-
Benedikt XVI: Die Stimme der Theologischen Kommission gibt der Theologie Orientierung
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung der Internationalen Theologischen Kommission, der gestern in der Päpstlichen Lateranuniversität begangen wurde, eine Botschaft an die Theologen - von denen viele...
-
"Dialog mit Kulturen": Papst Franziskus ehrt Ratzinger-Preisträger, würdigt Benedikt
Der Jesuitenpater Paul Bére aus Burkina Faso und der kanadische Philosoph Charles Taylor haben am heutigen 9. November im Vatikan den Ratzinger-Preis erhalten.
-
Der neue Benedikt-Film ist "tendenziös und manipulativ"
Der neue Film über Papst Benedikt XVI. von Regisseur Christoph Röhl ist „tendenziös und manipulativ“. Das sagt Christian Schaller, der stellvertretende Direktor des Regensburger Instituts Papst Benedikt XVI., im Gespräch...
-
Wo Päpste den Sommer verbrachten – und Babies zur Welt kamen
Jahrhunderte lang war es die Sommerresidenz der Päpste, nun ist der Apostolische Palast von Castel Gandolfo zugänglich für die Öffentlichkeit. Den Besucher erwartet neben frommer Schönheit auch ein Ort mit bewegter, ja,...
-
Fünf Mythen zum Papsttum, die viele Leute immer noch glauben
Das Papsttum ist eines der Erkennungsmerkmale des Katholizismus. Leider ist das Amt auch eines, das mit am meisten falsch verstanden wird, ganz egal ob nun der Papst Franziskus heißt, Benedikt...
-
Benedikt: Kritik an meinem Aufsatz bestätigt dessen Kern
Vor allem deutschsprachige Stimmen fühlten sich berufen, den Aufsatz zu kritisieren.
-
'Sexualität ist zur abrufbaren Ware geworden'
Benedikts Projekt der Aufklärung – gestern und heute
-
Kontroverse um Institut Johannes Paul II: Benedikt trifft entlassenen Professor Melina
Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich vergangene Woche mit Monsignore Livio Melina getroffen, dem entlassenen Professor des Institutes Johannes Paul II für Ehe und Familie – inmitten der Kontroverse über...
-
Benedikt: Überraschungsbesuch in Castelgandolfo
Papst emeritus Benedikt hat gestern überraschend Castelgandolfo und die Albaner Berge besucht. Grund dafür war eine Einladung von Bischof Raffaello Martinelli.
-
Benedikt XVI.: Die Einheit der Kirche ist stärker als interne Konflikte
Papst emeritus Benedikt XVI. hat in einem am heutigen Freitag veröffentlichten Artikel gesagt, dass die Einheit der Kirche sich immer gegen interne Kämpfe durchgesetzt habe - und bekräftigt, dass es...
-
Franziskus, Benedikt XVI., Johannes Paul II.: Drei Päpste in Neapel
Zum zweiten Mal in seinem Pontifikat wird Papst Franziskus heute in Neapel sein. Der erste Besuch war vor vier Jahren, am 21. März, als der Pontifex - aus Pompeji kommend...
-
Großmeister der Malteser untersagt Feier der heiligen Messe in der überlieferten Form
Der kürzlich ernannte Großmeister der Malteserritter hat am Montag angeordnet, dass alle liturgischen Feiern im Orden nur noch in der gewöhnlichen Form gefeiert werden dürfen. Feiern in der außerordentlichen Form...
-
EXKLUSIV: Am Scheideweg. Erzbischof Gänswein über das Alpha und Omega der Menschenwürde
Auch die Bundesrepublik Deutschland braucht als Staat und Gesellschaft die katholische Antwort auf die Frage nach der Würde des Menschen: Das hat Erzbischof Georg Gänswein in einem Vortrag beim diesjährigen Jahresempfang...
-
Papst Franziskus: Das "verwelkende" Europa droht, von Ideologien überwältigt zu werden
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass ihm die Beziehung zu Benedikt XVI. Kraft gibt und ihn an die lebendige Tradition der Kirche erinnert. Gleichzeitig forderte der Papst dazu...
-
"Soll 'König Sex' jetzt endlich auch in der Kirche die Herrschaft übernehmen?"
Ein Gespräch mit Albert Christian Sellner über die Sexualmoral, antikatholische Animosität - und warum er Päpste bewundert, die sich gegen den Zeitgeist stellen.
-
Kardinal Sarah würdigt Aufsatz von Benedikt, widerspricht Kritikern
Kardinal Robert Sarah hat den aufsehenerregenden Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. über die Krise des sexuellen Missbrauchs gewürdigt und die "Erbärmlichkeit und Dummheit" negativer Reaktionen angesprochen.
-
Die Bibel ist das "schlagende Herz" der Kirche: Papst Franziskus
Papst Franziskus hat am heutigen Freitag an die Bedeutung der Bibel für das Leben der Kirche erinnert und sich dem Aufruf von Papst Benedikt XVI. angeschlossen, ein neues Zeitalter der Liebe zur Heiligen...
-
Kommentar: Die Steine, die Theologen auf Benedikt werfen, treffen sie selber
"...eine Art von Theologen, die durch ihre moralische Lethargie genau jene Zustände fördern, für die sie dann, wenn sich das Blatt gewendet hat, Papst und Kirche kritisieren."
-
Die "Sexuelle Revolution" und ihr Scheitern: Warum die Päpste recht behielten
Ein Gespenst geht um in der Welt. Der Popanz ist das Schreckgespenst einer Umkehr, schlimmer noch, einer drohenden Bekehrung Europas, das sich gerade mit einem Aufschrei der Entrüstung über Benedikt...
-
Vater Benedikt – Eine Würdigung zum 92. Geburtstag
Festlich begangen werden in katholischen Familien oft Namenstage. Auch im Hause Ratzinger ist der Geburtstag eher dezent präsent. Gleichwohl denken viele Katholiken, in der bayerischen Heimat, in Deutschland und auf...