Praktizierende Katholiken, die von sich selber sagen, dass sie auch die Lehre der Kirche annehmen und an deren Gebote halten, sind eher geneigt, für Donald Trump bei der nächsten Wahl des US-Präsidenten zu wählen.
Ein chinesischer Bischof hat gesagt, dass die Katholiken im Land ihre Loyalität zum Staat über den eigenen Glauben stellen müssen.
Auf dem Weg von Thailand nach Japan überquerte Franziskus im Flieger auch die Volksrepublik China.
Der Jahresbericht des OIDAC (Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians) für 2019 dokumentiert 325 Fälle physischer Gewalt und rechtlicher Einschränkungen der Religionsfreiheit in 14 europäischen Staaten
Die zunehmend mit Gewalt gegen pro-demokratische Demonstranten vorgehende chinesische Polizei ist mit einem schwer bewaffneten Einsatzkommando in die Heilig-Kreuz-Kirche von Hong Kong eingedrungen
Eine Auszeichnung, die nach Mutter Teresa benannt ist, wurde diese Woche für herausragende Bemühungen um soziale Gerechtigkeit an eine gemeinnützige Organisation vergeben, welche die Zwangsentnahme von menschlichen Organen in China aufgedeckt hat.
Es gib eine versteckte und doch präsente Diskriminierung der Christen. Sie ist in ganz Europa wirksam
Ein Pfarrer und seine Gemeinde haben sich in einer katholischen Kirche in der chinesischen Provinz Hebei verbarrikadiert. Berichten zufolge versuchen die Katholiken zu verhindern, dass die chinesische Regierung die Kirche niederreißt.
Nach dem Angriff auf die Salmossi-Moschee, bei der am vergangenen Freitag, 16 Menschen getötet wurden, hat der Präsident von Burkina Faso, Roch Kaboré, zu Frieden aufgerufen und vor sektiererischer Gewalt gewarnt.
In Halle haben einer oder mehrere Amokläufer mindestens zwei Passanten getötet
Welche Rolle spielt die Kirche bei den andauernden Unruhen in Hong Kong? Seit über 100 Tage protestieren die Massen gegen Machtwillkür und für mehr Freiheiten. Sowohl unter den Demonstranten als auch hinter den Kulissen spielen Katholiken eine Rolle – allerdings ohne Impulse aus dem Vatikan.
Ein führender britischer Rabbiner hat säkulare Gruppen in Großbritannien für ihre Bemerkungen gegen Religionsausübung und religiöse Schulen kritisiert.
Der Apostolische Vikar Arabiens, Bischof Paul Hinder, hat eine neue Kirche in Salala im Sultanat Oman eingeweiht, einem muslimischen Land der Arabischen Halbinsel.
Asia Bibi, die katholische Mutter, die in Pakistan fälschlich der Gotteslästerung angeklagt, verurteilt und zehn Jahre inhaftiert worden war, veröffentlichte ein Video aus ihrem Exil in Kanada, um die Gläubigen zu ermutigen, immer treu zu bleiben, auch wenn es nötig wäre, alles dafür zu opfern.
Angesichts der andauernden Proteste in Hong Kong hat ein Bischof vor Ort die Menschen aufgerufen, für den Frieden zu beten, zu fasten – und sich gleichzeitig gegen Ungerechtigkeit und Korruption zu wehren.
Heute wird zum ersten Mal der "Internationale Gedenktag für Opfer von religiöser Verfolgung" abgehalten.
"Der Kommunismus ist in seinem innersten Kern schlecht, und es darf sich auf keinem Gebiet mit ihm auf Zusammenarbeit einlassen, wer immer die christliche Kultur retten will. Und wenn manche Getäuschte zum Siege des Kommunismus in ihrem Lande beitragen würden, gerade sie werden als erste Opfer ihres Irrtums fallen."
Die Rückkehr irakischer Christen, die vor dem Völkermord des Islamischen Staates geflohen waren, ist alles andere als sicher:
Chinesische Regierungsvertreter haben jede Misshandlung der ethnischen uigurischen Bevölkerung des Landes bestritten und gesagt, es gäbe "keine Beweise" dafür, dass das Land der Religion oder Kultur der islamischen Minderheit feindlich gesinnt sei.
Angesichts der jüngsten Gewaltakte gegen junge christliche Frauen und weitere Misshandlungen von Angehörigen religiöser Minderheiten in Pakistan haben Menschenrechtler und Katholiken vor Ort einen besseren Schutz vor Christianophobie und Zwangsbekehrung zum Islam gefordert.