Neueste Nachrichten: Kirchenaustritte

Weihbischof Ansgar Puff / Raimond Spekking / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kölner Weihbischof Puff stellt möglichen Kommunionempfang nach Kirchenaustritt in den Raum

24. April 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Ist es richtig, sie auch nicht mehr zu uns an unseren Tisch einzuladen? Haben die denn ihren Glauben verloren? Meistens doch nicht.“

Leere Kirche / Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Zahlreiche Kirchenaustritte 2022 in Köln – ein auch darüber hinaus verbreiteter Trend

13. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Für das Bistum Münster habe eine Stichprobe ergeben, „dass die Werte 2022 in mehreren Pfarreien doppelt so hoch waren wie 2021“.

Blick auf den Kölner Dom. / Rudolf Gehrig

Präses macht Erzbistum Köln für protestantische Kirchenaustritte mitverantwortlich

19. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Da wird die evangelische Kirche in Mithaftung genommen“, sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thomas Latzel.

Bischof Georg Bätzing / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

DBK-Vorsitzender Bätzing verweist auf „gute Gründe für den Glauben und die Kirche“

2. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ausführlich sprach 'Bischof Georg Bätzing über die etwa 360.000 Kirchenaustritte im Jahr 2021.

Andreas Wollbold / screenshot / YouTube / piscatorTV

Pastoraltheologe Wollbold sieht Ursache für Austritte in "Kirchensteuerpflicht"

25. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vor dem Hintergrund der Austrittsgründe liege eine "gründliche Steuerreform" nahe, argumentierte der in München lehrende Priester Andreas Wollbold.

Pfarrkirche St. Marien, Lünen / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Sparkurs wegen Kirchenaustritten: Pläne für Neubau im Bistum Münster gestoppt

3. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Die Kirchenentwicklung lässt uns kaum noch eine andere Wahl", sagte der zuständige Pfarrer.

Bernhard Meuser / Paul Badde / EWTN.TV

"Youcat"-Initiator: Man muss in "kleinen Zellen die Erneuerung" der Kirche suchen

9. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bernhard Meuser sprach sich dezidiert gegen die Wege von Assimilation und Restauration aus.

Bischof Kohlgraf / Bistum Mainz

"Es wird nicht die eine klare Lösung geben": Bischof Kohlgraf zu Kirchenaustritten

8. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Ich bleibe, weil ich nur in der Kirche die Kraft der Sakramente erfahre", betonte der Mainzer Bischof.

Leere Kirchenbänke (Referenzbild) / Debby Hudson / Unsplash (CC0)

Erzbistum Paderborn will "Dialog" mit Ausgetretenen und Austrittswilligen

22. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Austrittswillige und Ausgetretene haben uns als Kirche etwas zu sagen, dabei können wir sehr viel lernen", sagte Generalvikar Alfons Hardt.

Der "Synodale Weg" / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Protestantischer Theologe: "Synodaler Weg ist Protestantisierung der Katholischen Kirche"

10. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf sieht den deutschen "Synodalen Weg" als "Protestantisierung der katholischen Kirche".

Die Patrona Bavariae vor der Münchener Frauenkirche. / CNA Deutsch

Bericht: "Flut" von Kirchenaustritten nach Münchner Gutachten

26. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Von einem "Massenexodus" ist die Rede in mehreren Medien, und einem "Rüsten" auf eine "Flut" von Kirchensaustritten: 

Symbolfoto / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Umfrage: Jeder dritte Katholik in Deutschland erwägt Kirchenaustritt

11. März 2021

Von Rudolf Gehrig

Ein Drittel der Katholiken erwägt den Kirchenaustritt - etwa jedes vierte Mitglied der evangelischen Landeskirchen in Deutschland kann sich vorstellen, "bald aus der Kirche auszutreten".

Illustration / Jacek Dylag / Unplash (CC0)

Österreich: Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken

13. Januar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

58.535 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, um 13,7 Prozent weniger als 2019 - Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt 2020 bei 4,91 Millionen    

Die Festung Marienberg ist eines der Wahrzeichen der Stadt Würzburg in Unterfranken. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Verschärfte Finanzlage" im Bistum Würzburg: Kritik an Bistumsleitung

9. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Die finanzielle Situation des Bistums Würzburg verschärft sich. Wie der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg, Michael Wolf, am Dienstag in einem Interview mit der Regionalzeitung "Mainpost" sagte, werde der vom Bistum für das Jahr 2020 erwartete "Fehlbetrag" von rund 13 Millionen Euro sich sogar "deutlich erhöhen".

Flagge der Schweiz / Marco Pregnolato / Unsplash (CC0)

Die Krise der Katholischen Kirche in der Schweiz

4. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

In Europa kehren immer mehr Menschen der Katholischen Kirche den Rücken zu. Nicht nur in Deutschland sind die Austrittszahlen schon seit Jahren beständig hoch (im letzten Jahr erreichte die Austrittswelle ein neues Rekord-Hoch), auch in der Schweiz hat nun einen neuen Negativ-Rekord verzeichnet. 

Monsignore Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen / Bistum Essen

Bistum Essen: Finanzielles Defizit von fast 18 Millionen Euro

13. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kirchensteuereinnahmen höher als letztes Jahr - Generalvikar Pfeffer: "Stabile und sichere wirtschaftliche Situation"

Domkirche St. Marien in Hamburg / Ajepbah (CC BY-SA 3.0)

Erzbistum Hamburg: Überschuldung auf rund 94 Millionen Euro angestiegen

11. November 2020

Von Rudolf Gehrig

Die bilanzielle Überschuldung des Erzbistums Hamburg ist auf rund 94 Millionen Euro angestiegen. Dies teilte die Pressestelle in Hamburg am vergangenen Montag mit.

Leere Kirchenbänke (Referenzbild) / Debby Hudson / Unsplash (CC0)

Neuer Rekord: 272.771 Katholiken kehrten 2019 der Kirche in Deutschland den Rücken

26. Juni 2020

Von AC Wimmer

Es ist eine Bilanz des Scheiterns: Soviele getaufte Katholiken wie noch nie haben sich per Austritt von der Amtskirche im Jahr 2019 verabschiedet.

William Holman Hunt: Der Sündenbock / Wikimedia (CC0)

Leitartikel: Schuld, Sühne und Versöhnung in der Kirchenkrise

9. August 2019

Von AC Wimmer

Gründlich und genau hat die Deutsche Bischofskonferenz diese Woche dokumentiert, wie es um den Glauben und das Leben der Kirche in Deutschland steht.

Referenzbild / Devanath / Pixabay (CC0)

Neue Statistik: Dramatischer Anstieg der Kirchenaustritte in Deutschland

19. Juli 2019

Von AC Wimmer

Die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland ist im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen: Insgesamt über 216.000 Menschen haben 2018 der Kirche den Rücken gekehrt. Im Jahr 2017 waren es gut 178.000 Menschen.