Neueste Nachrichten: Katholikentag

Zentralkomitee der deutschen Katholiken / screenshot / YouTube / tagesschau

ZdK wirbt auf Straßenbahn für Katholikentag 2024 in Erfurt

„Die Bahn ist unsere erste große Einladung – gerade auch an die Menschen in Erfurt – bei diesem Katholikentag dabei zu sein.“

Blick auf Würzburg / H. Helmlechner / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Termin für Katholikentag 2026 in Würzburg steht

„Herzliche Einladung zum Fest der Gemeinschaft und des Glaubens, der Vielfalt und des Diskurses“, sagte Bischof Franz Jung.

Erfurter Dom (links) und Severikirche / Eremeev / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Vorbereitung für Katholikentag 2024 beginnt mit Einrichtung von Geschäftsstelle in Erfurt

Ortsbischof Ulrich Neymeyr segnete die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Montag.

Blick auf Würzburg / H. Helmlechner / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Katholikentag 2026 soll in Würzburg stattfinden

„Ich freue mich aus ganzem Herzen, Sie zum 104. Deutschen Katholikentag in Würzburg einladen zu dürfen“, erklärte der Würzburger Bischof Franz Jung unmittelbar nach der Entscheidung das ZdK.

Marc Frings / screenshot / YouTube / phoenix

ZdK-Generalsekretär bestätigt: Nächster Katholikentag "wird auf jeden Fall kompakter sein"

Dennoch widersprach Marc Frings der Aussage von Bischof Ulrich Neymeyr, wonach "der große Run auf die Katholikentage vorbei" sei.

Bischof Ulrich Neymeyr / Bistum Mainz via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

Erfurter Bischof: Katholikentag mit weniger Teilnehmern braucht "Straffung des Programms"

Man plane den Katholikentag 2024 in Erfurt "derzeit mit 15.000 Teilnehmenden", sagte Bischof Ulrich Neymeyr.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, bei der zweiten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg" am 30. September 2021 in Frankfurt Main am Main. / Screenshot Livestream "Synodaler Weg"

Katholikentag: Bischof Bätzing reicht Chef des Evangelischen Kirchentags die Kommunion

Bischof Gebhard Fürst, der Gastgeber des Katholikentags, hatte zuvor einer muslimischen Politikerin die Kommunion gespendet.

Bischof Gebhard Fürst / Bistum Rottenburg-Stuttgart

Muslima empfängt heilige Kommunion beim Katholikentag: Bericht

Beim Katholikentag in Stuttgart hat Medienberichten zufolge eine Muslima die heilige Kommunion empfangen.

Euro-Banknoten / Ibrahim Boran / Unsplash

Katholikentag: Kosten von über 10 Millionen Euro – und eine "Ausfallbürgschaft"

Die "Ausfallbürgschaft" soll "Einnahmeausfälle aus dem Verkauf von Dauerkarten" auffangen.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 11. November 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus schickt Grußwort zum Auftakt des Katholikentags

Christus teile "unser irdisches Leben, um uns an seinem göttlichen Leben teilhaben zu lassen", so der Heilige Vater.

Irme Stetter-Karp / ZdK/Harald Oppitz

Katholische Bischöfinnen? "Ja, das hoffe ich", sagt ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp

Es gebe einzelne Bischöfe, die bestimmte Entscheidungen des "Synodalen Wegs" "nicht mitgehen werden", erklärte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Stuttgarter Karlsplatz / MSeses / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Veranstalter des Katholikentags verhüllen Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I.: Bericht

Mit Kaiser Wilhelm I. sei der beginnende Nationalismus sowie die einsetzende Kolonialisierung durch das von ihm gegründete Deutsche Reich verbunden.

Irme Stetter-Karp / ZdK/Harald Oppitz

"Lösungen für Weltprobleme suchen": ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp vor Katholikentag

"Nabelschau halte ich für keine wirkliche Gefahr", sagte Stetter-Karp.

Bischof Gebhard Fürst / Bistum Rottenburg-Stuttgart

Vor Katholikentag: Bischof Fürst begrüßt "Impuls" zur "eucharistischen Gastfreundschaft"

Am Sonntag hatten sich rund 800 Katholiken und Protestanten unter dem Motto "Abendmahl – Mahl am Abend" in Stuttgart versammelt, um für mehr Ökumene einzustehen.

Zum Abschluss des 101. Katholikentages hatten sich 30.000 Menschen zur Heiligen Messe versammelt. / www.katholikentag.de / Benedikt Plesker

Selbst unter Katholiken besteht mehrheitlich kein Interesse am Katholikentag: Umfrage

Unter Katholiken hat "eine absolute Mehrheit von 53 Prozent kein Interesse am Katholikentag. 33 Prozent sind gegenteiliger Ansicht."

Bischof Gebhard Fürst / Bistum Rottenburg-Stuttgart

Bischof Fürst vor Katholikentag: "Wir müssen uns allen Fragen der Zeit stellen"

"Die Themen des Reformprojekts Synodaler Weg kommen allein in 30 Veranstaltungen vor", betonte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart.

Der Stockholmer Kardinal Anders Arborelius beim Konsistorium im Petersdom am 28. Juni 2017 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

"Als Gläubiger kannst du sehr einsam sein"

7. Juni 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Bischof Anders Arborelius ist der erste Schwede, der zum Kardinal ernannt wurde.

Nein, ganz so schlimm war es nicht, dass unser Autor vom Katholikentag geflohen ist. Trotzdem gab es wieder einige Aufreger. / Rudolf Gehrig

Die 7 größten Aufreger des Katholikentags in Münster

14. Mai 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der 101. Katholikentag in Münster ist gestern zu Ende gegangen.

Zum Abschluss des 101. Katholikentages hatten sich 30.000 Menschen zur Heiligen Messe versammelt. / www.katholikentag.de / Benedikt Plesker

101. Katholikentag in Münster beendet

13. Mai 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Am heutigen Sonntag ist der 101. Katholikentag in Münster zu Ende gegangen.

Die Einladung der AfD zum Katholikentag hat bereits im Vorfeld für Proteste gesorgt. / www.katholikentag.de / Nadine Malzkorn

AfD-Politiker bei Katholikentag ausgepfiffen

12. Mai 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der religionspolitische Sprecher der Partei "Alternative für Deutschland", Volker Münz, hat bei einem Podium auf dem Katholikentag in Münster den Islam scharf kritisiert und bekräftigt, dass das christliche Menschenbild von seiner Partei vertreten wird.