-
Gastkommentar
Magnus Striet und die deutsch-synodale Papstkritik
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
-
Gastkommentar
Wer will, der kann römisch-katholisch sein
Frau Professorin Dr. Birgit Aschmann, Mitglied im „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“, wünscht sich in einem neuen Beitrag das „Deutschlandtempo“ für die Kirche – und entdeckt Parallelen zu dem gelobten Kanzler...
-
Gastkolumne
Zwischen Schisma und Katechismus: Die „deutsche“ Kirche am Scheideweg
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl.
-
Gastkommentar
Das Missverständnis gegenüber dem Lehramt des Papstes reicht tief
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Gastkommentar
Römische Klarheit statt deutschkatholischer Irrlehren
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Gastkommentar
Mehr als ein einmaliger kultureller Bruch
Die Bundesregierung verabschiedet sich von der wichtigsten Grundlage der Gesellschaft.
-
Im Gespräch
Dogmatiker: "Sorgfalt", "Respekt vor der Tradition" fehlen beim Synodalen Weg weitgehend
Manuel Schlögl von der Kölner Hochschule für Katholische Theologie fasst seine Sicht auf die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs in der vergangenen Woche zusammen.
-
Gastkommentar
"Synodaler Weg": Nicht einmal die Voten spielten letztlich eine Rolle
Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.
-
Im Gespräch
Youcat-Initiator Meuser zum "Synodalen Weg": "Nun weiß man, an wen man sich halten kann"
Die Initiative "Neuer Anfang" werde ihre "Aufklärungsarbeit verstärken", sagte Bernhard Meuser gegenüber CNA Deutsch. "Der Weltepiskopat wird wieder Post von uns bekommen."
-
Gastkommentar
Das synodale Trauerspiel
Fest soll mein Taufbund immer stehen. Ich bleibe einfach im Credo der Kirche des Herrn verwurzelt – und Sie?
-
Gastkolumne
Die Abschaffung der deutschen Kirchensteuer: "Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes"
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl.
-
Gastkommentar
Neue Kirchenstatistik bestätigt eine bisher verdrängte Entwicklung
In Deutschland hat sich lange Zeit das Modell der Betreuungskirche verbreitet. Dieses Prinzip funktioniert längst nicht mehr.
-
Blog
"Die Zukunft liegt nun in Gottes Hand": Umzug der Trappistinnen in der Eifel
Seit 23. Juni 2022 leben die Trappistinnen der Abtei Maria Frieden am Waldrand bei Dahlem gelegen, mitten in der Gemeinde in Steinfeld in der Eifel.
-
Gastkommentar
Treue zum Konzil und konzilswidrige Abwege
"Wer Geist und Buchstabe des Konzils bedenkt und reflektiert, wird unterscheiden können, was zur Weite der römischen Katholizität gehört – und was nicht."
-
Gastkommentar
Der Synodale Sonderweg
Warum Kardinal Schönborn den deutschen "Synodalen Weg" kritisiert
-
Gastkommentar
Die „Schuld der Kirche“ und die katholische Sexuallehre
Niemand, der klaren Sinnes ist, bestreitet die erschreckenden Dimensionen des Missbrauchsskandals
-
Im Gespräch
„Ein blutleerer Katholikentag“
Ein Rückblick auf das katholische Deutschlandtreffen in Stuttgart