Neueste Nachrichten: Bischof Georg Bätzing

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: Nachfolge von Bischof Tebartz-van Elst war „schon eine Herausforderung“

23. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing verwies auf „das gestörte Vertrauensverhältnis zwischen Bischof und dem Volk Gottes zu großen Teilen“, das auf Bischof Tebartz-van Elst zurückzuführen sei.

Frauke Brosius-Gersdorf / Screenshot von YouTube

Neuer Anfang „bestürzt und bedrückt“ über Haltung von Bischof Bätzing zu Brosius-Gersdorf

23. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing sei durch seine Äußerungen mehreren anderen Bischöfen „in den Rücken gefallen“.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zum neuen kirchlichen Arbeitsrecht

22. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, betonte in seinem Vorwort zur Arbeitshilfe, im neuen Arbeitsrecht „steht der christliche Charakter der Einrichtung im Mittelpunkt“.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing gratuliert Zentralrat der Juden zum 75-jährigen Bestehen

21. Juli 2025

Von Martin Bürger

Der Zentralrat sei „eine starke Stimme“. Die Kirche in Deutschland werde „diese starke Stimme in jeder Hinsicht unterstützen“, betonte Bätzing.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Es gibt „keine sicheren Räume mehr“: Bischof Bätzing nach Angriff auf Kirche in Gaza

18. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing schloss sich den Forderungen „nach einem sofortigen Waffenstillstand an. Dem allgegenwärtigen Sterben und der alles verschlingenden Gewalt muss Einhalt geboten werden.“

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / BILD

Bischof Bätzing sieht in deutscher Abtreibungsgesetzgebung eine „kluge Balance“

17. Juli 2025

Von Martin Bürger

Gleichzeitig sagte der DBK-Vorsitzende über die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsrecht: „Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden.“

Der Dom zu Limburg / Bistum Limburg

Bistum Limburg erwartet in zehn Jahren „ein Defizit von mehr als 100 Millionen Euro“

8. Juli 2025

Von Martin Bürger

Im Jahr 2024 habe man „zum ersten Mal einen Jahresfehlbetrag“ verbuchen müssen, der bei 810.000 Euro lag, teilte das Bistum Limburg am Montag mit.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: Fronleichnam ist „eine ‚Provokation‘ unseres Glaubens im besten Sinn“

20. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Eucharistie ist Sakrament der Gegenwart, und das gilt für jede Heilige Messe – mag sie so festlich und fröhlich sein wie heute oder schlicht und einfach wie am Werktag.“

Bischof Wilhelm Krautwaschl / Screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Bischof von Graz nach Amoklauf an Schule „fassungslos und erschüttert“

11. Juni 2025

Von Martin Bürger

Am Dienstag hatte ein 21-jähriger ehemaliger Schüler des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Dreischützengasse elf Menschen getötet.

Sitzungssaal des Synodalen Ausschuss im Mai 2025 in Magdeburg / Deutsche Bischofskonferenz / Ewelina Sowa

Synodaler Ausschuss diskutiert, wie genau der Synodale Weg verstetigt werden soll

12. Mai 2025

Von Martin Bürger

Über die Satzung soll bei der nächsten Sitzung des Synodalen Ausschuss im November in Fulda abgestimmt werden. Bis dahin gehe die Arbeit am Entwurf weiter, hieß es.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing gratuliert „dem neuen Heiligen Vater, Papst Leo XIV.“

9. Mai 2025

Von Martin Bürger

Robert Francis Prevost, zuletzt Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, war am Donnerstagabend zum Papst gewählt worden und gab sich den Namen Leo XIV.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing betont 80 Jahre nach Kriegsende „Dankbarkeit“ und „Verantwortung“

8. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Wir leben 80 Jahre im Frieden in diesem Land und tragen Verantwortung dafür, dass das auch weiterhin mitten in Europa möglich ist“, so Bätzing.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: Bundeskanzler Merz soll auf „Expertise“ der Kirche zurückgreifen

7. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Von Herzen wünsche ich Ihnen für Ihre Arbeit ein gutes Gelingen, notwendige und mutige Entscheidungen und über allem Gottes reichen Segen“, schrieb Bätzing an Merz.

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / BILD

„Beeindruckendes Erlebnis“: Bischof Bätzing bei Evangelischem Kirchentag

5. Mai 2025

Von Martin Bürger

Bätzing habe sich, wie es hieß, dafür eingesetzt, „dass in der katholischen Kirche auch Frauen die Priesterweihe empfangen können“.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe melden sich nach Tod von Papst Franziskus zu Wort

Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, erklärte: „Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich und viele Menschen weltweit mit großer Trauer.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing übt explizite Kritik am politischen Kurs der Trump-Regierung

In den USA unter Trump würden „die demokratischen Strukturen autoritär umgebaut“, schilderte Bätzing in der Osternacht seine Eindrücke vom politischen Geschehen in den USA.

Erzbischof Werner Thissen / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Emeritierter Hamburger Erzbischof Werner Thissen mit 86 Jahren gestorben

Thissen stammte ursprünglich aus dem Bistum Münster, wo er 1966 auch zum Priester geweiht wurde.

Limburger Dom / Carsten Steger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kirchenrechtler Hallermann: „Nicht viel Neues“ in neuem Limburger Gesetzgebungsverfahren

Bätzing hatte in seinem Bistum eine Änderung des kirchlichen Gesetzgebungsverfahrens eingeführt. So gilt nun eine neue Ordnung, die verbindliche Mitwirkungsrechte für Laien festschreibt.

Bischof Georg Bätzing (Archivbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Mitwirkungsrechte für Laien: Neues Verfahren im Bistum Limburg

8. April 2025

Von Alexander Folz

Die Änderung wurde per Dekret des Bischofs beschlossen, ist auf drei Jahre befristet und modifiziert die bisherige Alleinzuständigkeit des Ortsbischofs in der kirchlichen Gesetzgebung.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing zu Corona-Zeit: „Auch wir als Kirche haben nicht alles gut gemacht“

7. April 2025

Von Alexander Folz

Bätzing sagte außerdem: „Jedes Jahr werden in Deutschland rund 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Das betrübt mich sehr.“