-
Kritik am Europa-Parlament: Wie geht die EU mit Christenverfolgung um?
Das Europäische Parlament hat am Dienstag für einen Bericht über die Verfolgung religiöser Minderheiten gestimmt, der von der katholischen Kirche scharf kritisiert wurde.
-
USA: Professor, der sich gegen Zwang zu Transgender-Pronomen wehrte, erzielt Vergleich
Die Shawnee State University und Professor Nicholas Meriwether haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 400.000 Dollar geeinigt, nachdem der Professor mit einem Disziplinarverfahren konfrontiert wurde, weil er sich...
-
USA: Streit über LGBT-Regenboggen-Flaggen an Schule der Jesuiten
Eine Petition von Schülern, Mitarbeitern und Ehemaligen des College of the Holy Cross, einer Jesuitenhochschule in Massachusetts fordert die Schulleitung auf, Bischof Robert McManus von der diesjährigen Abschlussfeier auszuladen.
-
Limburg: Kirche soll Promiskuität akzeptieren und "mit Regenbogenflagge vorneweg gehen"
"Ich kann mich erst dann von der Kirche als schwuler Mann angenommen fühlen, wenn ich auch mit wechselnden Partnern akzeptiert werde." Das sagte ein Seelsorger und Jugendbildungsreferent im Bistum Limburg vergangene Woche bei...
-
Kardinal Marx feiert "Queer-Gottesdienst" in München
Anlässlich "20 Jahren Queer-Gottesdienst" in München feiert Kardinal Reinhard Marx, einen Gottesdienst mit der "Queer-Gemeinde" am heutigen Sonntag.
-
Deutsche Bischöfe begrüßen LGBT-Kampagne: "Synodaler Weg" soll Lehre der Kirche ändern
Erzbischof Stefan Heße von Hamburg hat eine LGBT-Kampagne von Mitarbeitern der Kirche in Deutschland begrüßt, die der Katholischen Kirche vorwirft, eine "diffamierende" Lehre zu "Geschlechtlichkeit und Sexualität" zu vertreten, die...
-
Europäisches Gericht lehnt "Schwulen-Kuchen"-Klage als unzulässig ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage eines nordirischen Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen abgewiesen. Der LGBT-Aktivist behauptet, eine Bäckerei habe ihn "diskriminiert".
-
Schweiz: Kirche reagiert verhalten nach Votum für "Ehe für alle"
Als "Triumph" haben Medien und Aktivisten das Wahlergebnis der Abstimmung über eine "Ehe für alle" in der Schweiz am gestrigen Sonntag bezeichnet.
-
Analyse: Kanzlerkandidaten für katholische Wähler? Die Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt.
-
Papst Franziskus dankt und unterstützt Pater James Martin für dessen LGBT-Seelsorge
In einem persönlichen Brief an Pater James Martin SJ vom 21. Juni hat Papst Franziskus seine Unterstützung für dessen kontroversen Einsatz ausgedrückt und ihn ermutigt, "diesen Weg weiterzugehen."
-
Nach Abstimmung über Abtreibung: Papst Franziskus trifft Präsidenten des EU-Parlaments
Papst Franziskus traf sich am Samstag mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, zwei Tage nachdem das gesetzgebende Organ der EU einen "extremen" Bericht über Abtreibung gebilligt hatte.
-
Empörung über Aktion in Kolumbien: LGBT-Aktivist entkleidet sich vor Kathedrale
Vor der Kathedrale in der kolumbianischen Stadt San Gil hat ein LGBT-Aktivist für Aufsehen und erhitzte Debatten gesorgt, indem er sich bis auf die Unterwäsche auszog und einen Protest-Tanz veranstaltete.
-
Irische Pfarrei entfernt Regenbogenflagge nach Intervention des Erzbistums
Die Regenbogenflagge ist ein Symbol der Unterstützung von Homosexualität und Gender-Ideologie.
-
Druck auf Europa-Abgeordnete, christliche Gruppen auf "Schwarze Liste" zu setzen
Das Europäische Parlamentarische Forum für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF), eine Gruppe europäischer Parlamentarier, die sich dafür einsetzt, die Anerkennung der Abtreibung als "Menschenrecht" weltweit zu erzwingen, bereitet einen großen politischen Coup...
-
Heiko Maas: Will mit Papst Franziskus über Segnung homosexueller Paare reden
Auch wenn der Vatikan noch nicht offiziell reagiert hat und die deutschen Bischöf bislang schweigen: Der "Aktionstag" mit liturgischen Segnungen homosexueller Verbindungen in Deutschland sorgt weiter weltweit für Aufregung.
-
USA: Konzerne unterstützen LGBT-Gesetz, das Religionsfreiheit aushebelt
Die 416 Unternehmen, die das Gesetz unterstützen, haben ihren Hauptsitz in 33 US-Bundesstaaten, erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 6,8 Billionen Dollar und beschäftigen insgesamt mehr als 14,6 Millionen Mitarbeiter.
-
"Keine Konsequenzen": Bischof Overbeck zu Segnung homosexueller Partnerschaften im Bistum
Papst Franziskus gerät zunehmend unter Druck, auf den offenen Widerstand deutscher Bischöfe, Gremien und katholischer LGBT-Aktivisten zu reagieren.
-
Klage: US-Konditor weigerte sich, Kuchen zur Feier von Geschlechtsumwandlung zu backen
Jack Phillips musste sich wegen seiner Weigerung, einen Kuchen mit Botschaften zu backen, die seinen religiösen Überzeugungen widersprechen, erneut vor Gericht verantworten.
-
Bundeskanzlerin zieht Bitte um "virtuelle" Gottesdienste an Ostern zurück
Nach dem Chaos über eine "Bitte" um einen Verzicht auf den Kirchgang während der Karwoche und Osterfeiertage und den – weitgehend souveränen – Reaktionen der deutschen Bistümer hat Bundeskanzlerin Angela...
-
Zweite Stadt in USA erkennt polyamore Beziehungen offiziell an
Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ist Sitz der berühmten Harvard University.