-
Gastbeitrag
Sorgen und Ängste der Priestermütter
Am vergangenen ersten Fastensonntag, am 6. März 2022, verließ eine Gruppe von mehr als 50 Priestermüttern die französische Hauptstadt Paris, um zu Fuß nach Rom zu pilgern. Sie sind in...
-
Gastkommentar
Unnütze Streitereien
Anmerkungen zu „Traditionis custodes“ und den „Responsa ad dubia“
-
Dokumentation
Reichtümer der Überlieferung: Ein Brief des Generaloberen des Instituts du Bon Pasteur
„Bleiben wir der Tradition treu. Setzen wir unser apostolisches Werk fort, ohne uns von den Schwierigkeiten erschrecken zu lassen.“
-
Besprechung
Tradition und lebendiges Lehramt
Der weltweit einzige "traditionalistische" Territorialbischof bietet eine fundierte "Pastorale Wegweisung" an, wie die durch Jahrhunderte überlieferte Liturgie heute und in Zukunft Bestand haben und Frucht bringen kann.
-
Blog
Traditionis Custodes: Marsch französischer Priestermütter nach Rom
Papst Franziskus soll ein Zeugnis erhalten, das aus den Herzen des Volkes Gottes kommt. Er soll sich anhören, was Priestermütter ihm zu sagen haben. Das erklärt die Webseite der Initiative der...
-
Gastkommentar
„Traditionis custodes“ und die Folgen
"Gab es in Rom einen traditionalistischen liturgischen Eigensinn, der durch eine solche Maßnahme als Kollektivstrafe unterbunden werden musste?"
-
Gastkommentar
"Spaltpilz Liturgie"?
Anmerkungen zu Bischof Dr. Kohlgrafs Äußerungen zu "Traditionis custodes"
-
Gastbeitrag
"Denn sie wissen nicht einmal, was man ihnen genommen hat"
Konsequenzen des Motu proprio Traditionis custodes
-
Gastbeitrag
Krass: Wie Martin Mosebach das Papstschreiben zur "Alten Messe" bewertet
Am 70. Geburtstag von Martin Mosebach: Drei Bemerkungen zum päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“.
-
Blog
Wallfahrt der Tradition zu Unserer Lieben Frau von Covadonga
Unter erschwerten Bedingungen hat vom 24.-26. Juli in Spanien die erste Wallfahrt der Liebhaber der liturgischen Tradition stattgefunden.
-
Gastbeitrag
Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris
Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann
-
Besprechung
Romanitas – Den Glauben entzünden
"Romanitas" ist der Titel einer neuen Reihe, die von der jungen katholischen Verlagsbuchhandlung Sabat aufgelegt wurde.
-
Betrachtung
Warum ich kein Traditionalist bin
Staunend hat manch ein Leser entdeckt, dass Professor Ratzinger, aber auch der spätere Kardinalpräfekt und Papst ohne Scheu Friedrich Nietzsche zitiert oder Denker der "Kritischen Theorie" berücksichtigt.
-
Besprechung
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.