Neueste Nachrichten: Krieg im Heiligen Land

Flagge des Staates Israel / Stanislav Vdovin / Unsplash

Ökumenischer Rat der Kirchen charakterisiert Israels Politik als Apartheid-System

2. Juli 2025

Von Alexander Folz

Der Weltkirchenrat, der 352 Mitgliedsgemeinschaften mit mehr als 580 Millionen Christen repräsentiert, forderte „gezielte Sanktionen, Desinvestitionen und Waffenembargos“ gegen Israel.

Basilika von Mariazell / C. Stadler / Bwag (CC BY-SA 3.0 AT)

Österreichische Bischöfe warnen vor einer „latenten atomaren Bedrohung“ im Nahen Osten

20. Juni 2025

Von Martin Bürger

Der jüngste Konflikt in der Region, jener zwischen Israel und dem Iran, habe „bereits zahlreiche Menschenleben gefordert und Zerstörung und Elend gebracht“, hielten die Bischöfe fest.

Abt Nikodemus Schnabel OSB / screenshot / YouTube / Christian Media Center - English

„Ich möchte kein Schönwetter-Mönch sein“: Deutscher Jerusalem-Abt zur Lage in Israel

18. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Unsere Berufung ist es, einfach da zu sein“, sagte Abt Nikodemus zur Dormitio-Abtei in Jerusalem, nachdem zwischen dem Staat Israel und dem Staat Iran Krieg herrscht.

Bischof Stefan Zekorn / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Weihbischof Zekorn: Dringendste Not in Gaza muss „sofort beseitigt“ werden

13. Juni 2025

Von Martin Bürger

Der Bevölkerung von Gaza müsse „ausreichende Ernährung sowie notwendige medizinische Versorgung zur Verfügung gestellt und die Vertreibung von Menschen unterbunden werden“.

Gottesdienst in der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Pfarrer von Gaza: „Die Situation ist sehr schlecht, wir müssen alles rationieren“

27. Mai 2025

Von Kirche in Not

„Wir müssen alles, was wir haben, rationieren. Nur dadurch können wir die Flüchtlinge auf dem Grundstück und die Menschen außerhalb unterstützen.“

Pater Gabriel Romanelli IVE, Pfarrer der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Pfarrer in Gaza: Über 17.000 Kinder wurden im Heilig-Land-Krieg bislang getötet

12. April 2025

Von Kirche in Not

„Kein weiterer Kriegstag löst die Situation, sondern verschlimmert sie nur noch.“

Weihbischof William Shomali / screenshot / YouTube / Ordre du Saint-Sépulcre en France

Generalvikar im Lateinischen Patriarchat von Jerusalem: Trump-Pläne zu Gaza sind „undenkbar“

„Ich denke, dass Trump und Netanjahu in Gaza Siedlungen bauen wollen und nur einem kleinen Teil der Palästinenser die Möglichkeit zur Rückkehr lassen.“

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

Bischöfe im Heiligen Land begrüßen angekündigten Waffenstillstand in Gaza

Der Waffenstillstand soll am Sonntag in Kraft treten und ist zunächst auf sechs Wochen angelegt.

Kinder proben ein Krippenspiel in der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza / Pfarrei Heilige Familie Gaza

„Großvater“ Papst Franziskus ruft täglich bei Christen in Gaza an

21. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Papst Franziskus spricht manchmal nur eine halbe Minute, an manchen Tagen mehr. Aber für die Kinder ist er zu einer Art ‚Großvater‘ geworden, weil sie wissen, dass er anrufen wird.“

Abt Nikodemus Schnabel OSB beim „Red Wednesday“ in der Kirche St. Clemenskirche in Berlin / Kirche in Not

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel fordert, „nicht nur den Politikern nachzuplappern“

18. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Er fordere gerade die Christen in Deutschland auf, „nicht nur den Politikern nachzuplappern, sondern auf das zu hören, was Christus gesagt hat“.

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

Christliche Führer im Heiligen Land fordern in Weihnachtsbotschaft Kriegsende in Gaza

17. Dezember 2024

Von Madalaine Elhabbal

Die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen Jerusalems appellierten an alle Christen, während der Weihnachtszeit und darüber hinaus für den Frieden zu beten und zu arbeiten.

Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa mit der Führungsspitze von „Kirche in Not“ (ACN) bei seinem Besuch in der Zentrale des Hilfswerks in Königstein im Taunus, v.l.: Kirchlicher Assistent Pater Anton Lässer, Generalsekretär Philipp Ozores und Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch / Kirche in Not

Lateinischer Patriarch von Jerusalem hofft auf baldiges Kriegsende

13. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Der Höhepunkt des Krieges liegt hinter uns. Ich habe den Eindruck, dass es in den kommenden Wochen oder Monaten einen Kompromiss geben wird.“

Papst Franziskus mit Mahmud Abbas / Vatican Media

Papst Franziskus empfängt Palästinenserpräsident Abbas in Audienz

13. Dezember 2024

Von AC Wimmer

Das Treffen war der erste Besuch von Abbas im Vatikan seit 2021.

Kardinal Rainer Maria Woelki mit Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM im Dezember 2024 / Erzbistum Köln / Kowalkowski

Kardinal Pizzaballa zum Krieg im Heiligen Land: „Wir müssen widerstandsfähig sein“

Zwar habe es in der Vergangenheit auch Kriege im Heiligen Land gegeben, aber „dieser Krieg ist ein Wendepunkt“, sagte der Lateinische Patriarch von Jerusalem.

Flüchtlingsfamilie in einer kirchlichen Suppenküche im Libanon / Kirche in Not

Flüchtlingswelle erhöht gesellschaftliche Spannungen im Libanon

„Es fehlt ihnen an allem: Nahrung, medizinische Versorgung, Wasser, Kleidung, Hygieneartikel. Sie konnten nichts mitnehmen.“

Gregor Maria Hoff / screenshot / YouTube / BaFID

Theologe Hoff: Papst Franziskus verstärkt „weltweit neu aufflammenden Antisemitismus“

„Dieser Papst versagt, nicht, indem er schweigt, sondern indem er verschweigt, wer für den Terror von 10/7 und seitdem die Verantwortung trägt.“

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus in Kritik für Behauptung, Israels Vorgehen in Gaza könnte Völkermord sein

19. November 2024

Von Kate Quiñones

Papst Franziskus sagte in einem neuen Buch, „dass das, was in Gaza geschieht, nach Ansicht einiger Experten die Merkmale eines Völkermords aufweist“.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa am 1. Mai 2024 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Patriarch von Jerusalem: Zwei-Staaten-Lösung im Heiligen Land derzeit „unrealistisch“

22. Oktober 2024

Von Walter Sánchez Silva

„Im Moment brauchen wir etwas Neues, Kreatives, ich weiß nicht was, aber alle früheren Vereinbarungen und Ideen, wie die Aussicht auf eine Zwei-Staaten-Lösung, all das ist jetzt nicht realistisch.“

Junge Christen in Bethlehem / Kirche in Not

Junge Christen wandern verstärkt aus Heiligem Land aus

20. Oktober 2024

Von Kirche in Not

„Viele junge Leute haben keine Hoffnung mehr. Sie stellen Heirat und Familiengründung zurück und versuchen, das Land zu verlassen.“

Freiburger Münster / H.Helmlechner / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Erzbistum Freiburg spendet 250.000 Euro für Heiliges Land und Libanon

Weihbischof Peter Birkhofer erklärte: „Es ist zunächst nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“