-
Ältester Mensch der Welt verstorben: Französische Nonne wurde 116 Jahre alt
Schwester André Randon, eine 118-jährige französische Nonne und der älteste Mensch der Welt, ist in ihrem Altersheim in Frankreich gestorben.
-
Sexueller Missbrauch eines Migranten: Schuldspruch gegen französischen Bischof
Der emeritierte Bischof Emmanuel Lafont von Cayenne in Französisch-Guayana ist von einem Kirchengericht des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden und von der Ausübung seiner Ämter suspendiert worden, während die Justizbehörden...
-
Abschied und Ankunft: Zisterzienserinnen übernehmen Trappistenkloster in Frankreich
Nach gut fünf Stunden Fahrt leuchteten die Scheinwerfer des Fahrzeugs um 21 Uhr in die breite Buchenallee, die zum Kloster Notre-Dame des Neiges führt.
-
Französischer Kardinal gesteht verwerfliches Vergehen an 14-Jähriger „vor 35 Jahren“
„Vor 35 Jahren, als ich Pfarrer war, habe ich mich in verwerflicher Weise an einem 14-jährigen Mädchen vergangen. Mein Verhalten hat unweigerlich zu schweren und dauerhaften Konsequenzen für diese Person...
-
Sechs Jahre nach Terroranschlag: Frankreich gedenkt Pfarrer Jacques Hamel
"Pfarrer Jacques Hamel hat seinen Dienst in Einfachheit, Freude und Treue bis zum Ende ausgeübt, bis zum Geschenk des Martyriums", sagte der örtliche Bischof.
-
Verbotene Benediktiner in Frankreich wehren sich gegen Darstellung des Bistums
Man sei – anders als die Diözese Fréjus-Toulon behaupte – weiterhin zu einem Treffen mit dem Bischof bereit.
-
Nach unerlaubten Weihen: Bistum Fréjus-Toulon verbietet traditionelle Benediktiner
Bischof Dominique Rey von Fréjus-Toulon hatte lange Jahre gut mit Reid und den Benediktinern zusammengearbeitet und selbst im Kloster die Liturgie gefeiert.
-
Französischer Erzbischof ordnet Seminaristen und Diakone an, keine Soutane mehr zu tragen
Der neue Erzbischof von Toulouse (Frankreich), Monsignore Guy de Kerimel, hat den Seminaristen und Diakonen in seinem Zuständigkeitsbereich befohlen, keine Soutane mehr zu tragen. Diese Anordnung rief Ärger und Besorgnis...
-
Christus am Kreuz von Rembrandt in einer Dorfkirche
Die kleine französische Gemeinde Le Mas d'Agenais beherbergt in ihrer Kirche „Saint Vincent“ Rembrandts Gemälde „Le Christ en Croix“
-
Charles de Foucauld und das erste "WhatsApp-Wunder"
Als Papst Franziskus am 15. Mai 2022 in Rom Charles de Foucauld zur Ehre der Altäre erhob, brandete auf dem Petersplatz lauter Applaus auf. Aus der ganzen Welt waren Gläubige...
-
Die heilige Jeanne d'Arc: 15 Zitate aus ihrem Prozess und ihren Verhören
Katholiken auf der ganzen Welt feiern am heutigen 30. Mai die heilige Jeanne d'Arc - eine heroische Frau, die sowohl für Gott als auch für ihr Land gekämpft hat.
-
Papst Franziskus versichert Katholiken in China seiner "Nähe"
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag auf dem Petersplatz bei seiner Ansprache nach dem "Regina Coeli" den Katholiken in China seine "Nähe" versichert. Er verfolge das "oft sehr komplexe Leben"...
-
Der 6. Abt seit Dom Guéranger: Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt von Solesmes gewählt
Am gestrigen Dienstag den 17. Mai 2022 wurde Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt der Benediktinerabtei Saint-Pierre de Solesmes und damit zum Nachfolger von Dom Philippe Dupont gewählt.
-
Die Benediktinerabtei von Solesmes wählt einen neuen Abt
Die Mönche des vielleicht berühmtesten französischen Benediktinerklosters, der „Abbaye Saint-Pierre de Solesmes“, wählen nach dem Amtsverzicht von Dom Philippe Dupont in Kürze einen neuen Abt.
-
Zisterzienserinnen übernehmen Trappistenabtei, wo Charles de Foucauld Novize war
Im August werden die ersten Nonnen nach Notre-Dame des Neiges ziehen. Die Mönche wird es indes in ein anderes Trappistenkloster verschlagen.
-
Messerangriff auf Priester und Ordensfrau in Nizza
Der Täter war offenbar geistig verwirrt und wollte angeblich den französischen Präsidenten töten.
-
Kardinal Ricard zum Päpstlichen Delegaten und Leiter der Foyers de Charité ernannt
Der Vatikan hat einen päpstlichen Delegierten für die Leitung einer internationalen Vereinigung ernannt, die von der französischen Mystikerin Marthe Robin mitbegründet wurde.
-
Mehr als 800 antichristliche Vorfälle in Frankreich im Jahr 2021 gemeldet
Das französische Innenministerium registrierte 996 antichristliche Taten im Jahr 2019 - durchschnittlich 2,7 pro Tag.
-
Waren es 330.000 Opfer sexueller Gewalt in Frankreich? Autoren reagieren auf Skepsis
Die Verfasser eines bahnbrechenden Missbrauchsberichts haben diese Woche Vorwürfe beantwortet, sie hätten die Zahl der Opfer in der französischen katholischen Kirche überschätzt.
-
Nach Rücktritt: Erzbischof Aupetit bleibt Mitglied der Bischofskongregation
Erzbischof Michel Aupetit hat am Freitag erkärt, dass er in seinem Amt als Mitglied der vatikanischen Bischofskongregation bleiben wird – auf Wunsch von Papst Franziskus.