-
Papst Franziskus stellt Jesus bei Generalaudienz als „Lehrer der Verkündigung“ vor
Der Pontifex berief sich für seine Katechese auf eine Passage aus dem Lukas-Evangelium, in der Christus in der Synagoge seines Heimatortes Nazaret predigt.
-
Papst Franziskus: Jesus Christus ist „das Vorbild der Verkündigung schlechthin“
Bei Christus sei zu sehen, dass „die Vertrautheit mit seinem Vater – das Gebet – an erster Stelle steht“, sagte der Papst bei der Generalaudienz.
-
Papst Franziskus will „Leidenschaft für die Neuevangelisierung“ entfachen
Bei der Generalaudienz am Mittwoch begann der Pontifex eine neue Katechesenreihe.
-
Papst Franziskus würdigt Benedikt XVI. als „großen Meister der Katechese“
„Sein scharfsinniges und sanftes Denken war nicht selbstbezogen, sondern kirchlich, denn er wollte uns immer in der Begegnung mit Jesus begleiten“, hob der Pontifex bei der Generalaudienz hervor.
-
Papst Franziskus erinnert an Opfer der Nazi-Aktion Reinhardt mit fast 2 Millionen Toten
„Möge die Erinnerung an dieses schreckliche Ereignis in allen den Wunsch wecken, sich für den Frieden einzusetzen“, sagte Papst Franziskus bei der Generalaudienz am Mittwoch.
-
Papst Franziskus: Woran kann man nach einer Entscheidung erkennen, ob sie gut war?
Eines der „charakteristischen Zeichen des guten Geistes“ sei die Tatsache, „dass er einen Frieden vermittelt, der die Zeit überdauert“.
-
Papst Franziskus erklärt, wie man echten geistlichen Trost erkennen kann
Der Pontifex, selbst Jesuit, bezog sich dabei direkt auf den Gründer der Gesellschaft Jesu, den heiligen Ignatius von Loyola.
-
Papst Franziskus: Trost ist „eine tiefe Erfahrung innnerer Freude“
Der Pontifex setzte seine Katechesenreihe über die geistliche Unterscheidung mit einer Ansprache über das Thema Trost fort.
-
Papst Franziskus: Trostlosigkeit ist Gelegenheit, im geistlichen Leben zu wachsen
„Für viele Heilige war die Unruhe ein entscheidender Anstoß, ihr Leben umzukrempeln“, rief der Bischof von Rom in Erinnerung und erwähnte Heilige wie Augustinus, Edith Stein, Joseph Benedikt Cottolengo und...
-
„Dialog, Begegnung und Weg“: Papst Franziskus blick auf Bahrain-Reise zurück
Im Zentrum seiner Ausführungen standen bei der Generalaudienz die interreligiösen Beziehungen.
-
Papst Franziskus: Trostlosigkeit und Traurigkeit haben „etwas Wichtiges mitzuteilen“
„Wenn wir es verstehen, Einsamkeit und Trostlosigkeit mit Offenheit und Bewusstheit zu durchqueren, können wir menschlich und geistlich gestärkt daraus hervorgehen“, sagte der Pontifex.
-
Papst Franziskus betont Bedeutung der je eigenen Lebensgeschichte für Unterscheidung
„Unser Leben ist das wertvollste ‚Buch‘, das uns gegeben wird – ein Buch, das leider viele nicht oder zu spät lesen, bevor sie sterben“, hielt der Pontifex fest.
-
Papst Franziskus über die Sehnsucht als Mittel zur Unterscheidung der Geister
Der Pontifex bezeichnete bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz die Sehnsucht als „Kompass, um zu verstehen, wo ich bin und wohin ich gehe“.
-
Papst Franziskus: Selbsterkenntnis ist wichtig für die Unterscheidung der Geister
„Das Vergessen der Gegenwart Gottes in unserem Leben geht Hand in Hand mit der Unkenntnis über uns selbst“, warnte der Pontifex.
-
Papst Franziskus: Geistliche Unterscheidung bedarf des Gebets
„Bitten wir um diese Gnade: eine Beziehung der Freundschaft mit dem Herrn zu leben, wie ein Freund zu einem Freund spricht“, sagte der Pontifex bei der Generalaudienz.
-
Papst Franziskus erinnert bei Generalaudienz an Kasachstan-Reise
„Feierliche Momente sind wichtig, aber es ist das tägliche Engagement, es ist das konkrete Zeugnis, das eine bessere Welt für alle schafft“, sagte der Pontifex.
-
Papst Franziskus spricht bei Generalaudienz über den Jesuiten-Gründer Ignatius von Loyola
"Als Ignatius sich verwundet im Haus seines Vaters wiederfand, dachte er überhaupt nicht an Gott oder daran, wie er sein eigenes Leben reformieren könnte."
-
Papst Franziskus beginnt neue Katechesenreihe zum Thema "Unterscheidung"
"Die Unterscheidung ist mühsam, aber für das Leben unerlässlich", betonte der Pontifex.
-
Papst Franziskus: Auferstehung der Toten ist "ein bisschen wie eine zweite Geburt"
Man könne sich dies "nicht vorstellen, aber wir sind sicher, dass unser Gesicht erkennbar bleibt und wir im Himmel Gottes Mensch bleiben können", erklärte der Pontifex.
-
Papst Franziskus: "Das hohe Alter muss den Kindern bezeugen, dass sie ein Segen sind"
Der Bischof von Rom zeigte sich überzeugt, dass das "Bündnis zwischen den Alten und den Kindern" die Menschheitsfamilie retten werde.