Neueste Nachrichten: Ordensfrauen

Aus Diana Maria Solis Carballo wird Sr. Maria Agnes von Jesus. / © Esclavas Reparadoras de la Sagrada Familia

Sühneschwestern von der Heiligen Familie: Neuer Frauenorden der Tradition in Südamerika

31. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Die „Sühneschwestern von der Heiligen Familie“.

Papst Johannes Paul II. und Mutter Angelica / EWTN / Vatican Media

10 Dinge, die nur wenige über Mutter Angelica wußten

27. März 2021

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat. Doch diese bemerkenswerte Frau führte auch sonst ein nicht minder bemerkenswertes Leben. 

Papst Franziskus schenkt einen besonderen Segen und zeigt zum Himmel bei der Generalaudienz am 30. März 2016. / CNA Deutsch / EWTN News

Scheidungskind, weiblich, katholisch: Der Aufstieg von Mutter Angelica

27. März 2021

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der Finger des Papstes zeigte senkrecht nach oben. 

St. Josef und sein Ziehsohn, Jesus Christus. / Pfarrer Donald Calloway

Visionen einer vergessenen Nonne werfen "neues Licht" auf das Leben des heiligen Josef

19. März 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Meditationen einer italienischen Nonne aus dem 18. Jahrhundert bieten die Möglichkeit, sich die Details des täglichen Lebens der Heiligen Familie so auszumalen, wie es aus der Perspektive des Ziehvaters Jesu gewesen sein könnte.

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Ordensfrau verhindert Blutbad inmitten tödlicher Gewalt in Burma

9. März 2021

Von AC Wimmer

Schwester Ann Roza Nu Tawng hat zwar ein Massaker verhindern können, doch die tödliche Gewalt gegen Demonstranten in Burma geht weiter.  

Kloster Maria Engelport / www.kloster-engelport.de

Sicherheitsmaßnahmen für Kloster Maria Engelport

9. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Zwar melden die Innenminister der deutschen Bundesländer, dass Einbrüche in Wohnhäuser zurück gegangen sind. Doch offenbar gilt dies nicht für Klöster.

Ausgestattet mit der Benediktsregel, die das Ordensleben der Benediktinerinnen umfassend beschreibt, und ihrem Äbtissinnenstab sieht die neue Äbtissin von Venio ihrem Wirken froh entgegen. / Erzbischöfliches Ordinariat München (EOM) / Georg Steinmetzer

Schwester Francesca Šimuniová zur Äbtissin der Gemeinschaft Venio geweiht

14. Februar 2021

Schwester Francesca Šimuniová ist am gestrigen Samstag in München zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Venio geweiht worden.

Schwester Thea Bowman / Franziskanische Schwestern der Ewigen Anbetung

Die verborgene Geschichte schwarzer Ordensfrauen in den USA

12. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Leistung und der Beitrag von Ordensfrauen afro-amerikanischer Herkunft in den Vereinigten Staaten von Amerika muss neu erzählt und gewürdigt werden. Das fordert die Historikerin Shannen Dee Williams von der Villanova University.  

Schwester Andre Rendon / Screenshot

116 Jahre alte französische Nonne überlebt Covid-19

10. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Schwester Andre Randon, eine Ordensschwester in Frankreich, wird diese Woche 117 Jahre alt – nachdem sie letzten Monat COVID-19 überlebt hat.

Das Mutterhaus der Kongregation der Franziskanerinnen vom hl. Märtyrer Georg zu Thuine. / Heribert Duling / Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

76 Franziskanerinnen in Thuine mit Covid-19 infiziert

2. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Fast die Hälfte aller Nonnen eines Franziskanerinnen-Klosters im Emsland sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden.

Schwester Laura Mainettis Einkleidung im Jahr 1959 / www.figliedellacroce.it

"Mein Jesus": Märtyrerin und Nonne sah Christus in jungen Menschen

28. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Außergewöhnliche an der sonst ganz normalen Ordensfrau, die vor 20 Jahren in einem satanischen Ritual ermordet wurde, war ihre Liebe und die Freude, mit der sie jungen Menschen diente.

Die Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmelitinnen baut ein neues Kloster in Drasty auf. / karmeldrasty.eu

Ein neues Kloster für die Prager Karmelitinnen

22. Oktober 2020

Von Hans Jakob Bürger

Die "Unbeschuhten Karmelitinnen" aus Prag, die seit der "samtenen Revolution" wieder in der Hauptstadt von Tschechien leben konnten, haben ihr Kloster im lauten und beengten Stadtzentrum verlassen.

Betende Gläubige bei der Messe im Petersdom / CNA/Alexey Gotovskiy

Ordensgemeinschaften in Deutschland: 1.412 Personen melden Missbrauchserfahrungen

26. August 2020

Von Rudolf Gehrig

Deutsche Ordensobernkonferenz hat Mitgliederbefragung zum Thema Missbrauch vorgestellt

Heiligstes Herz Jesu: Der Hauptaltar von St. Peter und Paul in Bonndorf / Jörgens.mi / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Marie Lataste und die Lehren Jesu: Eine besondere Mystikerin harrt ihrer Entdeckung

17. August 2020

Von Hans Jakob Bürger

Die Offenbarungen an die Mystikerin Marie Lataste sind in zwei Büchern zu entdecken

Kardinal João Braz de Aviz, Präfekt der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens, im Pressezentrum des Heiligen Stuhls am 14. Dezember 2015.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kontemplatives Leben geht weiter, auch wenn Klöster schließen, sagt Kardinal

28. Juli 2020

Von AC Wimmer

Allein in Spanien mussten vergangenes Jahr 32 Klöster schliessen. Dennoch ist der zuständige Kardinal überzeugt: Das kontemplative Leben wird nicht verschwinden.

Ansicht der Abtei Marienlob / Sonuwe / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Die letzten Zisterzienserinnen von Belgien: Ende der Ära Kloster Mariënlof-Colen

24. Juli 2020

Von Hans Jakob Bürger

Das Ende einer Ära: Nach 198 Jahren steht nun die Abtei Mariënlof zum Kauf.

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

"Ordensfrauen für Menschenwürde" fordern Priesterweihe für Frauen, neue Kirchenlehre

10. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Ein Zusammenschluss von Ordensfrauen aus dem Raum München fordert die Zulassung von Frauen zur Priesterweihe. Unter dem Titel "Ordensfrauen für Menschenwürde" haben zehn Frauen aus unterschiedlichen Orden einen Aufruf gestartet, der zu einer Änderung der gängigen Kirchenpraxis aufruft.

Schwestern der „Töchter des Unbefleckten Herzens Mariens“ in Pemba. / Kirche in Not

Mosambik: Islamistischer Terror breitet sich weiter aus

6. Juli 2020

Von CNA Deutsch / Kirche in Not

Bewaffnete Aufständische haben Ende Juni zum wiederholten Mal die Hafenstadt Mocímboa da Praia im Norden von Mosambik angegriffen.

Mutter Tekla mit Papst Johannes Paul II.  / pd

Mutter Tekla ist tot: Freundin von Papst Johannes Paul II. und Fidel Castro gestorben

5. März 2020

Von Susanne Finner

Sie hatte sich mit Fidel Castro angefreundet, um Klöster in Kuba zu eröffnen.

Kirche der Karmelitinnen des Klosters Star of the Sea in Dublin  / Website des Karmels: https://malahidecarmelites.ie/

Irland: Einbrecher schänden Klosterkirche der Karmelitinnen bei helllichtem Tag

14. November 2019

Von AC Wimmer

Eine Gruppe von Randalierern hat die Kirche des Karmelitinnenklosters Star of the Sea (Stern des Meeres) in Dublin (Irland) profaniert und die älteren Ordensschwestern, die dort leben, verbal angegriffen.