aus Angst, als rechts oder rückschrittlich abgestempelt zu werden“.

Transgender-Symbol / Juanje Garrido/Shutterstock

Verwendung des Gendersterns im Erzbistum Freiburg jetzt offiziell erlaubt

2. April 2025

Von Alexander Folz

Eine bedeutende Änderung gegenüber der Vorgängerregelung von 2018 besteht darin, dass der Genderstern nun in bestimmten Seelsorgebereichen offiziell erlaubt ist.

Pfarrer Roger Ibounigg / Screenshot von YouTube

Bistum Graz-Seckau distanziert sich von viraler Predigt über Gender und Trump

26. März 2025

Von Alexander Folz

Scharfe Kritik äußerte der Pfarrer in seiner Predigt an der Internetseite des Bistums Graz-Seckau. Dort könne man bei der Anmeldung einer Taufe zwischen zahlreichen Geschlechtern wählen.

Kardinal Víctor Manuel Fernández / Daniel Ibáñez / EWTN News

Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie und Geschlechtsumwandlungen

17. Februar 2025

Von Martin Grünewald

Der Präfekt des Glaubens-Dikasteriums wies auf die Vorstellung hin, mit technischen Mitteln eine „alternative Realität nach Belieben schaffen“ zu wollen.

Bischof Stefan Oster SDB / Susanne Schmidt / pbp

Bischof Oster: Gender-Ideologie ist „Wiederkehr der Gnosis in moderner Variante“

Oster ermutigte die Christen dazu, zu „lernen“, was hinter der Bewegung rund um das Thema Gender steckt.

Illustration / nito/Shutterstock

Bundestagswahl 2025: Was sagen die Parteien zur Gender-Ideologie?

14. Februar 2025

Von Alexander Folz

Wie positionieren sich die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, BSW und AfD zur Gender-Ideologie?  

Der KI-Chatbot "Wahlkompass". / Screenshot von Webseite des Erzbistums.

Erzbistum Freiburg veröffentlicht KI-Chatbot zur Bundestagswahl

5. Februar 2025

Von Alexander Folz

CNA Deutsch hat den Chatbot getestet.  

Donald Trump / Library of Congress / Unsplash

Trump unterzeichnet Verordnung, die „biologische Realität des Geschlechts“ bestätigt

22. Januar 2025

Von Peter Laffin

Der Schritt ist eine deutliche Abkehr von den Richtlinien des ehemaligen Präsidenten Joe Biden, die er an seinem ersten Tag im Amt vor vier Jahren zum Thema Gender erlassen hatte.

Andreas Heek / Screenshot von YouTube

ZdK-Mitglied verteidigt Forderung nach LGBT-Grundgesetzänderung

2. Januar 2025

Von Alexander Folz

Die katholische Kirche lehnt die Gender-Ideologie ab, weil sie das biologische Geschlecht (sex) von einer sozialen Geschlechtsidentität (gender) trennt.

Felix Böllmann und die Eltern der 17-jährigen Tochter in Genf. / ADF International

Schweizerisches Bundesgericht zwingt Eltern faktisch, Geschlechtseintrag ihrer Tochter zu ändern

10. Dezember 2024

Von Alexander Folz

Dies ist der jüngste Wendepunkt in einem Fall, der bereits weltweit für Aufsehen gesorgt hat.  

Illustration / nito/Shutterstock

Bischöfe von Kroatien und Bosnien-Herzegowina verurteilen Gender-Ideologie und Abtreibung

3. Dezember 2024

Von Alexander Folz

Für „uns Christen“ sei „eine Gender-Ideologie inakzeptabel, die versucht, den größten Unterschied zwischen Lebewesen, den biologischen, zu leugnen“, heißt es in dem Dokument.  

"DemoFürAlle"-Sprecherin Hedwig v. Beverfoerde / Screenshot von YouTube

„Demo für Alle“ veranstaltet Symposium zur Sexualisierung der Jugend

13. November 2024

Von Alexander Folz

Rund 300 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, hieß es in einer Pressemitteilung.  

Transgender-Symbol / Juanje Garrido/Shutterstock

UN kritisiert neues deutsches Selbstbestimmungsgesetz: Es fehlen „Schutzmaßnahmen“

5. November 2024

Von Alexander Folz

Es fehlten „die erforderlichen Schutzmaßnahmen, um den Missbrauch des Verfahrens durch Sexualstraftäter und andere Täter von Missbrauch und Gewalt zu verhindern […].“