Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat im Jahr 2018 eine weitere Austrittswelle und sinkende Gottesdienstbesucher verbucht.
Mit scharfer Kritik und einer deutlichen Warnung vor den Konsequenzen haben die amerikanischen Bischöfe auf die gestrige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA reagiert, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität als Kriterien dem "Civil Rights Act" zuzurechnen, der Arbeitnehmer vor Diskriminierung am Arbeitsplatz schützen soll.
Das ungarische Parlament hat am gestrigen Dienstag, den 19. Mai, ein Gesetz verabschiedet, das das Fortschreiten der Genderideologie verhindert, indem es bei Transexuellen eine Änderung der Angaben in deren Personalausweis ablehnt.
Über den Ziehvater des Erlösers erzählt die Bibel wenig. Er wird auch sonst gerne übersehen. Dabei spielt der heilige Josef eine zentrale und prominente Rolle im Leben von Jesus Christus und der heiligen Familie.
Die Vereinigung christlicher Rechtsanwälte in Spanien hat letzte Woche bei der Staatsanwaltschaft eine Klage gegen die neu ernannte Direktorin des Instituts für Frauen und Chancengleichheit, Beatriz Gimeno, eingereicht.
"Hier gehts nicht um Geschmäcker, sondern um Häresie" - diesen Vorwurf erhob in diesen Tagen ein Präses des Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) gegen seinen eigenen Verband.
Es gib eine versteckte und doch präsente Diskriminierung der Christen. Sie ist in ganz Europa wirksam
Der Erzbischof von Krakau hat die LGBT-Bewegung in Polen mit dem Kommunismus verglichen.
Kann ein Unternehmen Mitarbeiter zwingen, sich an LGTB-Veranstaltungen zu beteiligen und sie entlassen, wenn diese es aus religiösen Gründen ablehnen?
In einem ausführlichen neuen Schreiben verurteilt die Bildungskongregation des Vatikans die Gender-Ideologie und bekräftigt die Grundlagen menschlicher Würde, der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und der christlichen Freiheit.
Die Church of England hat Leitlinien für liturgische Feiern veröffentlicht, mit denen der Vollzug einer Änderung der Geschlechts-Identität von Anglikanern, die sich selbst als transgender identifizieren, festlich gewürdigt werden soll.
Mehrere hunderttausende Teilnehmer haben die Organisatoren des Marsches für Leben und Familie in Costa Rica gezählt.
Papst Franziskus hat erneut die Gender-Ideologie scharf verurteilt und davor gewarnt, sie mit Gleichberechtigung zu verwechseln, oder der Frage nach der sozialen Rolle verschiedener Geschlechter.
Die Verfassung des Landes erkennt die "traditionelle" Familie an, die aus "Vater, Mutter und Kindern" besteht: Das hat Paraguays Bildungminister, Enrique Riera, gegegenüber der Presse gesagt.
Versuchen Interessensgruppen bewußt, das Menschenrecht auf Gewissensfreiheit zu untergraben, um ideologische Ziele durchzusetzen?
Die Regierung Ontarios hat einen der restriktivsten Gesetzesentwürfe seiner Geschichte verabschiedet – dank der Liberalen Partei Kanadas, der Partei des Premierministers Justin Trudeau. Es handelt sich um den Gesetzesentwurf 89, den viele Gruppen, die die Familie unterstützen, als "totalitär" bezeichnen.
Die Forschungsergebnisse widerlegen Grund-Annahmen der umstrittenen Gender-Ideologie.
Mit einer "Handreichung für die Seelsorge mit wiederverheirateten Geschiedenen" hat sich der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer an Betroffene und Seelsorger seiner Diözese gewandt. CNA dokumentiert den Wortlaut der Textes.