-
Papst Franziskus vor Muslimen: Gott gebe, „dass wir überall Kanäle seines Friedens sind“
Es gelte, „den Frieden zu fördern durch Instrumente des Friedens wie die Begegnung, geduldige Verhandlungen und den Dialog, der der Sauerstoff des Zusammenlebens ist“.
-
Papst hält Rede zum Abschluss von interreligiösem „Bahrain-Forum für Dialog“
Die Religionsführer hätten „eine spezifische Rolle zu erfüllen, und dieses Forum bietet uns eine weitere Gelegenheit dazu“, so der Pontifex am zweiten Tag seiner Bahrain-Reise.
-
Irakischer Erzbischof ruft zu mutigem Dialog zwischen den Religionen auf
Inmitten der anhaltenden Sorge um die Christen im Nahen Osten rief ein irakischer Erzbischof am Mittwoch zu einem Ende der Gewalt und zu einem Dialog auf
-
Erzbischof Schick: Rechtsradikalismus „haben wir auch in der Kirche“
„Ich sehe zum Beispiel bei bestimmten Lebensrechtsschützern auch rechtsradikale Tendenzen. Wenn es um den interreligiösen Dialog geht, auch da gibt es rechtsradikale Tendenzen.“
-
"Supermarkt der Religionen": Kasachischer Bischof kritisiert Papst für Kongress-Teilnahme
Es bestehe die "Gefahr", den katholischen Glauben mit anderen Religionen auf eine Stufe zu stellen, sagte Weihbischof Athanasius Schneider.
-
Papst Franziskus: Interreligiöser Dialog ist „notwendig und unumkehrbar“
In der Erklärung des Kongress der Führer der Welt- und Traditionsreligionen heißt es, „Pluralismus und Unterschiede in Religion“ seien „Ausdruck der Weisheit des göttlichen Willens in der Schöpfung“.
-
Papst Franziskus bei interreligiösem Treffen in Kasachstan: "Religion ist Teil der Lösung"
Bei der Eröffnung des "VII Congress of Leaders of World and traditional Religions" im "Palast des Friedens und der Versöhnung" in Nur-Sultan (Kasachstan) hat Papst Franziskus die Rolle der Religionen bei der Bewältigung...
-
Papst Franziskus: Gedenken ist das Gegenmittel gegen die "Eskalation des Bösen"
Die Welt sei mit einer "Eskalation des Bösen" konfrontiert, sagte Papst Franziskus am Montag vor Mitgliedern einer jüdischen Hilfsorganisation, aber es gebe ein "Gegenmittel". Der Papst sagte einer Delegation von...
-
Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
-
"Gegen Antisemitismus": Auseinandersetzung mit Fresken in Kärntner Kirche
Zum "Tag es Judentums" in Österreich am heutigen Montag hat eine Pfarrei in Kärnten vier als antisemitisch bewertete Fresken in der Kirche thematisiert.
-
Nach Kritik von Rabbinern: Kardinal erläutert Aussagen von Papst Franziskus über Judentum
Nach scharfer Kritik von Rabbinern in Israel und Deutschland hat Papst Franziskus über Kardinal Kurt Koch eine Erklärung seiner Aussagen über die Tora veröffentlichen lassen. Darin versichert der für die religiösen Beziehungen...
-
Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
In Pakistan haben sich ein muslimischer Geistlicher und weitere Entscheidungsträger auf die Seite von Christen gestellt, die der Blasphemie beschuldigt wurden.
-
Hilfe für Opfer von islamistischem Fanatismus in Afrika
Das Päpstliche Hilfswerk ACN – Kirche in Not – setzt gegen Mord, Gewalt und Vertreibung auf Dialog, Gebet und Therapieangebote
-
"Christen und Muslime: gemeinsam Zeugen der Hoffnung"
Bischof Bätzing schreibt "im Namen der deutschen Bischöfe und der Katholiken in unserem Land" Muslimen zum Fastenmonat Ramadan 2021
-
Vatikan kritisiert UN-Menschenrechtsrat über Islamophobie-Bericht
Ein Bericht des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen über Islamophobie birgt die Gefahr, "die internationale Gemeinschaft zu polarisieren": Davor hat ein führender Diplomat des Vatikans gewarnt.
-
Kardinal Woelki holt Nachweis über 1700 Jahre jüdisches Leben als Leihgabe nach Köln
Im Festjahr des 1700-jährigen jüdischen Lebens in Deutschland ist es dem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gelungen, eine der bedeutendsten Quellen für jüdisches Leben in Europa nach Köln zu...
-
Buße und Hoffnung statt Terror, Krieg: Papst Franziskus blickt zurück auf seine Irakreise
Der Völkermord an den Christen im Irak war der bleibende Eindruck seiner historischen Reise, aber auch die Zeichen der Hoffnung, trotz Leid, Verfolgung und Tod: Das hat Papst Franziskus in...
-
"Das ist das wahre Evangelium": Papst Franziskus bewegt vom Zeugnis irakischer Christen
Papst Franziskus hat am Montag gesagt, der Anblick der zerstörten Kirchen und Ruinen in Mossul und in der Ninive-Ebene im Nordirak habe ihn sprachlos gemacht.
-
Papst Franziskus: Treffen mit Ayatollah hatte "universelle Botschaft" der Brüderlichkeit
Auf der Rückkehr nach Rom hat Papst Franziskus über seine historische Reise in den Irak gesprochen.
-
"Unsere Kraft ist die Liebe": Papst Franziskus feiert heilige Messe im chaldäischen Ritus
Fröhlich und in der Muttersprache Jesu – Aramäisch – haben heute die chaldäischen Katholiken Bagdads mit Papst Franziskus die heilige Messe in ihrem eigenen Ritus gefeiert.