Ein neuer Film über den heiligen Pater Pio, in dem der katholische Konvertit Shia LaBeouf die Hauptrolle spielt, kommt in die amerikanischen Kinos.
An einem kalten und windigen Oktobertag kamen 171 Freiwillige von nah und fern in die Berge von Tehachapi, Kalifornien, um als Statisten in dem Film "Eucharistic Miracles" mitzuwirken, dessen Dreharbeiten im Oktober begannen
Das Firma Goya Producciones hat die baldige Veröffentlichung des Films "Lepanto: Ahora como entonces (Lepanto: Damals wie heute)" angekündigt.
Ein positiver Film über einen legendären Pfarrer wird derzeit in Hollywood gedreht.
Die wahre Geschichte von Irena Sendler, einer polnischen katholischen Frau, die während des Zweiten Weltkriegs Tausende von jüdischen Kindern aus dem jüdischen Ghetto in Warschau geschmuggelt hat, wird in einem neuen historischen Thrillerfilm der israelischen Schauspielerin Gal Gadot gezeigt.
Kritiker werfen "die zwei Päpste" vor, krude, platt, überzeichnet und in vielen Aspekten falsch zu sein.
Über die beiden Unterschriftenplattformen Change.org und CitizenGO, fordern bereits circa drei Millionen Menschen Netflix auf, einen in der Adventszeit veröffentlichten Film zu löschen, der Jesus als Homosexuellen und die Jungfrau Maria als Prostituierte darstellt.
Der neue Film über Papst Benedikt XVI. von Regisseur Christoph Röhl ist „tendenziös und manipulativ“. Das sagt Christian Schaller, der stellvertretende Direktor des Regensburger Instituts Papst Benedikt XVI., im Gespräch mit Julia Wächter. Wesentliche historische Fakten seien bewusst ausgespart worden – und: Joseph Ratzinger werde diffamiert.
Dieser Handschuh, der "Infinity Gauntlet", hat mehr als eine "gewisse Ähnlichkeit" mit dem Reliquienbehälter der unversehrten Hand der Heiligen Teresa von Avila.
Als Künstler und Designer hat Philip Metschan geholfen, den Film "Die Unglaublichen 2" zu gestalten
Erzbischof Charles Chaput von Philadelphia spricht gerne Klartext. Was hält er von dem Wenders-Film über Papst Franziskus?
Mehr als nur ein Dokumentarfilm: "Footprints" von Juan Manuel Cotelo beschreibt den äußeren wie inneren Weg zu Gott auf dem Jakobsweg.
Der Schauspieler Jim Caviezel erklärte vor kurzem in einem Interview, dass die Fortsetzung von "Die Passion Christi", in der er mit Regisseur Mel Gibson zusammenarbeitete, "der größte Film der Geschichte" sein wird.
Sie schalteten im Zug nach Paris einen Terroristen aus. Nun macht Clint Eastwood aus ihrer Geschichte einen Film.
In einer griechisch-orthodoxen Kathedrale mitten in Washington, D.C., haben selbst-erklärte Geeks den Saal geschmückt, damit er aussieht wie das Laternen-Dickicht in den Chroniken von Narnia von C. S. Lewis.
"Eine Begegnung mit Gott ohne Sentimentalitäten. Unterhaltsam, intelligent, brilliant": So schwärmt die Presse über den Film "Mary's Land", der nun auch in deutsche Kinos kommt.
Uralte Klischees und schwarze Legenden über die Kirche haben in unseren vermeintlich aufgeklärten Zeiten wieder Konjunktur – und dank digitaler Technik erreichen sie in Kino und Videospiel neue Generationen und Märkte.
Der Schriftsteller und Drehbuch-Autor William Peter Blatty ist tot. Er schrieb "Der Exorzist" - und war gläubiger Katholik.
Persönlichkeiten aus Hollywood und Silicon Valley geben sich im Vatikan in letzter Zeit die Klinke in die Hand: Nun hat Papst Franziskus den Regisseur Martin Scorsese empfangen, der mit Frau und zwei Kindern eine Viertelstunde mit dem Papst verbrachte, wie der Heilige Stuhl mitteilte.
Nicht nur Christen träumen davon: Dabei zu sein, wenn Jesus etwa seine Bergpredigt hält. Oder Zeuge zu werden, wie die Jungfrau Maria unter dem Kreuz steht. Ein Virtual Reality Film in Spielfilmlänge gibt dazu nun Gelegenheit.