-
Die Benediktinerabtei von Solesmes wählt einen neuen Abt
Die Mönche des vielleicht berühmtesten französischen Benediktinerklosters, der „Abbaye Saint-Pierre de Solesmes“, wählen nach dem Amtsverzicht von Dom Philippe Dupont in Kürze einen neuen Abt.
-
Papst ändert Kirchenrecht über Sanktionen für straffällige Ordensleute
Papst Franziskus hat den Codex des kanonischen Rechts geändert, um den Oberen von Ordensgemeinschaften aufzuzeigen, wie sie sich verhalten sollen, wenn eines der Ordensmitglieder eine Straftat begeht, wie beispielsweise den...
-
Neue offizielle Website des Kartäuserordens
Am 8. Dezember 2021 ist die neue Homepage der Kartäuser online gegangen.
-
Englischer Bischof entschuldigt sich bei Opfern von Missbrauch durch Orden
Nachdem ein Treffen mit dem verantwortlichen Orden bislang aussteht, hat sich ein englischer Bischof bei den von Comboni-Missionaren missbrauchten Männern entschuldigt.
-
"Offenes Herz behalten": Papst Franziskus an Prämonstratenser zum 900-jährigen Jubiläum
Papst Franziskus hat am Sonntag in einer Botschaft zum 900. Jahrestag der Gründung der Abtei von Prémontré die Prämonstratenser – auch bekannt als Norbertiner – aufgefordert, ihr Herz immer für...
-
Südtiroler Benediktinerinnen verlassen ihr Kloster in Säben
„Säben war und ist ein Ort Südtiroler Identität. Deshalb wäre es eine Tragik, wenn es in das europaweite Klostersterben hineingezogen würde.“
-
Vor 120 Jahren und einem Tag begann der lange Weg von Louisa Jacques
Es ist genau 120 Jahre und einen Tag her: Louisa Jaques erblickt am 26. April 1901 in Südafrika das Licht der Welt. Die Mutter stirbt bei ihrer Geburt. Ihr Vater ist protestantischer...
-
Sühneschwestern von der Heiligen Familie: Neuer Frauenorden der Tradition in Südamerika
Die „Sühneschwestern von der Heiligen Familie“.
-
Polens Bischöfe arbeiten mit Orden zusammen, um das Kinderschutzsystem zu stärken
Polens katholische Bischöfe haben am Donnerstag ihr Kinderschutzsystem mit einer Vereinbarung mit den Männerorden des Landes gestärkt.
-
Trappisten eröffnen "digitales Noviziat"
Einen neuen Weg zur Gewinnung von Klosternachwuchs gehen die Mönche der niederländischen Trappisten der Abtei unserer Lieben Frau von Koningshoeven. Die Ordensmänner haben zum 1. Januar 2021 ein digitales Noviziat eingeführt.
-
Die letzten Zisterzienserinnen von Belgien: Ende der Ära Kloster Mariënlof-Colen
Das Ende einer Ära: Nach 198 Jahren steht nun die Abtei Mariënlof zum Kauf.
-
Kommunität von Bose: Gründer Enzo Bianchi muss sein Kloster verlassen
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Enzo Bianchi, Gründer der Kommunität von Bose, sowie drei weitere Mitglieder der Gemeinschaft, müssen sich von der klösterlichen Gemeinschaft trennen.
-
Ein Reformer, der es in sich hatte: Der erste Trappist
Die Trappisten sind die "Zisterzienser der strengeren Observanz". Sie führen ein kontemplatives Leben in Klausur.
-
Wie Josefine Bakhita aus ihrem Schicksal als Sklavin das Leben einer Heiligen machte
Arabische Sklavenjäger verschleppten und verkauften das Mädchen, bevor es zehn Jahre alt war. Das Trauma ließ sie ihren eigenen Namen vergessen. Ihre Entführer zwangen sie, sich zum Islam zu bekehren.
-
Ein weiterer Abt aus dem Orden der Trappisten wird Bischof
Er ist bereits der zweite in Folge: Nach dem Abt von Mount St. Bernard in England, Dom Erik Varden, hat der Papst einen weiteren Trappistenabt zu einem Diözesanbischof ernannt
-
Der "Doctor apostolicus", der nur eine Wahrheit kannte
Unser Autor Dirk Weisbrod beginnt heute mit einer Serie über die Kapuziner, in der er in loser Reihenfolge bedeutende Persönlichkeiten des so prägenden Ordens der katholischen Kirche vorstellen wird.
-
Ordensgemeinschaften in Deutschland planen Untersuchung zu Missbrauch
Die Deutsche Ordensoberenkonferenz hat eine eigene Erhebung über sexuelle Gewalt und Präventionsarbeit angekündigt.
-
Franziskanerinnen gründen Schulverein: Christliche Bildung für über 10.000 Kinder
Fünf franziskanische Ordensgemeinschaften haben einen gemeinsamen Schulverein in Österreich gegründet.
-
Papst Franziskus an Ordensleute: Mit Hoffnung auf Gott in die Zukunft vertrauen
Mit Zuversicht auf die Zukunft des geweihten Lebens blicken: Das ist die Einladung von Papst Franziskus an Ordensleute.