"Hic requiescit corpus beatae Mariae Magdalenae" – "Hier ruht der Leib der seligen Maria Magdalena"
Bei dem Diebstahl am 2. Juni 2022 wurde aus der Sakristei der Kathedrale von Fécamp eine wichtige Reliquie der Christenheit entwendet: "le Précieux Sang" – das kostbare Blut.
Der 14. Juli ist nicht nur der französische Nationalfeiertag, sondern hat auch für die berühmte französische Benediktinerabtei Solesmes große Tradition.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf.
Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).
Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny.
Besprechung von zwei Büchern im fe-Medienverlag.
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl.
Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 1
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch (Teil 2) mit Dr. Leon Saltiel, Vertreter des Jüdischen Weltkongresses bei den Vereinten Nationen in Genf und der UNESCO sowie Koordinator für die Bekämpfung des Antisemitismus.
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).
Das Werk des ungarisch-amerikanischen Intellektuellen Thomas Molnar ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt.
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 41
Gastkommentar von Cornelia Kaminski (Aktion Lebensrecht für Alle) zur Abstimmung im EU-Parlament über ein "Recht auf Abtreibung".
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Es müsse darum gehen, den schwangeren Frauen zu erleichtern, das "neue Leben zu bejahen".
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Dr. Leon Saltiel, Vertreter des Jüdischen Weltkongresses bei den Vereinten Nationen in Genf und der UNESCO sowie Koordinator für die Bekämpfung des Antisemitismus.
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Eine kurze Rezension eines Buches von Godehard Geiger.