Neueste Nachrichten

Immobilienbau / Manuel Rebhandl / Unsplash

Katholische Verbände fordern familienfreundliche Baupolitik

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU), der Familienbund der Katholiken (FDK) und der Katholische Siedlungsdienst (KSD) beteiligten sich an der Erklärung.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

„Sprachlos“: Kardinal Marx feiert Gedenkgottesdienst nach Terroranschlag in München

Marx, der Erzbischof von München und Freising, betonte am Montagabend, die Erinnerung an die Opfer des Anschlags werde „niemals verblassen, ihr Licht leuchtet unter uns weiter“.

Gemelli-Klinik in Rom / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus wird für Sonntag geplanter Messe im Petersdom nicht vorstehen

Papst Franziskus wird der für Sonntag geplanten Messe im Petersdom zum Jubiläum der Diakone im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 nicht vorstehen.

Statue von Kardinal Franz Hengsbach / Dat doris / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Spekulation um möglichen Sohn von Kardinal Hengsbach: Neffen stimmen DNA-Test zu

18. Februar 2025

Von Alexander Folz

Die Abstammungsfrage soll auf dem offiziellen juristischen Weg über ein Verfahren beim Familiengericht geklärt werden, fordern die Neffen von Kardinal Hengsbach.

Bundestag / Christian Lue / Unsplash

Sächsische Bischöfe dankbar für „ausgeprägtes politisches Interesse in der Bevölkerung“

Alle Wähler hätten „die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten“, so die sächsischen Vertreter der katholischen Kirche und des Protestantismus.

Rochuskapelle auf dem Rochusberg in Bingen am Rhein / Martin Kraft / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Benediktinerinnen verlassen Kloster Engelthal, ziehen auf Rochusberg bei Bingen am Rhein

Zwar leben im Kloster Engelthal noch 14 Benediktinerinnen, aber der Altersdurchschnitt ist 75 Jahre, sodass ohne eine Reihe von Neueintritten die Gemeinschaft weiter schrumpfen wird.

Erzbischof Franz Lackner / Screenshot von YouTube

„Blutiger, gottloser Terror“: Erzbischof Lackner verurteilt Anschläge von Villach und München

18. Februar 2025

Von Alexander Folz

Der Islamismus wolle spalten und gerade deshalb könne man ihm als Gesellschaft nur begegnen, „indem wir zusammenstehen und zusammenhalten“, so der Erzbischof.

Schwangere Frau / Omurden Cengiz / Unsplash

Bundestagswahl 2025: Was sagen die Parteien zur Abtreibung?

17. Februar 2025

Von Alexander Folz

Welche der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, BSW und AfD positionieren sich für und welche gegen Abtreibung?  

Kardinal Víctor Manuel Fernández / Daniel Ibáñez / EWTN News

Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie und Geschlechtsumwandlungen

17. Februar 2025

Von Martin Grünewald

Der Präfekt des Glaubens-Dikasteriums wies auf die Vorstellung hin, mit technischen Mitteln eine „alternative Realität nach Belieben schaffen“ zu wollen.

Bundestag / Norbert Braun / Unsplash

„Angst ist ein schlechter Ratgeber“: Bischöfe in Baden-Württemberg vor Bundestagswahl

Man rufe „dazu auf, die demokratischen Kräfte zu fördern, die den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken, und die eigene Wahlentscheidung im Geist der Liebe und Besonnenheit zu treffen“.

Papst Franziskus vor einem Bild der Jungfrau von Guadalupe / Vatican Media

„Komplexes Krankheitsbild“ bei Papst Franziskus: Generalaudienz abgesagt

„Die Ergebnisse der in den letzten Tagen und heute durchgeführten Untersuchungen haben eine polymikrobielle Infektion der Atemwege ergeben“, so der Vatikan.

Missbrauch (Symbolbild) / Saif71.com / Unsplash

Ost-Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz schreiben Missbrauchsstudie aus

Bis Mitte Mai sollen sich zunächst interessierte Forschungsteams an das Erzbistum Berlin wenden.

Terroranschlag in München / Screenshot von YouTube

Münchner Stadtpfarrer nach Terroranschlag: Wir werden uns nicht „umbiegen“ lassen

17. Februar 2025

Von Alexander Folz

Man stehe zu den Opfern und setze ein Zeichen, dass „man füreinander einsteht und in unserem ganz persönlichen Bereich anders miteinander umgeht“, so der Pfarrer.

Raffaella Petrini bei einem Treffen mit Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus ernennt Ordensfrau zur Leiterin des Governatorats der Vatikanstadt

17. Februar 2025

Von AC Wimmer

Schwester Raffaella Petrini FSE wird ihre neuen Ämter am 1. März antreten, wie Papst Franziskus bereits in einem Fernsehinterview im Januar angekündigt hatte.

Erzbischof Hans-Josef Becker und Erzbischof Udo Bentz / Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Emeritierter Erzbischof von Paderborn feiert silbernes Bischofsjubiläum

Über sich selbst sagte der emeritierte Erzbischof: „Ich weiß, dass mich der Glaube an Gott, an jenen Gott, der Tote erweckt, gelassener sein lässt in manchen Krisensituationen.“

Bischof Josef Marketz / screenshot / YouTube / Katholische Kirche Kärnten

Bischof von Klagenfurt warnt vor „Pauschalbeurteilungen“ nach islamistischem Anschlag

„Die Gewalttat fordert unsere Gesellschaft heraus, viele sind besorgt um die Zukunft und die Sicherheit in unserem Land“, konstatierte Bischof Josef Marketz.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus weiter in Klinik, aber vorbereitete Sonntagspredigt im Vatikan verlesen

Die bereits für die heutige Messfeier vorbereitete Predigt des Papstes wurde trotzdem verlesen, und zwar von Kardinal José Tolentino Calaça de Mendonça OP.

Novizinnen der Himmelfahrts-Schwestern von Eldoret in Kenia / Kirche in Not

Ordensfrauen in Kenia retten Straßenkinder vor Verwahrlosung und Drogen

16. Februar 2025

Von Kirche in Not

Der Orden der Himmelfahrts-Schwestern von Eldoret wurde 1982 gegründet und hat heute etwa 200 Mitglieder.

Neupriester des Jahres 2025 in der Erzdiözese Seoul in Südkorea / Erzdiözese Seoul

26 Neupriester: Erzbistum Seoul läutet „Zeitalter der 1000 Priester“ ein

16. Februar 2025

Von Andrés Henríquez

Insgesamt hat die Kirche in Südkorea 5.721 Priester, so die jüngsten Zahlen der Bischöfe des Landes.

Gemelli-Klinik / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus hat „ruhige Nacht“ in Krankenhaus verbracht

15. Februar 2025

Von AC Wimmer

„Der Heilige Vater hat gut geschlafen. Heute Morgen hat er gefrühstückt und einige Zeitungen gelesen“, erkläte Matteo Bruni, der Leiter des Presseamts des Heiligen Stuhls.