Neueste Nachrichten: Konklave 2025

Kardinal Kurt Koch / EWTN News / CNA Deutsch

Die Schweizer beim Konklave: Kardinal Kurt Koch

1. Mai 2025

Von Alexander Folz

Nach biblischem Verständnis dürfe es nur eine einzige Kirche Jesu Christi geben. Das Ziel ökumenischer Bemühungen müsse die Wiederherstellung dieser „einen Kirche“ sein.

Rudolf Gehrig im Gespräch mit Kardinal Gerhard Müller / EWTN.TV / Thomas Korzekwa

Kardinal Müller: „Lagerdenken“ kann man bei Papstwahl „einfach nicht außen vor lassen“

30. April 2025

Von Martin Bürger

Die Bischöfe seien „natürlich auch Kinder ihrer Zeit“, sagte der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation im Gespräch mit Romkorrespondent Rudolf Gehrig.

Kardinäle / Daniel Ibáñez  / CNA Deutsch

Kardinäle rufen Gläubige in aller Welt zum Gebet für Konklave auf

30. April 2025

Von Martin Bürger

„Das Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller Glieder in dem einen Leib Christi fördert (1 Kor 12,12)“, so die Kardinäle am Mittwoch.

Kardinäle / Daniel Ibáñez / EWTN News

Kardinäle danken Kardinal Becciu für Verzicht auf Teilnahme an Konklave

30. April 2025

Von Martin Bürger

Die Kardinäle veröffentlichen zudem eine Klarstellung, dass alle Kardinäle, die noch keine 80 Jahre alt sind, am Konklave teilnehmen dürfen.

Kardinäle (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Die Platzfrage beim Konklave 2025: Mehr als 130 Kardinäle müssen untergebracht werden

30. April 2025

Von Alexander Folz

Wie der Vatikan mitteilte, suchen die Verantwortlichen nach alternativen Unterbringungsmöglichkeiten.  

Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Gerhard Ludwig Müller

30. April 2025

Von Alexander Folz

Auch und gerade nach seinem Ausscheiden als Präfekt der Glaubenskongregation hat Müller immer wieder deutliche Kritik an Fehlentwicklungen in der Kirche geübt.  

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki beschreibt „brüderliche und herzliche Stimmung“ unter Kardinälen

29. April 2025

Von Martin Bürger

Das Konklave, unterstrich der Erzbischof von Köln, sei „kein kirchenpolitisches Ereignis“, sondern ein „geistliches Ereignis“.

Schwester Anna Rosa Sívori und der mittlerweile verstorbene Papst Franziskus. / Screenshot von YouTube

Cousine von Papst Franziskus erzählt von Abschied, spricht über ihre Erinnerungen

29. April 2025

Von Alexander Folz

Schwester Anna Rosa Sívori betonte die „Schlichtheit“ als prägendsten Charakterzug von Papst Franziskus.    

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / AfD im EU-Parlament

Kardinal Müller: Kirche muss vor „verheerenden Auswirkungen einer falschen Moral“ schützen

29. April 2025

Von Martin Bürger

Das Lehramt habe „die Aufgabe, die Gläubigen im geoffenbarten und verbindlichen Glauben der Kirche zu bestärken“, betonte der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation.

Kardinäle / CNA / Alan Holdren

Deutsche zeigen laut Umfrage nur wenig Interesse am Konklave

29. April 2025

Von Alexander Folz

Nur elf Prozent zeigten sich „sehr“ interessiert an der Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus.

Kardinal Walter Kasper / CNA / Bohumil Petrik

Kardinal Kasper: „Das ist eine eigene Atmosphäre in einem Konklave“

29. April 2025

Von Martin Bürger

Kasper sagte, er würde sich „persönlich wünschen, dass der neue Papst die Grundlinien, die Papst Franziskus gelegt hat, weiterführt“.

Kardinal Angelo Becciu / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Becciu zieht offiziell Teilnahme an Konklave zurück, beharrt aber auf Unschuld

29. April 2025

Von Martin Bürger

Der Kardinal äußerte sich nicht weiter zu den Hintergründen seiner Entscheidung. Kurz nach dem Tod von Papst Franziskus hatte er noch angekündigt, am Konklave teilnehmen zu wollen.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Rainer Maria Woelki

29. April 2025

Von Alexander Folz

Anders als sein Mitbruder Kardinal Reinhard Marx ist Woelki beim Synodalen Weg dezidiert für die Bewahrung der überlieferten katholischen Lehre eingetreten.

Kardinäle (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / EWTN News

Konklave beginnt am 7. Mai, einem Mittwoch

28. April 2025

Von Martin Bürger

Von insgesamt 252 Kardinälen sind 135 beim Konklave wahlberechtigt, weil sie noch keine 80 Jahre alt sind. Ein Kardinal hat bereits abgesagt.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx: Neuer Papst muss „mutig“ und „frei“ sein, „tief verwurzelt im Evangelium“

28. April 2025

Von Martin Bürger

Bei der Wahl des nächsten Papstes gehe es „nicht um progressiv und konservativ“, mahnte Marx an, sondern „es geht um glaubwürdig“.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Deutsche Katholiken erwarten „dringend Reformen“

28. April 2025

Von Martin Bürger

Tatsächlich praktizieren in Deutschland nur 6,6 Prozent der offiziell als Katholiken gemeldeten Personen überhaupt den Glauben, indem sie sonntags zur Messe gehen.

Kardinal Reinhard Marx / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Die Deutschen beim Konklave: Kardinal Reinhard Marx

28. April 2025

Von Alexander Folz

In seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hatte Marx den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland 2019 federführend auf den Weg gebracht.

Film „Konklave“ / Screenshot von YouTube

Spiegelt der Film „Konklave“ aus dem Jahr 2024 die Realität wider?

27. April 2025

Von Alexander Folz

Der US-amerikanische Bischof Robert Barron hatte den Kinofilm scharf kritisiert und von einem tendenziösen Werk gesprochen, das katholische Strukturen verzerrt darstelle.

Apostelfürst und Heiliger, Jünger und erster Papst: Petrus auf dem nach ihm benannten Platz im Vatikan, vor der Fassade des Doms, der seinen Namen trägt. / Pixabay

Von Petrus bis Franziskus: Eine kleine Geschichte des Papsttums

27. April 2025

Von Alexander Folz

Basierend auf biblischem Fundament hat die Institution des Papsttums die katholische Kirche durch Jahrhunderte von Krisen, Umbrüchen und Reformen geführt.  

Santa Maria Maggiore / NikonZ7II / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Santa Maria Maggiore: Die Basilika, in der Papst Franziskus seine letzte Ruhestätte findet

26. April 2025

Von Alexander Folz

In seinem Testament äußerte Papst Franziskus den Wunsch nach einem schlichten Erdgrab in der Basilika Santa Maria Maggiore. Was hat es mit dieser Kirche auf sich?