-
Sexueller Missbrauch eines Migranten: Schuldspruch gegen französischen Bischof
Der emeritierte Bischof Emmanuel Lafont von Cayenne in Französisch-Guayana ist von einem Kirchengericht des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden und von der Ausübung seiner Ämter suspendiert worden, während die Justizbehörden...
-
Zentralkomitee der deutschen Katholiken votiert für sexuelle Vielfalt
Das ZdK hat bei seiner Vollversammlung mit großer Mehrheit einen Antrag „auf Anerkennung von Vielfalt geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen“ angenommen.
-
Neuer Kardinal hat pädophilen Priester geschützt: Bericht
Der neue Kardinal Oscar Cantoni, der von Papst Franziskus im Konsistorium vom 27. August kreiert wurde, hat Berichten zufolge einen pädophilen Priester geschützt, der mindestens fünf Minderjährige missbraucht haben soll.
-
Papst Franziskus: Zölibat ist keine systemische Ursache für Missbrauch
Der "Synodale Weg" argumentiert indes in einem Handlungstext, es gehe mit Blick auf die priesterliche Ehelosigkeit "um eine" mögliche Gefährdung, aber "keineswegs die einzige".
-
Kölner Betroffenenbeirat wehrt sich gegen "Instrumentalisierung" durch "Medienspektakel"
Der Betroffenenbeirat im Erzbistum Köln hat sich am Freitag gegen ein "Medienspektakel" gewehrt, wobei "Missbrauch fast ausschließlich nur als 'Aufhänger' für kirchenpolitische Kritik genutzt wird".
-
Bistum Münster berichtet über Reaktionen auf Missbrauchsstudie
Letztlich habe "die Zahl der Meldungen im Vergleich zum Zeitraum vor Vorstellung der Studie" nicht zugenommen.
-
Untersuchung bestätigt: Einstiger Chef von "Adveniat" war Missbrauchstäter, Fluchthelfer
Die deutsche Bischofskonferenz veröffentlichte am Montag eine Untersuchung zu Bischof Emil Stehle.
-
Bistum Trier: Missbrauchstäter von Papst Franziskus aus Priesterstand entlassen
Wegen Verjährung konnte der Mann nicht nach dem staatlichen Strafrecht verurteilt werden.
-
Missbrauchsstudie: Bischof Overbeck räumt Fehlverhalten ein
"Heute würde ich zweifellos anders handeln", sagte der Bischof von Essen, der ein Jahr lang Diözesanadministrator im Bistum Münster war.
-
Bischof Genn äußert sich erstmals zur Münsteraner Missbrauchsstudie
Der Bischof von Münster sprach sein eigenes Fehlverhalten ausdrücklich an.
-
Bistum Münster will bei Bischofsgräbern an Missbrauchsproblematik erinnern
Die Bischofsgruft im Dom bleibe bis auf Weiteres geschlossen.
-
Ex-Geschäftsführer von "Adveniat" war selbst Missbrauchstäter, Fluchthelfer: Bericht
Bereits im September 2021 hatte CNA Deutsch berichtet, Bischof Emil Stehle habe einen geistlichen Missbrauchstäter bei der Flucht nach Paraguay unterstützt.
-
Strafrechtlich verurteilter Priester in Essen aus dem Klerikerstand entlassen
Der ehemalige Priester war im Jahr 1980 in die damals von Kardinal Joseph Ratzinger geleitete Erzdiözese München und Freising gekommen.
-
Mindestens 196 Täter: Missbrauchsstudie für das Bistum Münster veröffentlicht
Die Zahl der Betroffenen liegt bei mindestens 610 Personen, doch die Dunkelziffer könnte gar das zehnfache betragen.
-
Missbrauchsstudie im Bistum Essen auf Anfang 2023 verschoben
"Hintergrund sind zeitliche Verschiebungen durch die Corona-Pandemie", heißt es.
-
Dringender Verdacht: Priester im Bistum Münster wegen Missbrauchs in Ruhestand versetzt
Dem Priester wurde "per Dekret die Ausübung jeder priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeit untersagt", teilte das Bistum am Mittwoch mit.
-
Bistum Limburg: Kirchengericht verurteilt ehemaligen Priester für sexuellen Missbrauch
Die Diözese teilte am Dienstag mit, für das Gericht stehe nach mehr als drei Jahren fest, "dass der Mann von 1986 bis 1993 einen minderjährigen Jungen mehrfach sexuell missbraucht hat."
-
Missbrauchsstudie für das Bistum Münster wird am 13. Juni vorgestellt
Ein Zwischenstand im Dezember 2020 ergab "Beschuldigungen sexuellen Missbrauchs gegen rund 200 Priester" von 1945 bis 2018.
-
Urteil ist rechtskräftig: Kölner Missbrauchspriester zieht Revision zurück
Der Priester war zu zwölf Jahren Haft für 110 Fälle von sexuellem Missbrauch verurteilt worden.
-
Bischof Bätzing beförderte sexuell übergriffigen Priester: Bericht
Bätzing habe um die Vergangenheit des Priesters gewusst und auch persönlich mit beiden Opfern in Verbindung gestanden.