Neueste Nachrichten

Internationales Priesterseminar der Piusbruderschaft in Écône (Schweiz).  / DICI/wikimedia. CC BY SA 4.0

Umgang mit Missbrauch bei Piusbruderschaft: Zeitungsbericht erhebt Vorwürfe

18. Januar 2024

Von Alexander Folz

Bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. (SSPX) soll es über Jahre große Defizite im Umgang mit Missbrauchsfällen gegeben haben, so die Schweizer Zeitung.

Papst Franziskus / Vatican Media

Wege „zum Aufbau einer besseren Welt“ finden: Papst Franziskus grüßt Weltwirtschaftsforum

18. Januar 2024

Von Matthew Santucci

Der Brief von Franziskus berührte viele der Kernthemen seines Pontifikats, darunter die Klimakrise und die Ausbeutung von Arbeitern in Entwicklungsländern.

Bischof Georg Bätzing (Archivbild) / screenshot / YouTube / DOMRADIO

Bischof Bätzing will Rolle der Kirche in Verfolgung von Sinti und Roma aufarbeiten

Obwohl es bereits entsprechende Einzelstudien gebe, seien diese jedoch entweder regional beschränkt oder nur mit Blick auf bestimmte Personen verfasst worden.

Blick auf Regensburg / Geschichtsfanatiker / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bistum Regensburg widerspricht verzerrten Medienberichten über neues Bilderwelten-Institut

Der Betrag von elf Millionen Euro „stand zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion“, betonte das Bistum.

Lebensrechtler beim Marsch für das Leben 2023 in Washington, D.C. (USA) / Katie Yoder / CNA Deutsch

March for Life in Washington: Alles, was man wissen muss

18. Januar 2024

Von Peter Pinedo

Es ist die größte jährliche Pro-Life-Veranstaltung der Welt: In der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika findet am morgigen Freitag der 51. Marsch für das Leben statt.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus erlässt neue Vorschriften zur Ausgabenbegrenzung für vatikanische Ämter

18. Januar 2024

Von Courtney Mares

Der Papst veröffentlichte am 16. Januar zwei Motuproprios, die einige von Franziskus’ früheren Finanzreformgesetzen vom Juni 2020 ändern und sie aktualisieren.

Pater Marko Rupnik, SJ / Screenshot / YouTube

Keine Mosaike von Marko Ivan Rupnik: Spanische Universität ändert Pläne für Kapelle

Angesichts der Missbrauchsvorwürfe und Skandale im Fall Marko Ivan Rupnik hat die Universität Francisco de Vitoria (UFV) in Spanien beschlossen, sich von dem ehemaligen Jesuiten und Mosaik-Macher zu trennen.

Kruzifix im Kerzenmeer / Myriams-Fotos / Pixabay

Wir bekehren uns, indem wir glauben

18. Januar 2024

Eine Predigt zum bevorstehenden Dritten Sonntag im Jahreskreis von Aldo Vendemiati.

Die Jungfrau Maria erscheint dem heiligen Bernhard (Gemälde von Filippino Lippi) / gemeinfrei

Heute vor 850 Jahren wurde Bernhard von Clairvaux heiliggesprochen

18. Januar 2024

„Bernhard ist es wert, in unserer Erinnerung und in der aller Kinder der Kirche lebendig zu bleiben und für immer den Ausdruck unserer frommen Verehrung zu empfangen.“

Monsignore Gustavo Larrazábal / Screenshot / YouTube / Arzobispado de San Juan de Cuyo

Wirbel in Argentinien: Zweiter Bischof in Folge tritt vor Amtseinführung zurück

Was ist los in der Heimat von Papst Franziskus? In kurzer Folge hat der argentinische Pontifex den Rücktritt eines Bischofs und seines Nachfolgers im Bistum Mar del Plata angenommen.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus macht zum fünften Mal in Folge Fastenexerzitien ohne Kurienmitarbeiter

17. Januar 2024

Von Matthew Santucci

Die diesjährigen Exerzitien beginnen am ersten Fastensonntag, dem 18. Februar, nach dem Angelusgebet am Mittag. Sie enden am Freitagnachmittag, dem 23. Februar.

Blick auf Würzburg / Daniel Seßler / Unsplash

Vorbereitungen für Katholikentag 2026 in Würzburg beginnen mit Gründung von Trägerverein

Der Jurist und Hochschullehrer Alexander Schraml, der bis 2023 Vorstand der Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg war, wurde zum Vorsitzenden des Trägervereins gewählt.

Bundestag / Leon Seibert / Unsplash

Misereor beklagt geplante Kürzungen bei Entwicklungshilfe durch Bundesregierung

Misereor erhält pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro an Steuergeldern.

Zerstörtes Pastoralzentrum nach Übergriffen auf Christen im indischen Bundesstaat Manipur / Kirche in Not

Christenverfolgung erreicht neuen Höhepunkt: Bericht von Hilfsorganisation Open Doors

17. Januar 2024

Von Alexander Folz

Insgesamt sind weltweit etwa 365 Millionen Christen in hohem Maße Verfolgung und Diskriminierung aufgrund ihres Glaubens ausgesetzt.

Hong Kongs erste katholische Universität in einem Promotions-Video / YouTube / Screenshot

Erfolgsgeschichte in China: Hongkong bekommt erste katholische Universität

17. Januar 2024

Von AC Wimmer

Es ist nicht nur ein historischer Meilenstein für das Bildungswesen in Hongkong, sondern für das Leben der Katholischen Kirche in China: Das bisherige Caritas Institut für Höhere Bildung ist zu einer vollwertigen Universität erhoben worden.

Papst Franziskus / Elizabeth Alva / CNA Deutsch

Papst Franziskus warnt vor „Dämon der Unkeuschheit“

„Die sexuelle Freude wird durch die Pornografie untergraben“, warnte Papst Franziskus, nämlich „Befriedigung ohne Beziehung, die Formen der Sucht hervorrufen kann“.

Georg Ratzinger mit seinem Bruder, Papst Benedikt XVI. / screenshot / YouTube / BR24

Kardinal Müller: Für Papstbruder Georg Ratzinger war Musik „Gottesverehrung“

„Für Georg Ratzinger war der priesterliche Dienst kein Gegensatz zum kirchenmusikalischen Auftrag.“

Chinook-Hubschrauber befördert Kreuz zu seinem Standort in Südkalifornien / screenshot

Per Hubschrauber: Chaldäer in Kalifornien stiften Kreuz zum Gedenken an verfolgte Christen

17. Januar 2024

Von Alexander Folz

Das elf Meter hohe Kreuz wurde mit einem Chinook-Hubschrauber auf einen Hügel in Rancho San Diego gesetzt und ist das höchste in San Diego County.

Papst Franziskus mit „Studium Biblicum Franciscanum“ / Vatican Media

Papst Franziskus: Außerhalb der Kirche haben Bibelstudien „keinen Wert“

16. Januar 2024

Von Alexander Folz

„Studium, Meditation, Reflexion über die Bibel und biblische Texte – aber im Herzen der Kirche, die das heilige, gläubige Volk Gottes auf dem Weg ist.“

Aachener Dom / Uwe Aranas / CEphoto (CC BY-SA 3.0)

„Ich bin mit Leib und Seele Seelsorger“: Aachener Generalvikar scheidet aus seinem Amt

Mit der Aachener Kirchenzeitung sprach Frick über „sehr intensive Momente“ während seiner rund neunjährigen Amtszeit.