Neueste Nachrichten: Synodale Kirche

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Wer ist dabei? Vatikan veröffentlicht Liste der Teilnehmer an der Synodalitätssynode

7. Juli 2023

Von Courtney Mares und AC Wimmer

Der Vatikan hat die vollständige Liste der Delegierten für die bevorstehende Versammlung zur Synodalität im Oktober veröffentlicht. Die Liste enthält eine beträchtliche Anzahl europäischer Teilnehmer, was den globalen Charakter des Ereignisses widerspiegelt.  

Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der weltweiten Synode zur Synodalität, spricht mit Andreas Thonhauser, Leiter des EWTN-Büros in Rom, in einem exklusiven Interview, das am 22. Mai 2023 auf EWTN ausgestrahlt wurde. / EWTN Vatican

Auf Distanz zum deutschen Synodalen Weg: "Haben keine Agenda", betont Vatikan-Organisator

27. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Grech über "negativen Schwingungen" der deutschen Veranstaltung — und die Synodalitätssynode in Rom

Papst Franziskus (Archiv) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Manchmal ein wenig Angst", über Geist der Synode zu sprechen

13. April 2023

Von Walter Sánchez Silva

Papst Franziskus hat seine Sorge um die Bischofssynode bekräftigt und darauf hingewiesen, dass sie kein "Parlament" ist. Der Protagonist sei der Heilige Geist, betonte er.

Erzbischof Arthur Roche bei einer Pressekonferenz im Vatikan am 10. Februar 2015.  / Bohumil Petrik/CNA.

Wegen Laienpredigt und Taufe: Vatikan interveniert erneut gegen deutschen Synodalen Weg

30. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vatikan hat die Umsetzung von Beschlüssen des deutschen Synodalen Wegs erneut eine Absage erteilt: Die Einführung der regelmäßigen Predigt und Taufe durch Laien ist nicht möglich.

Die Teilnehmer der Regionalversammlung Mexiko und Mittelamerika der kontinentalen Phase der Weltsynode über Synodalität.  / CELAM

Kirche in Mexiko und Mittelamerika: Was heißt "Synodalität" in der Praxis?

18. Februar 2023

Von Diego López Marina

"Das Wort Synodalität ist leicht auszusprechen, aber schwer zu praktizieren".

"Für eine synodale Kirche": Das offizielle Logo der Synode über Synodalität / Vatican

Synodalitätssynode: Spaniens Bischöfe beklagen geringe Beteiligung, vor allem Jugendlicher

1. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die spanischen Bischöfe sind der Ansicht, dass "die Synodalität in unserer Kirche voranschreitet", auch wenn sie von einer geringen Beteiligung, insbesondere unter jungen Menschen, berichten. Die spanische Bischofskonferenz hat die Synthese für die kontinentaleuropäische Phase der Synode über die Synodalität vorgelegt, die bei der Ausarbeitung des Schlussdokuments für die kontinentale Versammlung verwendet werden soll. In dem Text wird festgestellt, dass die Arbeit der Diözesen in dieser Phase "kurz war und die Beteiligung geringer" als in der vorangegangenen Phase. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, sowohl "im synodalen Prozess" als auch "im Leben der Kirche". Trotz dieser Tatsache und der Tatsache, dass "Skepsis, Angst und sogar Ablehnung" festgestellt werden, bekräftigt die Bischofskonferenz, dass "die Synodalität in unserer in Spanien pilgernden Kirche voranschreitet". Das Dokument ist in drei Abschnitte unterteilt, in denen die so genannten "Intuitionen", die "Spannungen und Divergenzen" und die "Prioritäten" für die künftige Analyse innerhalb der Synode zusammengestellt sind. Was die "Intuitionen" betrifft, so stellen die Bischöfe "die positive Bewertung der Erfahrungen des bisherigen Weges" fest, obwohl sie zugeben, dass es auch gegenteilige oder zumindest desinteressierte Haltungen gibt. Die Bischöfe betonen auch, dass der synodale Prozess nicht "die Lösung für die Probleme der Kirche" ist, sondern "ein Geschenk des Heiligen Geistes", das "eine ständige persönliche Umkehr" erfordert. Nach Ansicht der Prälaten trägt die kirchliche Konsultation dazu bei, "das Bewusstsein für die gemeinsame Würde aller Getauften zu schärfen" und die Idee einer "Kirche, die sich im Kontext der Säkularisierung ausbreitet", zu stärken. Darüber hinaus gibt es eine größere Übereinstimmung "über die Bedeutung der Ökumene und des interreligiösen Dialogs", die Wertschätzung der Volksreligiosität und "die grundlegende Rolle, die die Familienpastoral haben sollte". Spannungen und Divergenzen Die Bischöfe stellen fest, dass "die gleichen Polarisierungen, die in der Gesellschaft bestehen, auch innerhalb der Kirche zu finden sind": Vielfalt-Einheit, Tradition und Erneuerung sowie eine pyramidale oder synodale Organisationsform. Als Hindernisse für Gemeinschaft, Teilhabe und Mitverantwortung werden "der Widerstand des Klerus und die Passivität der Laien" sowie eine starke "Spannung des Klerikalismus, die dazu führt, dass Dienst mit Macht verwechselt wird", genannt. Darüber hinaus würden "unterschiedliche Auffassungen" über die Synode in Form von Misstrauen, Skepsis, Angst, Desinteresse, Verwirrung und Obstruktion zum Ausdruck kommen. "Der Skandal des sexuellen Missbrauchs erzeugt ebenfalls Spannungen", und die Prälaten stellten fest, dass "die geringe Beteiligung junger Menschen am synodalen Prozess und am Leben der Kirche" wiederholt erwähnt wurde.

Die "fliegende Pressekonferenz" gab es diesmal sitzend: Papst Franziskus spricht mit Journalisten auf dem Rückflug aus Kanada am 29. Juli 2022 / Andrea Gagliarducci / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Mein Brief an die deutschen Katholiken sagt alles zum "Synodalen Weg"

30. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die jüngste Intervention des Vatikans gegen den deutschen "Synodalen Weg" kam aus dem Staatssekretariat: Das hat Papst Franziskus erklärt.  

Kardinal Reinhard Marx / Paul Badde / EWTN.TV

Kardinal Marx: "Wir brauchen eine erneuerte Rede von Gott"

11. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Andererseits dürfe man nicht "die konkrete Situation und das konkrete Leben" vernachlässigen, sondern müsse darauf hören, "was die Zeichen der Zeit uns zu sagen haben".

Kardinal Mario Grech / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Grech: "Synodale Kirche ist hörende Kirche"

27. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, hat in einem Beitrag für die „Herder Korrespondenz“ (Juli-Ausgabe) sein theologisches Verständnis von Synodalität dargestellt. „Eine synodale Kirche ist eine hörende Kirche“, so Grech. Hören sei das Grundprinzip des christlichen Lebens und der Kirche. Dabei müsse nicht nur das Volk auf die Bischöfe hören, sondern alle Gläubigen müssten sich gegenseitig angehören. Auf diese Weise könne das ganze Gottesvolk zum „Subjekt der Unfehlbarkeit in credendo (im Glauben)“ werden, schreibt der Bischof von Gozo (Malta). Für kirchliche Entscheidungen über Glaubensfragen brauche es eine „Konsultation des Gottesvolkes“. Da nicht „aus allem, was gesagt wird, die Stimme des Geistes“ spreche, bedürfe es der „Unterscheidung“. Diese komme den Bischöfen zu, weil sie in der Kirche „das Amt der Leitung“ innehätten.

Bischöfe in bei einer Messe im Petersdom / CNA/Daniel Ibanez

Initiative "Neuer Anfang": Eine "Abfuhr erster Klasse" für deutschen "Synodalen Weg"

13. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die katholische Initiative "Neuer Anfang" hat den Brandbrief von 74 Kardinälen und Bischöfen über den umstrittenen "Synodalen Weg" als Paukenschlag und "Abfuhr erster Klasse" für den "Traum eines deutschen Sonderwegs" bezeichnet. 

Die Flaggen des umstrittenen "Synodalen Weges" vor dem Congress Centrum Frankfurt / Max von Lachner / Synodaler Weg

Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt kritisieren deutschen “Synodalen Weg” in Brandbrief

12. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Offene Brief ist das dritte Schreiben in wenigen Wochen, in dem Bischöfe ihre Sorge über die Formt, Entwicklungen und Beschlüsse der deutschen Debattenveranstaltungen öffentlich zum Ausdruck bringen. 

Bischof Bertram Meier / Annette Zoepf / pba

Bischof Meier: Synodale Prozesse sind "kein Spaziergang", sondern "ähneln einem Kreuzweg"

11. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Augsburger Bischof bezeichnete die Karwoche als Gipfel und Tiefpunkt des synodalen Wegs Jesu.

Kardinal Mario Grech / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Grech: Synodalitätssynode "ist keine soziologische Analyse der Kirche"

2. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Ein vatikanischer Kardinal hat erklärt, dass die Synode über die Synodalität – und deren vorbereitender synodaler Prozess – der "Unterscheidung" dienen soll, nicht einer soziologischen Untersuchung.

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Synodalitätssynode: Vatikan räumt Herausforderungen im weltweiten Prozess ein

8. Februar 2022

Von Courtney Mares

Der Vatikan hat am Montag eingeräumt, dass die Bemühungen der Kirche, den 1,34 Milliarden Katholiken weltweit durch einen synodalen Prozess zuzuhören, vor Herausforderungen stehen.  

Dritte Synodalversammlung des "Synodalen Weges" am 4. Februar 2022 in Frankfurt / Max von Lachner / Synodaler Weg

Die deutschen Bischöfe: Der Wahrheit oder der Mehrheit verpflichtet?

5. Februar 2022

Von Martin Grünewald

Am zweiten Beratungstag des Synodalen Weges verbreitet sich auch Euphorie  

Die Flaggen des umstrittenen "Synodalen Weges" vor dem Congress Centrum Frankfurt / Max von Lachner / Synodaler Weg

"Zeichen der Zeit" in Frankfurt: Der "Synodale Weg" stimmt über Macht ab

4. Februar 2022

Von Martin Grünewald

Kontroverse Debatten bei umstrittener Debattenveranstaltung: Wo bleibt das Glaubensgut der Kirche? 

Illustration / Peter Feghali / Unsplash (CC0)

"Eine neue Reformation aus Deutschland?" Initiative schreibt Bischöfen der Weltkirche

3. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kritiker schicken Brandbrief mit "Sieben Fragen an die Kirche" an 2.000 katholische Bischöfe in aller Welt  

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Erste Beschlüsse beim deutschen "Synodalen Weg" erwartet (UPDATE)

3. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach Eklats, Kontroversen und Debatten ist es soweit: Am heutigen Donnerstag wollen die Teilnehmer am deutschen "Synodalen Weg" erstmals über Beschlüsse abstimmen, die von der umstrittenen Debattenveranstaltung vorgeschlagen wurden.

"Für eine synodale Kirche": Das offizielle Logo der Synode über Synodalität / Vatican

Synodalitätssynode der Weltkirche: Erzbistum Köln schaltet Plattform zur Teilnahme bei

2. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, hat eine digitale Beteiligungsplattform "Sag’s dem Papst – Wie soll die Zukunft der Kirche aussehen?" zur kommenden Synode über Synodalität eröffnet.

Papst Franziskus spricht bei der digitalen Generalaudienz / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus spricht über Synodalitäsynode mit Studenten

28. Januar 2022

Von Kevin J. Jones

Der Papst als Brückenbauer für seine Synodalitätssynode an einer Hochschule seines Ordens, der Jesuiten.