Neueste Nachrichten: Religionsfreiheit

Erzbischof Charles Chaput im Gespräch mit CNA in Rom am 15. September 2014. / CNA/Joaquín Peiró Pérez

Religion darf nicht von Politik getrennt werden, warnt Erzbischof Charles Chaput

10. Juli 2019

Von AC Wimmer

Christen sind aufgerufen, den Kampf der Ideen und Werte in der säkularen Gesellschaft zu gewinnen. Das hat Erzbischof Charles Chaput am gestrigen Dienstag betont.

Kardinal Joseph Zen - eine Aufnahme aus dem Dezember des Jahres 2002 / Alfredoko / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kardinal Zen veröffentlicht "Dubia" an "pastoraler Handreichung" des Vatikans für China

6. Juli 2019

Von AC Wimmer

Der ehemalige Bischof von Hong Kong, Kardinal Joseph Zen, hat die "pastorale Handreichung" des Vatikans für Katholiken scharf kritisiert und mehrere "Dubia" - also eine traditionelle Form der Äußerung von Fragen zur Klärung wichtiger Zweifel - veröffentlicht.

Parliament House in Canberra (Australien) / Wikimedia / Alex Proimos (CC BY 2.0)

Schutz vor Diskriminierung gegen Religionen: Australien schlägt neues Gesetz vor

6. Juli 2019

Von AC Wimmer

Die australische Regierung will per Gesetz verbieten, gegen Menschen aufgrund ihrer religiösen Überzeugung oder Tätigkeit zu diskriminieren, auch und gerade dann, wenn deren Ansichten etwa nicht mit dem säkularen Mainstream konform gehen.

Kardinal Joseph Coutts in Rom am 27. März 2015 im Interview mit CNA über Angriffe auf Christen. / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

Kardinal Coutts: Christen und Muslime gemeinsam für Frieden in Pakistan

5. Juli 2019

Von AC Wimmer

Zu Frieden und Brüderlichkeit zwischen Christen und Muslimen in Pakistan hat der Erzbischof von Karatschi, Kardinal Joseph Coutts, aufgerufen.

Flagge der Volksrepublik China / esfera / www.shutterstock.com

China: Volksrepublik geht gegen religiöse Hochzeiten und Beerdigungen vor

4. Juli 2019

Von Petra Poitevin

Wer in China eine christliche Hochzeit oder Beerdigung besucht, muss damit rechnen, von Kadern der Kommunistischen Partei bedroht zu werden.

IKEA-Schriftzug /  Gints Ivuskans / Shutterstock

Ikea feuert Mitarbeiter in Polen, weil dieser LGBT-Aktion per Bibelzitat ablehnt

2. Juli 2019

Von CNA Deutsch

Kann ein Unternehmen Mitarbeiter zwingen, sich an LGTB-Veranstaltungen zu beteiligen und sie entlassen, wenn diese es aus religiösen Gründen ablehnen?

Flagge von Ecuador / L'Osservatore Romano / CNA Deutsch

Ecuadors Bischöfe kritisieren gerichtliche Anerkennung von "Homo-Ehe"

15. Juni 2019

Von AC Wimmer

Die ecuadorianische Bischofskonferenz hat die Einführung einer gleichgeschlechtlichen Ehe durch das Verfassungsgericht Ecuadors kritisiert und daran erinnert, warum die Ehe aus katholischer Sicht eine Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau ist.

Felsendom und Klagemauer in Jerusalem: Aufnahme vom 24. Mai 2016. / CNA/Kate Veik

Patriarchen und Bischöfe im Heiligen Land rufen zu Frieden und Gerechtigkeit auf

27. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Frieden, gleiches Recht und gegenseitiger Respekt müssen die Grundlage für Fortschritte in den israelisch-palästinensischen Beziehungen sein, trotz der anhaltenden Rückschläge und Gewalt.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 22. Mai 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus betet für die Christen in China

22. Mai 2019

Von AC Wimmer

Zwei Tage vor dem Weltgebetstag für die Christen in China hat Papst Franziskus die Muttergottes gebeten, für die chinesischen Katholiken einzutreten.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin bei einem Treffen mit dem Präsidenten der Ukraine im Juni 2016 / Shutterstock

Parolin zu Pekinger Zeitung: 'Katholische Inkulturation und Sinisierung kein Widerspruch'

13. Mai 2019

Von Courtney Grogan

In einem Interview mit der "Global Times", dem Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin das Abkommen des Vatikans mit der Volksrepublik als Gelegenheit bezeichnet, "eine sicherere und wohlhabendere Welt aufzubauen".

Kardinal Malcolm Ranjith am 13. Januar 2015.  / Alan Holdren / CNA Deutsch

Nach den Oster-Anschlägen: Sri Lankas Kirchen und katholische Schulen öffnen wieder

10. Mai 2019

Von AC Wimmer

Die Kirchen und katholischen Schulen in Sri Lanka werden in der kommenden Woche wieder ihre Türen öffnen, nachdem sie aus Sicherheitsgründen seit den Oster-Anschlägen geschlossen worden waren.

Flagge Chinas / Tomas Roggero via Flickr CC BY 20 12 10 15

Nach Abkommen zwischen Vatikan und China: Chinesischer Bischof nach 23 Jahren nicht frei

9. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Nach dem Abkommen zwischen Vatikan und China bleibt das Schicksal eines vor 23 Jahren bei einer Prozession verhafteten Bischofs unklar

Asia Bibi / British Pakistani Christian Association

Asia Bibi hat Pakistan verlassen

8. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Asia Bibi, die jahrelang im Todestrakt auf ihre Hinrichtung wegen "Gotteslästerung" wartete, bevor sie vergangenes Jahr freigesprochen wurde, hat Pakistan verlassen. 

Kerzen (Referenzbild) / pixel2013 / Pixabay (CC0)

Neues Schlaglicht auf Chinas Unterdrückung von Muslimen und Christen

30. April 2019

Von CNA Deutsch

"Der Vatikan hat einen schrecklichen Fehler gemacht, den er ernst nehmen muss. Dieses Debakel muss dringend und ernsthaft angepackt werden."

Kreuz (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Menschenrechtler: Christenverfolgung muss endlich aktiv bekämpft werden

26. April 2019

Von CNA Deutsch

Die Frage nach dem Umgang westlicher Politiker und Meinungsmacher mit der Christenverfolgung hat angesichts der Anschläge von Sri Lanka blutige Aktualität gewonnen.

Karwoche in Sevilla: Cofradía del miércoles santo / Sevilla Convention Bureau / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Terror-Verdacht: Verhafteter Islamist soll Anschlag auf Karwoche in Sevilla geplant haben

19. April 2019

Von CNA Deutsch

Behörden aus Spanien und Marokko haben einen 23-jährigen Mann im marokkanischen Rabat verhaftet, der im Verdacht steht, Bombenanschläge während der Feierlichkeiten zur Karwoche in der spanischen Stadt Sevilla geplant zu haben.

Die Große Moschee von Medan (Indonesien) / Uskarp/Shutterstock

Indonesiens Oberstes Gericht bestätigt Basphemie-Urteil gegen Frau

10. April 2019

Von CNA Deutsch

Die Buddhistin hatte sich im Gespräch mit einer Nachbarin über die Lautstärke des Gebets-Aufrufs vom Minarett der örtlichen Moschee beschwert.

Hass auf den Katholizismus, mitten in Europa: Zerstörung und Schändung in katholischen Kirchen in Frankreich / @GazettedeNimes, Twitter / @lili_gasparr, Twitter / @FilFrance, Twitter / ChurchPOP

Angreifer schänden 12 französische Kirchen: "Spiegelbild einer kranken Zivilisation"

2. April 2019

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Das ist so herzzerreißend! Seit Anfang Februar haben Angreifer mehr als ein Dutzend katholischer Kirchen in ganz Frankreich geschändet. 

Halskette mit Kreuz / Carolina Grabowska / Pixabay (CC0)

Keine Kreuze: Gesetz in Quebec soll Beamten das Tragen "religiöser Symbole" verbieten

2. April 2019

Von CNA Deutsch

Ein im kanadischen Quebec eingebrachtes Gesetz soll neuen Beamten verbieten, während der Arbeitszeit religiöse Symbole zu tragen. 

Gebäude im Stadtbezirk Yuexiu, in dem sich die Regierung der  Stadt Guangzhou und der Provinz Guangdong befinden. / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

China verschärft Kampf gegen Religionen: Geld für Denunzianten in Millionenmetropole

2. April 2019

Von CNA Deutsch

Im Kampf gegen alle Formen von Religionsausübung bezahlt China nun auch Denunzianten. In Guangzhou, der 25-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Guangdong, bekommen Bürger Geldbelohnungen für Informationen über "illegale" religiöse Gruppen.