Neueste Nachrichten

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / Kath. Kirche in Rheurdt-Schaephuysen-Tönisberg

Umweltbischof Lohmann fordert: „Schöpfung bewahren und wiederherstellen“

„Wir alle müssen spätestens jetzt einsehen, dass eine gesunde Schöpfung in unserem Interesse ist“, sagte Weihbischof Rolf Lohmann.

Aus dem Messbuch, ein Stich, der die Auferstehung Christi darstellt, von Jasper Isaac (gest. 1654), einem flämischen Graveur in Paris. / Foto mit freundlicher Genehmigung des britischen National Trust

Jetzt zu sehen: Das Messbuch des Priesters, der König Karl II. das Leben rettete

10. Juli 2023

Von Madeleine Teahan

Ein historisches Gebetbuch aus dem Besitz des Priesters, der König Karl II. das Leben rettete, ist jetzt in einem der berühmtesten Herrenhäuser Englands zu sehen.

Bischof Peter Kohlgraf / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Kohlgraf kritisiert vier Bischöfe, die Synodalen Ausschuss nicht mitfinanzieren

Er glaube, „dass die vier Bischöfe gut beraten gewesen wären, dabei zu bleiben – auch, um weiter Einfluss auf den weiteren Weg nehmen zu können“.

Papst Franziskus winkt Besuchern auf dem Petersplatz am 28. Juni 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Was macht Papst Franziskus in der Mongolei? Die Apostolische Reise im Überblick

Der Vatikan hat das viertägige Programm von Papst Franziskus für seinen ersten Papstbesuch in der Mongolei im September veröffentlicht. Der Pontifex wird dort mit Regierungsvertretern zusammentreffen, einen interreligiösen Dialog führen und eine Messe für die kleine katholische Bevölkerung des Landes feiern.  

Thomas Söding / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Theologe Söding vor Weltsynode: „Die Expertise aus Deutschland ist gefragt“

„Die Kirche braucht neue Formen, um kompetent zu beraten und zu entscheiden – und um die Entscheidungen zu verantworten. Der Synodale Weg ist ein Modell, wie es geht.“

Beschädigter Dachstuhl der Kirche Saint-Georges in der französischen Stadt Descartes / screenshot / Twitter/ @FBTouraine

Historische Kirche in Frankreich durch Brand schwer beschädigt

10. Juli 2023

Von David Ramos

Bislang geht man davon aus, dass ein Blitzschlag das Feuer ausgelöst hat. Kunstwerke und sakrale Gegenstände konnten gerettet werden, aber das Dach und der Glockenturm wurden schwer beschädigt.

Kardinäle (Illustration) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Im Überblick: So ändert sich nun das Kardinalskollegium

9. Juli 2023

Von Marco Mancini

21 neue Kardinäle, davon 18 mit Stimmrecht bei einem künftigen Konklave: Papst Franziskus hat heute sein neuntes Konsistorium für den 30. September angekündigt.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus kreiert am 30. September zahlreiche neue Kardinäle

Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl „nicht mehr als 120 betragen“ darf.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus lädt ein zum Staunen „über die Wunder“ der Liebe Gottes

„Erlaube ich mir, wie ein Kind über das Gute zu staunen, das im Stillen die Welt verändert?“

Beichtstuhl / Annie Spratt / Unsplash

Das achte Gebot wird im Beichtstuhl besonders häufig erwähnt. Was kann man tun?

9. Juli 2023

Weise Menschen und Heilige wissen von der ungeliebten Gegenwart böser Gedanken in uns.

Basilianerpater Ignatius Moskalyuk mit Kindern, die in seinem Kloster Lebensmittel erhalten (Archivbild vom Dezember 2022) / Kirche in Not

Ukraine: „Es war schrecklich, wie Gebäude im Wasser versanken“

Projektpartner von „Kirche in Not“ berichtet aus umkämpfter Stadt Cherson

Kardinal Kurt Koch vor dem Marienbildnis Maria Advocata / Paul Badde

Öffentlicher Sünder und Geschenk Gottes: Kardinal Koch predigt über den heiligen Matthäus

8. Juli 2023

CNA Deutsch dokumentiert im Wortlaut die Predigt, die Kurienkardinal Kurt Koch am Freitag in der Kirche S. Rosario sul Monte Mario hielt, wo sich das Marienbildnis Maria Advocata befindet.

Bruno Ateba Edo, Bischof von Maroua-Mokolo in Kamerun / Kirche in Not

Kamerun: Bistum Maroua-Mokolo bekommt neue Kathedrale

8. Juli 2023

Von Kirche in Not

„Kirche in Not“ hat den Bau des Gotteshauses unterstützt

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg

Der Souverän der Kirche ist Gott

8. Juli 2023

Inhaltlich immens dicht ist dieses Buch, jeder Text lohnt, jede Seite ein Gewinn.

Blick auf den Petersdom im Vatikan / Xavier Coiffic / Unsplash

Der uneingeschränkte Lebensschutz

8. Juli 2023

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 51

Erzbischof Victor Manuel Fernández / screenshot / YouTube / Arquidiócesis de La Plata

Erzbischof Fernández über Missbrauchsfall: Würde heute anders handeln

Heute würde er „viel drastischere Maßnahmen früher treffen im Bewusstsein, dass das nicht bedeutet, den Entscheidungen der Justiz vorzugreifen“, räumte der Erzbischof ein.

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Wer ist dabei? Vatikan veröffentlicht Liste der Teilnehmer an der Synodalitätssynode

Der Vatikan hat die vollständige Liste der Delegierten für die bevorstehende Versammlung zur Synodalität im Oktober veröffentlicht. Die Liste enthält eine beträchtliche Anzahl europäischer Teilnehmer, was den globalen Charakter des Ereignisses widerspiegelt.  

Detlef Pollack / screenshot / YouTube / ReligionundPolitik

Religionssoziologe Pollack warnt vor Verwischung dessen, was katholisch ist

„Ich würde sagen, dass die überwiegende Mehrheit der Katholiken und Katholikinnen in Deutschland tatsächlich protestantisch denkt.“

Familie / Charles McArthur / Pixabay

Verband kinderreicher Familien warnt vor Änderungen bei Elterngeld

Das Elterngeld sei im Jahr 2007 eingeführt worden, um ein Lohnersatz-Instrument für mehr gleichberechtigte Kindererziehung aus allen Gesellschaftsschichten zu entwickeln.

Erzbischof Víctor Manuel Fernández / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Müller bestätigt: Glaubenskongregation hatte Akte, die vor neuem Präfekten warnte

7. Juli 2023

Von Edward Pentin

Aufgrund des Inhalts der Akte verzögerte die Glaubenskongregation, die damals von Kardinal William Levada geleitet wurde, die Erteilung des nihil obstat, bis die Bedenken ausgeräumt waren.