-
Gastkommentar
Katholischer Frieden – jetzt
Warum Kardinäle keine „Quertreiber im Team des Papstes“ sind
-
Besprechung
Gerhard Ludwig Kardinal Müller: "Was ist katholisch?"
Jede Religion gründet auf der Theologie und der Philosophie. Nur wenn dieses Fundament vorhanden ist, kann sich eine Unverwechselbarkeit herauskristallisieren
-
Im Gespräch
Gibt es ein gutes Töten? Ein Gespräch über die aktive Sterbehilfe
Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Gespräch mit Lothar C. Rilinger
-
Im Gespräch
Das Verhältnis der Weltkirche zur Ortskirche
Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Gespräch mit Lothar C. Rilinger (*)
-
Gastkommentar
Kardinal Müller: "Nach menschlichen Kriterien steht die Kirche auf verlorenem Posten."
Am Fest Kreuzerhöhung hat Kardinal Gerhard Müller in Lugano in seiner Predigt an die Botschaft von Kreuz und Erlösung erinnert, mit markanten, unverwechselbar katholischen Worten:
-
Podcast
Sind die Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie Teil einer Verschwörung?
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Betrachtung
Kardinal Müller: "Es ist besser, für Christus zu sterben, als den Glauben zu verraten."
Mit Blick auf den Gedenktag der heiligen Agnes am 21. Januar hat Gerhard Kardinal Müller an die Dimensionen des Martyriums erinnert.
-
Gastkommentar
Reform der Kirche ist Erneuerung in Christus
Was Kardinal Müller unter "Reform der Kirche" versteht ist erhellend – Auch mit Blick auf die Forderung nach einer "brüderlichen Korrektur" des Papstes
-
Gastkommentar
"Der Zölibat ist der Lebensstil Jesu Christi!"
Warum Kardinal Müller und Kardinal Meisner sich einig sind
-
Gastkommentar
Analyse: Die deutschen Bischöfe und der Richtungsstreit der Kirche
Sind die von den Bischöfen Overbeck, Bätzing, Feige und vielen anderen vorgeschlagenen Heilmittel die richtigen? Kardinäle Müller und Woelki sind offensichtlich anderer Meinung
-
Gastkommentar
Heiliger Streit. Zum Disput zwischen den Kardinälen Müller und Kasper
Der heftige Streit zwischen Kardinal Müller und Kardinal Kasper offenbart leider sehr viel über den Zustand der Kirche in Rom und in Deutschland, kommentiert der Theologe Klaus Berger.
-
Blog
Eine kurvenreiche Geschichte an ihrem guten Ziel
Als Benedikt XVI. am 1. September 2006 als erster Papst nach über 400 Jahren sein Knie wieder vor dem wahren Schweißtuch Christi beugte, erlaubten ihm die Umstände und viele Widerstände...
-
Blog
Kardinal Müller: "Hüter des Glaubens bin ich als Bischof und Priester nach wie vor"
Ein Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller.
-
Besprechung
Auch im Angesicht der Kirchenkrise: 'Euer Herz lasse sich nicht verwirren!'
"Denn es ist nichts verborgen, was nicht offenbar werden wird, auch nichts geheim, was nicht bekannt werden und an den Tag kommen wird"(Lk 8,17)
-
Gastkommentar
Abenteuerliche Theologie
In einer polemischen Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller macht sich der katholische Sozialethiker Gerhard Kruip Gedanken darüber, ob die Kirche in moralischen Fragen dazulernen kann.
-
Blog
"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den...
-
Gastkommentar
Mit "Fake News" gegen den Papst?
Auch Kardinal Gerhard Müller geriet jetzt in den Zielpunkt einer Desinformationskampagne, kommentiert Guido Horst