-
Nach Anschlag in Spanien: "Behörden dürfen nicht tatenlos zusehen", fordert Hilfswerk
Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) — hat den Anschlag auf zwei katholische Kirchen am Mittwoch in Algeciras verurteilt.
-
Küster getötet, Priester verletzt: Mutmaßlicher Terroranschlag auf zwei Kirchen in Spanien
Wie Europa Press berichtet, wurde nach Angaben der Polizei der Küster der Kirche La Palma in Algeciras getötet, während der Pfarrer der Kirche San Isidro in Algeciras mit Verletzungen davonkam.
-
Vatikan ordnet Visitation aller Priesterseminare in Spanien an
Nach Angaben der Bischofskonferenz besteht das Ziel der Visitation darin, festzustellen, ob die Anweisungen des vatikanischen Dokuments "Das Geschenk der Berufung zum Priestertum" von 2016 umgesetzt werden.
-
Spanischer Erzbischof verteidigt Lebensschützer gegen Vorwurf, sie seien rechtsextrem
Der Erzbischof von Valladolid und Sprecher der spanischen Bischofskonferenz, Luis Argüello, hat jene verteidigt, die vor Abtreibungszentren beten, um Leben zu retten, und lehnt ihre Diskreditierung als "ultra-katholisch" oder "rechtsextrem"...
-
Spanische Bischöfe verurteilen "Perversion", "Dogmatismus" von Gender-Kolonialisierung
Die spanischen Bischöfe weisen auf den "irrationalen ideologischen Gender-Dogmatismus" hin, der in der Gesetzgebung vorherrscht, die von der sozialkommunistischen Regierung unter dem Vorsitz von Pedro Sánchez vorangetrieben wird.
-
Marsch zur Verteidigung des größten Kreuzes der Welt im Valle de los Caídos
Die Internetplattform zur Verteidigung der Religionsfreiheit MásLibres.org hat für diesen Mittwoch zu einem Marsch aufgerufen, um zu fordern, dass die Basilika Santa Cruz im Valle de los Caídos und dessen Kreuz zum...
-
Erzbischof ruft auf, die Priesterkleidung als "revolutionäre" Geste wiederzuerlangen
Der Erzbischof von Valladolid (Spanien), Luis Argüello, hat gesagt, es sei in der heutigen Zeit "revolutionär", das Übernatürliche auf den Straßen präsent zu machen durch die Gewänder der Ordensleute, Diakone...
-
30 Jahre große Familienwallfahrt zum Heiligtum von Torreciudad in Spanien
Am kommenden 17. September 2022 jährt sich zum 30. Mal der Marianische Tag der Familie im Heiligtum von Torreciudad in Huesca (Aragonien, Spanien).
-
Warum hat ein spanischer Priester die Taufe eines Kindes verweigert? Das Bistum antwortet
Die Entscheidung eines Pfarrers, eine Taufe aufgrund der Anwendung der Normen des geltenden Kirchenrechts nicht zu spenden, hat unter den Einwohnern der Gemeinde Las Nieves im Bistum Tui-Vigo in Spanien...
-
Erzbischof kritisiert spanische Regierung für Gesetz zur Abtreibung: Es ist kein Recht
Der Erzbischof von Valladolid (Spanien) hat die Einbringung eines neuen Gesetzentwurfs zur Abtreibung seitens der spanischen Regierung kritisiert: Abtreibung sei "niemals ein Recht".
-
Wie ein Dorf mit 7 Einwohnern es schaffte, das Altarbild seiner Kirche zu restaurieren
Die wenigen Nachbarn sehnten sich seit Jahren nach der Restaurierung des Altarbildes der Kirche, die der heiligen Euphemia geweiht ist.
-
Spanischer Bischof verurteilt "von Zuneigung" losgelöste "Hypersexualität" junger Menschen
"Dieses sozioökonomische System, das so viele Menschen entmenschlicht, erstickt auch die Ruhe und das Recht auf eine gesunde und sichere Kindheit, Adoleszenz und Jugend, die dem jeweiligen Alter entspricht", beklagte...
-
Katholische Universitäten in Spanien bringen Wissen und Solidarität in die ganze Welt
Argentinien, Uganda, Äthiopien, Burundi, Marokko, Nepal oder die Demokratische Republik Kongo sind einige der Ziele, die Dutzende Studenten und Professoren von spanischen katholischen Universitäten aufsuchen, um einen Teil ihrer Ferien...
-
Zweite Wallfahrt traditionsverbundener Katholiken in Spanien zu Ende gegangen
Im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelte sich die Zahl der Pilger, die am spanischen Pendant zur berühmten Chartres-Wallfahrt teilnahmen.
-
Brand zwingt spanische Mönche, ihr Kloster erstmals nach 200 Jahren zu verlassen
Zum ersten Mal seit 1835 waren die Mönche der Abtei Santo Domingo de Silos gezwungen, ihr Kloster zu verlassen.
-
Spanischer Bischof veröffentlicht Foto, das "die Krise im Westen zusammenfasst"
Bischof José Ignacio Munilla, Bischof von Orihuela-Alicante (Spanien), hat auf seinem Twitter-Account ein Foto geteilt, das die Krise zeige, die der Westen derzeit durchlebt.
-
Film über Ordensschwestern, die Opfern von Prostitution helfen
Anlässlich des 200. Geburtstags der Gründerin der Oblatas del Santísimo Redentor (Oblatinnen vom Allerheiligsten Erlöser) wird in Spanien ein Film gedreht, der die Bedeutung ihrer Berufung hervorheben soll.
-
Neuer spanischer Erzbischof kritisiert Unternehmen, die "Gay Pride" fördern
Luis Argüello, Generalsekretär der spanischen Bischofskonferenz und ernannter Erzbischof von Valladolid, kritisierte jene Unternehmen und Medien, die dabei mitmachen, "Gay Pride" zu fördern.
-
Christliche Anwälte verklagen spanische Regierung wegen LGBT-Flagge
Der spanische Verband christlicher Anwälte will die spanische Regierung vor dem Obersten Gerichtshof verklagen, weil sie im Moncloa-Palast, dem Sitz des Ministerpräsidenten, zwei LGBT-Flaggen gehisst hat.
-
Bischof: "Ohne Priester kann die Kirche weder leben noch überleben"
Die Kirche kann ohne Priester weder leben noch überleben.