-
Coronavirus-Krise: Bischöfe danken Helfern, gedenken der Betroffenen
Zahlreiche heilige Messen in ganz Deutschland gefeiert – "Die Covid-19-Pandemie ist für uns alle eine enorme Herausforderung. Menschlich, gesellschaftlich, aber auch geistlich-religiös", betont Bischof Rudolf Voderholzer
-
Bischof Bätzing: "Ich verwehre keinem Protestanten die heilige Kommunion"
Es geht darum, die "persönliche Gewissensentscheidung" zu respektieren, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz zum Abschluss der Vollversammlung der Bischöfe
-
"Den Weg Gottes finden": Bischof Gregor Maria Hanke
"Den eigenen Weg im Glauben finden und sich wie Willibald, Walburga und Wunibald für Gott auf den Weg machen".
-
Umfrage: Kirche soll "Kerngeschäft" statt Umwelt- und Sozialpolitik machen
Das wünschen sich 48 Prozent der Deutschen und 50 Prozent der Katholiken.
-
Deutsche Bischöfe wählen Jesuiten als neuen Leiter von Adveniat
Der Jesuitenpater Martin Maier wird neuer Hauptgeschäftsführer von Adveniat.
-
Aufklärung von Missbrauch: Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz bitten um Mitarbeit
Die Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz haben Betroffene von sexuellen Missbrauch um ihre Mitarbeit bei der Aufklärung der Vorfälle gebeten. Auch die Katholische Militärseelsorge schließt sich dem Aufruf an.
-
Beate Gilles über Bischofskonferenz : "Das Amt der Generalsekretärin wird sich ändern"
Die neu gewählte Generalsekretärin der deutschen Bischofskonferenz Beate Gilles (50) hat angekündigt, weiter auf die umstrittene Laien-Initiative "Maria 2.0" zuzugehen und sich auch beim sogenannten "Synodalen Weg" einzubringen. Im Interview mit der...
-
Der Apostel, der Kardinal, und der Vorsitzende: Tagung der deutschen Bischöfe
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat in einem Video-Impuls das Leben und Wirken des heiligen Apostels Matthias gewürdigt. Das Video wurde von der deutschen Bischofskonferenz im Rahmen der...
-
Deutsche Bischofskonferenz wählt erstmals Frau zur Generalsekretärin
Die Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau für das Amt des Generalsekretärs gewählt. Wie Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, am heutigen Dienstag bekanntgab, wird Beate Gilles die Nachfolge von Pater...
-
Apostolischer Nuntius an Bischöfe in Deutschland: Bleibt in der Tradition der Kirche!
Zum Auftakt der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz hat der Apostolische Nuntius von Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, die versammelten Bischöfe aus Deutschland dazu aufgerufen, die "lebendige Tradition der Kirche" zu wahren. "Auch die katholische...
-
"Große Wucht": Essener Generalvikar Pfeffer zu Protestaktion mit "Thesenanschlag"
Als ein „Zeichen von großer Wucht“ hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer in einer vom Bistum publizierten Stellungnahme die Protestaktion eines "Thesenanschlags" der Initiative Maria 2.0 an mehreren deutschen Kirchentüren bezeichnet.
-
Neu-Ulm: Ermittlungsverfahren gegen Priester
Generalvikar Harald Heinrich hat einen Priester im Dekanat Neu-Ulm (Bistum Augsburg) mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entpflichtet.
-
Bericht: Kardinal Woelki laut Vatikan "kirchenrechtlich korrekt" gehandelt
Eine interne Prüfung des Vatikans hat bestätigt, dass sich Kardinal Rainer Maria Woelki rechtlich korrekt verhalten hat, berichtet die "Welt am Sonntag" in ihrer heutigen Ausgabe.
-
Online-Treffen zum "Synodalen Weg" zu Ende gegangen
Die Online-Konferenz um sogenannten "Synodalen Weg", die am gestrigen Donnerstag eröffnet wurde, ist heute zu Ende gegangen. Das Online-Treffen fand anstelle einer zweiten Synodalversammlung statt, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht...
-
Online-Konferenz zum "Synodalen Weg" eröffnet: "Wir werden Entscheidungen bekommen"
Der Auftakt ist gemacht: Am Donnerstagabend haben der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, die Online-Konferenz zum sogenannten "Synodalen Weg" eröffnet
-
Wird der "Synodale Weg" die Lehre der Kirche verändern?
Am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag findet das nächste Treffen des sogenannten "Synodalen Weges" statt.
-
Kardinal Woelki: "Wir klären auf. Ich stehe zu meinem Versprechen."
In einem neuen Interview hat Kardinal Rainer Maria Woelki wiederholt, dass er zu seinem Versprechen steht, am 18. März das "Gercke-Gutachten" über sexuellen Missbrauch zu veröffentlichen.
-
"Wir schauen aufeinander!" ‐ Religionsunterricht in der Pandemie
Bald schon ein Jahr ist es her, dass die Covid‐19‐Pandemie die Menschheit in Atem hält. Deutschland erlebt gerade den zweiten Lockdown, ein Ende ist nicht in Sicht.
-
Bischof Meier: "Religionen haben die Pflicht, zu Frieden und Gerechtigkeit beizutragen"
Bischof Bertram Meier von Augsburg hat zum Tag der Geschwisterlichkeit am 4. Februar in einer Stellungnahme das Dokument über die Brüderlichkeit gewürdigt.
-
Aus gesundheitlichen Gründen: Bischof Wiesemann von Speyer nimmt "Auszeit"
Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer hat "auf ärztlichen Rat" eine zweimonatige Auszeit angekündigt.