-
Feature
Päpstliche Schiffe auf dem Nil – ein früher christlich-islamischer Dialog
Päpstliche Schiffe auf dem Nil – ein früher christlich-islamischer Dialog
-
Gastkommentar
Entmythologisierung statt Verklärung: Zum 60. Jahrestag der Ankündigung des Konzils
Zum 60. Jahrestag der Ankündigung des Zweiten Vatikanischen Konzil am 25. Januar 1959.
-
Gastkommentar
Leidenschaft und Wahrheit - Kardinal Walter Brandmüller zum 90. Geburtstag
Der Name Brandmüller steht für historische Genauigkeit.
-
Gastkommentar
Die Tränen des Heiligen Stephanus
"Ein marktwirtschaftlicher Dienstleister oder ein Lebensratgeber sind nichts, für das man stirbt und kämpft."
-
Gastkommentar
Unfehlbares Konklave?
Mehrfach habe ich in letzter Zeit erlebt, dass das Wirken des Hl. Geistes bei der Papstwahl in Anspruch genommen wurde, um den Papst gegen Kritik in Schutz zu nehmen.
-
Besprechung
'Das Ziel war, Menschenleben zu retten': Pater Gumpel über Pius XII. und den Holocaust
"Es ist darum hoch an der Zeit, dass Autoren wie mein Freund Michael Hesemann daran erinnern, was Pius XII. wirklich getan hat und welches Risiko er dabei auf sich nahm,...
-
Blog
Pius XII. – Ein Papst für Deutschland, Europa und die Welt?
Vor 60 Jahren, am 9. Oktober 1958, starb Papst Pius XII. An diesem Freund der Deutschen haben sich seither viele abgearbeitet.
-
Besprechung
Frauen und Papstgeschichte. Eine Rezension.
Ulrich Nersinger, der bekannte und beliebte deutsche Vatikanexperte, hat mit "Der Papst und die Frauen" im "Bernardus-Verlag" ein neues, kompaktes und kurzweiliges Buch vorgelegt, dass die Bedeutung des weiblichen Geschlechts...
-
Blog
In den Himmel verduftet – Der Heilige Laurentius ist der Humorist unter den Märtyrern
Der Vatikan bewahrt heute noch den mumifizierten Schädel des großen Heiligen auf, der sich übrigens lange Zeit in Mönchengladbach befand. Wenn man sich die Reliquie genau anschaut, dann vermeint man...
-
Blog
Pferde in päpstlichen Gefilden
Jahr für Jahr verfolgen zigtausende begeisterte Anhänger des Pferdesports in der Kaiserstadt Aachen live oder am Fernseher das "Weltfest des Pferdesports".
-
Leitartikel
Der "neue Benedikt"
Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen...
-
Blog
Rom und die Fronleichnamsprozession – (K)eine Liebesgeschichte?
Rom und die Fronleichnamsprozession –(K)eine Liebesgeschichte?
-
Blog
Der erste Trappist & sein Erbe (Zweiter und letzter Teil)
Teil 2 des Portraits des ersten Trappisten von Hans Jakob Bürger.
-
Blog
Der erste Trappist: Abbé Armand Jean le Bouthillier de Rancé (Teil 1 von 2)
In den vergangenen Wochen wurde in den Medien darüber berichtet, dass das einzige deutsche Trappistenkloster, die Abtei Mariawald in der Eifel, nach einer Entscheidung vatikanischer Behörden in diesem Jahr geschlossen...
-
Blog
"Ein Schatz nicht von Gold": Paul Badde über die Heiligen
"Den heiligen Benno aus Meißen müssen wir uns danach vielleicht als eine Art Kardinal Meisner des Mittelalters vorstellen".
-
Gastkommentar
Konnte Jesus lesen und schreiben?
"Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?" – Diese etwas abschätzige Frage stellten die Einwohner Nazarets, die über Jesu Weisheit staunten (Mt 13,54–55). Konnte der Zimmermannssohn aus dem abgelegenen winzigen...