-
Gastkommentar
Katholischer Regionalismus pur?
Zur Debatte um den "strukturellen Rassismus" in der Kirche
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzer: Aufruf zur Neuevangelisierung
In der Silvesterpredigt im Regensburger Dom hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Verantwortlichen in der Kirche daran erinnert, dass es nötig sei, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wissen Sie,...
-
Blog
Düstere Prognose für Kirche im "Superwahljahr" 2021
"Die Austrittszahlen werden auf ein historisches Hoch emporschnellen"
-
Feature
Auferstanden aus Ruinen: 800 Jahre nach seiner Gründung blüht Kloster Maria Engelport
Das Jahr 2020 geht heute zu Ende. Im blühenden Kloster Maria Engelport feiert man ein großes Jubiläum – und blickt in die Zukunft.
-
Gastkommentar
"Corona-Hotspot" Gottesdienst?
Jeder vernünftige Mensch, ob gläubiger Christ oder nicht, wird sich nicht Risiken aussetzen, die er vermeiden kann.
-
Gastkommentar
Von Lockdown zu Lockdown?
Besorgt hat die österreichische Bischofskonferenz, gemeinsam mit allen anderen Religionsgemeinschaften, vom 28. Dezember 2020 bis zum 17. Januar 2021 den erneuten Lockdown für öffentlich gefeierte Gottesdienste beschlossen.
-
Gastkommentar
"Präsenzgottesdienste" – ja oder nein?
Warum Katholiken auf die Feier der Eucharistie nicht verzichten können
-
Besprechung
Pater Flavian, Kapuziner von "Ave Maria"
Nicht komplizierte Theologie, auch nicht schwere Lyrik waren die Ausdrucksweisen von Pater Flavian.
-
Gastkommentar
Warum wir keinen Corona-Gedenktag brauchen
"Symbolische Floskeln über Zusammenhalt sind nett gemeint, tun nicht weh und helfen niemandem. "
-
Blog
"O admirabile commercium": Das Kloster Mariawald wird eine "Co. KG"
Als sich inmitten der Nacht, da sich weltliche Menschen gerade niederlegten oder sich im Tiefschlaf erholten, erhoben sich Mariawald die Mönche...
-
Gastkommentar
Ist der ÖKT 2021 "heilsrelevant" oder "systemrelevant"?
Trotz einiger Zeitungsmeldungen sträuben sich die Veranstalter gegen eine Absage zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
-
Im Gespräch
"Schweigen im Walde"?
Bernhard Meuser hat die "neue Sexualmoral" angregriffen und den Synodalen Weg scharf kritisiert. Im Gespräch mit CNA Deutsch sagt er: "Noch ist Zeit für die deutsche Kirche, sich nicht endgültig vor der...
-
Betrachtung
Warum Katholiken keine Kulturchristen sind
Wie allgemein bekannt ist, begegnen nicht wenige römisch-katholische Christenmenschen, die noch wissen, woran sie glauben, dem medial verstärkten postmodernen Mainstream-Katholizismus mit gewissen Vorbehalten.
-
Podcast
Christian Wulff wirbt bei Papst Franziskus für den "Synodalen Weg"
Jetzt Hören und Abonnieren
-
Gastkommentar
"Eine Reformation reicht, wir brauchen keine zweite"
Römische Sorgen und deutsche Fantasien