„Jesus war ein freier Mensch“, betonte der Pontifex. „Und das ist auch für uns wichtig.“
„In der Tat erinnert die Eucharistie vor allem an die Dimension der Gabe.“
Es ist eine der schönen Traditionen der Osterzeit: Die ganze Kirche vereint sich im Gebet des Regina Coeli oder „Freu dich, du Himmelskönigin“ – zusammen mit Maria in der Freude über die Auferstehung ihres Sohnes Jesus Christus.
Herrlichkeit bedeute in Gottes Augen nicht menschlichen Erfolg, Ruhm oder Beliebtheit, sondern „zu lieben bis zur Hingabe des eigenen Lebens“.
„Jesus ist nicht gekommen, um zu verurteilen, sondern um die Welt zu retten.“
„Auf dem Markt werden alle Preise ausgehandelt, während es zu Hause keine Berechnung gibt; auf dem Markt sucht man seine eigenen Interessen, zu Hause gibt man aus freien Stücken.“
Die Christen seien allesamt aufgerufen, „das leuchtende Antlitz Christi immer vor Augen zu haben“.
Der Papst forderte die Gläubigen auf, zu untersuchen, was die persönlichen „wilden Tiere“ im je eigenen Leben sind.
„Liebe braucht Greifbarkeit, Präsenz, Begegnung, Zeit und Raum.“
Das Sonntagsevangelium zeige Jesus „in Bewegung“, aber dann ziehe er sich „ins Gebet zurück, um alles und jeden an das Herz des Vaters zu bringen“.
Man müsse sich „vor den Ketten in Acht nehmen, die unsere Freiheit ersticken“.
„Brüder und Schwestern, jeder von uns hat den Ruf erhalten, das Evangelium zu verkünden, und zwar in der Lebenssituation, in der wir uns befinden.“
Seine Antwort ging konkret auf drei Schlagworte ein, nämlich „suchen, bleiben und verkünden“, indem er an die Begegnung Jesu mit seinen ersten Jüngern erinnerte.
In der Taufe komme Gott „in uns hinein, reinigt und heilt unser sündiges Herz, macht uns für immer zu seinen Kindern, zu seinem Volk und seiner Familie, zu Erben des Paradieses“.
„In dem Jesuskind sehen wir nämlich Gott, der Mensch geworden ist. Schauen wir also auf ihn, staunen wir über seine Demut.“
Das Schweigen Mariens sei „kein einfaches Schweigen, sondern ein Schweigen, das von Staunen und Anbetung über die Wunder, die Gott tut, erfüllt ist“.
Gott habe „uns gerettet“, so der Pontifex, „indem er mitten unter uns lebte“.
„Stephanus, sein Dienst, sein Gebet und der Glaube, den er verkündet, insbesondere seine Vergebung im Tod, sind nicht umsonst“, erläuterte der Pontifex.
Papst Franziskus nutzte seine Angelus-Ansprache am heutigen vierten Adventssonntag, um die tiefe Symbolik der Freundlichkeit Gottes hervorzuheben, wie sie sich in der biblischen Erzählung der Verkündigung manifestiert.
Menschen wie Johannes, erklärte der Pontifex beim Angelus, seien „aufrecht, frei und mutig, sind leuchtende, faszinierende Gestalten“.