Experten zufolge wird der Katholizismus in Frankreich bald eine Minderheit sein — aber eine traditionelle
Noch vor einem Jahr hatte es mehr als 122 neue Priester in Frankreich gegeben – eine Zahl, die auch in den Jahren davor relativ stabil war.
Die verheerende Explosion am 21. Juni 2023 hat Teile des historischen Zentrums — und viele Menschen — in Paris erschüttert.
Ein 24-jähriger katholischer Franzose namens Henri wurde am Donnerstag zum "Rucksackhelden", nachdem er einen potenziell tödlichen Messerangriff auf einem Spielplatz im Südosten Frankreichs verhinderte, indem er den Angreifer mit einem Rucksack vertrieb. Die französische Zeitung 20 Minutes berichtete über Henris heldenhafte Reaktion auf den schockierenden Angriff. Der Täter, der von den französischen Behörden nur teilweise als Abdalmasih H. identifiziert wurde, ist ein 31-jähriger syrischer Flüchtling. Er griff am 8. Juni auf einem Spielplatz in der Stadt Annecy Kinder und Erwachsene unvermittelt mit einem Messer an. Zwei Erwachsene, Männer über 70, und vier Kinder, alle drei Jahre alt oder jünger, wurden durch den Angriff schwer verletzt und später ins Krankenhaus eingeliefert. Henri, der den Medien seinen Nachnamen nicht nannte, erzählte den Reportern, dass er sich in Annecy auf einer neunmonatigen Pilgerreise befinde, um die Kathedralen Frankreichs zu Fuß zu besichtigen. Als er den Beginn des Angriffs sah, handelte Henri sofort. "Das ist der Moment, in dem das Gehirn aussetzt und man instinktiv wie ein Tier handelt", sagte Henri zu Journalisten. "Ich habe nicht einmal nachgedacht." Videoaufnahmen, die von Passanten während des Angriffs gemacht wurden, zeigen, wie Henri wiederholt seinen Rucksack schwingt und Abdalmasih verfolgt, woraufhin der Angreifer flieht.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat diese Woche das historische Mont-Saint-Michel besucht, um das tausendjährige Bestehen dieses symbolträchtigen Ortes zu würdigen.
„Damit soll verhindert werden, dass Hochstapler [falsche Priester oder Diakone] weiterhin zum Schaden der Gläubigen und der Sakramente handeln“, so die französischen Bischöfe.
Eine Gruppe katholischer Laien, die in Frankreich christliche Denkmäler restauriert, ist vom 5. bis 13. Mai in Irland, um Kreuze zu errichten, in der Hoffnung, den Glauben in diesem Land wiederzubeleben.
Die Französische Bischofskonferenz hat am Donnerstag mitgeteilt, "von der Entscheidung des Erzbischofs von Straßburg" erfahren zu haben, seinen Rücktritt einzureichen.
Henri de Lubac gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
Der 72-jährige Dom Damien Thévenin OSB kommt ursprünglich aus der Benediktinerabtei Fontgombault.
Der Vatikan wird eine Untersuchung in der Diözese Fréjus-Toulon in Frankreich durchführen, wo es viele Berufungen gibt und der Bischof sich für die überlieferte lateinische Messe stark gemacht hat.
Schwester André Randon, eine 118-jährige französische Nonne und der älteste Mensch der Welt, ist in ihrem Altersheim in Frankreich gestorben.
Der emeritierte Bischof Emmanuel Lafont von Cayenne in Französisch-Guayana ist von einem Kirchengericht des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden und von der Ausübung seiner Ämter suspendiert worden, während die Justizbehörden des Landes die Vorwürfe gegen ihn untersuchen.
Nach gut fünf Stunden Fahrt leuchteten die Scheinwerfer des Fahrzeugs um 21 Uhr in die breite Buchenallee, die zum Kloster Notre-Dame des Neiges führt.
„Vor 35 Jahren, als ich Pfarrer war, habe ich mich in verwerflicher Weise an einem 14-jährigen Mädchen vergangen. Mein Verhalten hat unweigerlich zu schweren und dauerhaften Konsequenzen für diese Person geführt.“
"Pfarrer Jacques Hamel hat seinen Dienst in Einfachheit, Freude und Treue bis zum Ende ausgeübt, bis zum Geschenk des Martyriums", sagte der örtliche Bischof.
Man sei – anders als die Diözese Fréjus-Toulon behaupte – weiterhin zu einem Treffen mit dem Bischof bereit.
Bischof Dominique Rey von Fréjus-Toulon hatte lange Jahre gut mit Reid und den Benediktinern zusammengearbeitet und selbst im Kloster die Liturgie gefeiert.
Der neue Erzbischof von Toulouse (Frankreich), Monsignore Guy de Kerimel, hat den Seminaristen und Diakonen in seinem Zuständigkeitsbereich befohlen, keine Soutane mehr zu tragen. Diese Anordnung rief Ärger und Besorgnis bei zahlreichen Katholiken im Land hervor.
Die kleine französische Gemeinde Le Mas d'Agenais beherbergt in ihrer Kirche „Saint Vincent“ Rembrandts Gemälde „Le Christ en Croix“