Einmütige Freude und große Dankbarkeit herrschte unter den deutschen Bischöfen nach dem Empfang der Post von Papst Franziskus aus Rom.
In der letzten Woche war ich Strohwitwe. Mein Mann war auf Geschäftsreise und ich hatte exklusive Zeit mit den Kindern ...so zumindest der positive Blick auf die Situation.
"Meditationen über Lukas" helfen dem modernen Leser, das Evangelium besser zu verstehen.
"Jedem Katholiken in Deutschland sei dieser Brief unseres Papstes ans Herz gelegt."
"Sicher kann es nach diesem Brief des Papstes kein 'Weiter so' für den 'Synodalen Prozess' geben"
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Briefs an das "pilgernde Volk Gottes in Deutschland", wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
Vielleicht kennen Sie auch dieses leise Lächeln, den verborgenen Glanz in den Augen, wenn frohe, leuchtende Erinnerungen in uns aufsteigen?
Kardinal Walter Brandmüller hat das am 17. Juni veröffentlichte Arbeitsdokument der kommenden Amazonas-Synode scharf kritisiert und vor der Gefahr eines Abfalls vom Glauben gewarnt.
Warum verlassen so viele Menschen die Kirche? Darüber gibt es viele Studien und Artikel.
Der heilige Augustinus ist schon zu Lebzeiten oft falsch verstanden worden.
"Im demütigen Zeichen von Brot und Wein, die in seinen Leib und in sein Blut wesensverwandelt werden, geht Christus mit uns"
In der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris hat Kardinal Robert Sarah eine kurze Ansprache gehalten.
Nach dem Titel "Der Sklavenstaat. Vom Verlust von Eigentum und Freiheit" hat der herausgebende Renovamen-Verlag nun ein weiteres Buch des englischen Schriftstellers Hilaire Belloc vorgelegt: "Die großen Häresien. Der Kampf gegen Europa".
Gestern Abend saß ich mit vielen anderen aufgeregten Eltern beim ersten Elternabend der Schulneulinge 2019. Der Schulrektor, ein junger, redegewandter Mann, der mit Kompetenz und den richtigen Witzen an passender Stelle durch den Abend führte, vermittelte uns, was auf unsere Kinder in der Schule zukommen würde.
Wenn es heute in der Kirche um Machtstreben, Machtmissbrauch und Ämterverteilung geht, um einen Streit um säkulare Vorrechte, dann weht in ihr nicht der Geist Gottes, sondern dann ist – wie dies Paul VI. einmal treffend bemerkt hat – der "Rauch Satans" in die Kirche eingezogen.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut in deutscher Sprache, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
Ein neues Buch schildert, wie ein gerade getaufter Katholik Muslimen den christlichen Glauben erklärt
Das kleine Wort "aber" schenkt uns manchmal Hinweise. Wir sollten zuhören.
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Helfen können, wenn es plötzlich einen Notfall gibt
Beim Geld hört der Spaß auf: Man darf heute Dogmen in Frage stellen und ein unchristliches Leben führen. Aber nur der, der in Deutschland keine Kirchensteuer zahlt, der fliegt raus