-
Feature
Warum ist die Kirche keine demokratische Organisation?
Nach den Beschlüssen des "Synodalen Weges" soll die Demokratie auch in der katholischen Weltkirche Einzug halten und das Prinzip der Hierarchie ergänzen und ersetzen.
-
Predigt
Abschied von Alice von Hildebrand: Sie "verteidigte, was es zu verteidigen gilt"
Das erstaunliche Leben einer mutigen Zeugin für die Wahrheit
-
Feature
Calcata – oder was Juden und Christen intim verbindet
Ob traditionell am 1. Januar oder vielleicht dem 3. Januar: Das uralte christliche Fest der Beschneidung des Herrn erinnert daran, dass Jesus «am achten Tag beschnitten» (Luk. 2, 21) wurde – und durch...
-
Feature
Edith Steins Jahrhundertschritt: Heute vor 100 Jahren wurde die Heilige getauft
Vor 100 Jahren ließ sich die jüdische Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein in Bad Bergzabern taufen. 20 Jahre später wurde sie als Ordensfrau Teresia Benedicta a Cruce von den Nazis...
-
Essay
"Synodaler Weg": Selbstbeschäftigung, aber die Hoffnung bleibt diesmal aus
Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Vierter Teil
-
Essay
Die Würzburger Synode: Ein Experiment, aber kein Präzedenzfall
Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Zweiter Teil
-
Essay
Vor 50 Jahren: Laien entscheiden erstmals auf einer Synode mit
Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Erster Teil
-
Leseprobe
Der heilige Stephanus und die "Sphinx von Rom"
Die Lateranbasilika, die erste Bischofskirche und längere Zeit einzige Kirche Roms, die von Kaiser Konstantin selbst gestiftet wurde, befindet sich am Rande der Stadt, direkt an der Stadtmauer.
-
Besprechung
Erinnerungen von Pater Franz Schmidberger
Am 1. Juli 2021 zählte die Priesterbruderschaft St. Pius X. "drei Weihbischöfe, 684 Patres, 134 Brüder und 83 Oblatinnen". Eine der wichtigsten Persönlichkeiten der weithin als "Traditionalisten" bezeichneten katholischen Gemeinschaft,...
-
Kommentar
Dürfen Christen Halloween feiern?
Wie jedes Jahr entbrennt pünktlich zum 31. Oktober in den verschiedenen christlichen Foren die Diskussion, wie mit dem beliebten Fest "Halloween" umgegangen werden soll.
-
Gastbeitrag
Gottesvolksvertreter
Auf dem Synodalen Weg wird gerade sichtbar, dass unsere „deutsche“ Kirchenverfassung ein Produkt des 19. Jahrhunderts ist.
-
Blog
"Jesus ist Honig im Mund"
Die Zisterzienserinnen der Abtei von Abbaye de Boulaur berichten am 20. August, dem Festtag des heiligen Ordensvaters Bernhard, von einem interessanten Phänomen, das sie zum Schmunzeln gebracht hat: „Seit einigen Tagen...
-
Blog
In den Himmel verduftet – Der Heilige Laurentius ist der Humorist unter den Märtyrern
Der Vatikan bewahrt heute noch den mumifizierten Schädel des großen Heiligen auf, der sich übrigens lange Zeit in Mönchengladbach befand. Wenn man sich die Reliquie genau anschaut, dann vermeint man...
-
Besprechung
Kardinal Brandmüller räumt auf mit Legenden um Galileo Galilei und die Kirche
Der einstige Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaft Brandmüller stellt die „Frage nach dem Verhältnis von Galileis Person und Werk zu den kirchlichen Autoritäten“.
-
Besprechung
Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell
Am 13. Juni 2019 notiert Kardinal Pell in sein „Gefängnistagebuch“, was Father Peter Cross ihm an jenem Tag sagte, als er zum Bischof geweiht wurde: „Das bedeutet, dass du den...
-
Besprechung
Katholische Kirche und Spionage
Fast immer sind die Päpste Dreh- und Angelpunkt der „geheimdienstlichen“ Operationen.
-
Gastbeitrag
Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris
Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann
-
Gastkommentar
Warum ich das Schifflein Petri vorziehe
Gedanken zu Johanna Rahners umstrittenem Vortrag
-
Gastbeitrag
Heute vor 16 Jahren wurde Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt
Es war am 18. und 19. April im Jahr 2005: Das Konklave in Rom wählte Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst.
-
Podcast
"Bayerischer Rettungsanker" Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche
Ist Papst emeritus Benedikt der "Bayerische Rettungsanker" der Theologie? Oder eher ein Auslöser von Erdbeben? | Warum Papst Franziskus die "große Theresa" als außergewöhnliche Frau schätzt | Zwei Meldungen aus Frankreich| Und ein...