Neueste Nachrichten: Kirche in Syrien

Zerstörte Stadt Darʿā im Südwesten von Syrien (Symbolbild) / Mahmoud Sulaiman / Unsplash

„Kirche in Not“ warnt vor humanitärer Katastrophe im Süden Syriens

26. Juli 2025

Von Kirche in Not

Die kirchlichen Ansprechpartner fordern einen humanitären Korridor, um Menschen zu evakuieren und Hilfe in die Region zu lassen.

Junge Christin aus Syrien betet den Rosenkranz / Kirche in Not

Syrien-Experte beschreibt konziliante Rhetorik der Übergangsregierung als „Fassade“

25. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Nur mithilfe dieser Fassade sagen sie etwas anderes nach außen, tatsächlich jedoch haben sie sich vom Ziel, ein Scharia-Recht oder einen Scharia-Staat zu gründen, nicht verabschiedet.“

Nach Brandanschlag schwer beschädigte melkitische griechisch-katholische Kirche in al-Sura (Syrien) / Kirche in Not

Neue Gewalt gegen christliche Gemeinden in Syrien

17. Juli 2025

Von Kirche in Not

Wie „Kirche in Not“ von lokalen Quellen erfahren hat, haben unbekannte Täter im Süden Syriens eine Kirche sowie Häuser von Christen angegriffen und in Brand gesteckt.

Junge Christin aus Syrien betet den Rosenkranz / Kirche in Not

US-Behörde berichtet über Tötungen und Diskriminierung religiöser Minderheiten in Syrien

9. Juli 2025

Von Tyler Arnold

Die USCIRF forderte die Trump-Regierung auf, die Aufhebung von Sanktionen an Bedingungen zu knüpfen, die Verbesserungen der Religionsfreiheit vorsehen.

Pater Fadi Azar OFM / Kirche in Not

„Wir haben das Gefühl, dass wir allein sind“: Franzisaner über Lage der Christen in Syrien

30. Juni 2025

Von Diego López Marina

„In all den Jahren vor dem Krieg gab es zehn Prozent Christen, jetzt sind es drei Prozent. Und wahrscheinlich werden diesen Sommer viele Christen das Land verlassen.“

Zerstörter Innenraum der Mar-Elias-Kirche in Damaskus / Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Antiochia

„Kirche in Not“ fordert Schutz für Christen in Syrien nach Anschlag in Damaskus

24. Juni 2025

Von Kirche in Not

Die internationale Gemeinschaft dürfe jetzt „nicht wegschauen“ und müsse sich für den Schutz der Christen und aller Religionsgemeinschaften in Syrien einsetzen.

Erzbischof Jacques Mourad / Kirche in Not

Syrischer Erzbischof besorgt über Erstarken islamistischer Milizen

14. Juni 2025

Von Kirche in Not

„Es gibt ein gesellschaftliches Unbehagen. Die Menschen sind niemals zuvor mit einer so rigiden Form des Islam konfrontiert worden.“

Jean Abdo Arbach BC, der melkitische griechisch-katholische Erzbischof von Homs / Kirche in Not

Ohne Christen „keine Zukunft für Syrien“: Melkitischer Erzbischof von Homs

3. April 2025

Von Kirche in Not

„Ich ermutige die Menschen, abzuwarten, denn ohne Christen gibt es keine Zukunft für Syrien. Wir gehören seit dem ersten Jahrhundert zur Geschichte dieses Landes.“

Der emeritierte griechisch-melkitische Erzbischof von Aleppo, Mgr Jean-Clément Jeanbart. (Archivbild) / ACN

Syrischer Erzbischof Jeanbart warnt: Nur „lebendiges Museum“ wird bleiben

29. März 2025

Von Christian Peschken / EWTN

„Wir wollen unsere Gläubigen stärken, damit sie nicht den Mut verlieren, in dem Land ihrer Vorfahren zu bleiben – dem Land, das als erstes das Christentum angenommen hat.“

Syrischer Junge mit einer Friedenstaube / Ismael Martinez Sanchez / Kirche in Not

Auch Christen unter Opfern der jüngsten Massaker in Syrien

15. März 2025

Von Kirche in Not

Die christlichen Kirchen Syriens haben die Eskalation in mehreren Stellungnahmen verurteilt.

Syriens Alawiten erleben Welle brutaler Gewalt / Screenshot von YouTube

Über 4.000 Tote: Brutale Massaker an Alawiten durch Dschihadisten in Syrien

12. März 2025

Von Alexander Folz

Der Hass gehe von „salafistischen Predigern“ aus, die Alawiten als „ungläubiger als Juden und Christen“ bezeichneten. Auch Christen sind von der aktuellen Gewaltwelle in Syrien betroffen.  

Menschen in Aleppo feiern den Regimewechsel / HiBa / Kirche in Not

Kirche in Syrien trotz einzelner Übergriffe weiterhin „vorsichtig optimistisch“

9. Februar 2025

Von Kirche in Not

Die Zusicherung der neuen Regierung, die Religionsfreiheit zu respektieren, betrachteten viele Christen mit Skepsis, erklären lokale Ansprechpartner von „Kirche in Not“.

Ein syrisches Mädchen betet vor einer Ikone (Archivbild) / Kirche in Not

Attacke auf orthodoxes kirchliches Gebäude in Syrien weckt alte Traumata

22. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Zwei Minderjährige hätten auf die Hausfassade geschossen und versucht, ein Kreuz durch islamistische Parolen zu ersetzen, hieß es.

Christen in Aleppo beim Sonntagsgottesdienst nach dem Machtwechsel in Syrien / Jacob / Kirche in Not

Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern

19. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Laut einer Quelle, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben möchte, hätten die neuen Machthaber betont: „Wir sind gekommen, um alles besser zu hinterlassen, als es war.“

Armash Nalbandian (Archivbild) / screenshot / YouTube

Orthodoxer Bischof in Syrien: „Sorge und Angst“ schwingen mit nach Sturz von Assad-Regime

Unklar ist weiterhin, wie die Christen im Land in Zukunft leben können. Es sei „noch viel zu früh“, zu diesem Thema etwas zu sagen, meinte der armenisch-orthodoxe Bischof Armash Nalbandian.

Christen in Syrien beten vor der Ikone "Unsere Liebe Frau von den Schmerzen, Trösterin der Syrer" / Kirche in Not

Erzbischöfe Bentz und Heße sehen „historische Zäsur“ in Syrien

„Besonders die religiösen und ethnischen Minderheiten in Syrien wie Christen, Drusen und Kurden bangen um ihre Zukunft.“

Patriarch Ignatius Joseph III. Younan / screenshot / YouTube / Kirche in Not (ACN) Schweiz Liechtenstein

Oberhaupt der syrisch-katholischen Kirche zur Lage in Syrien: „Noch ist alles in der Schwebe“

Man hoffe, „dass der Regierungswechsel den Minderheiten mehr Sicherheit bringen wird“.

Kloster „Beata Maria Fons Pacis“ in Syrien / Order of Cistercians of the Strict Observance

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime: „Wir können Sie bitten zu beten“

„Das Versprechen ist das eines Staates, der jeden respektiert, was wir in den kommenden Tagen sehen werden.“

Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“ (ACN) International / Kirche in Not

Nach Machtwechsel in Syrien: „Kirche in Not“ fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

10. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass die Religionsfreiheit in Zeiten der Instabilität in der Region stark eingeschränkt werden kann.“

Bischof Hanna Jallouf / The Episcopal Committee for Consecrated Life in Syria

Syrischer Bischof Jallouf unterstreicht Rolle der Christen bei Wiederaufbau des Landes

10. Dezember 2024

Von Souheil Lawand

In einem Interview mit ACI MENA, der Partneragentur von CNA Deutsch, äußerte Bischof Hanna Jallouf seine Überlegungen zu den jüngsten Ereignissen in Syrien.