Neueste Nachrichten: Religionsfreiheit

Demonstranten in Jakarta fordern die Freilassung des verurteilten Gouverneurs am 9. Mai 2017. / izzyxizzy via Flickr (CC BY-NC 2.0)

Jakartas Blasphemie-Urteil und seine Folgen: Gespräch mit einem indonesischem Priester

10. Mai 2017

Von AC Wimmer

Weltweite Schlagzeilen machte am gestrigen Dienstag ein Urteil in Indonesien: Wegen angeblicher Gotteslästerung hat ein Gericht in Jakarta den scheidenden Gouverneur des Distrikts, einen Christen, zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Eine Einordnung.

Der als Ahok bekannte Gouverneur Basuki Tjahaja Purnama.  / Regierung des Distrikts Jakarta

Wegen "Blasphemie": Jakartas christlicher Gouverneur Ahok zu zwei Jahren Haft verurteilt

9. Mai 2017

Von AC Wimmer

Wegen angeblicher Blasphemie hat ein Gericht in Jakarta den christlichen Gouverneur der Stadt, Basuki Tjahaja Purnama, zu zwei Jahren Haft verurteilt.

Besonders Frauen und Angehörige der "niederen" Kasten sind betroffen - nicht selten werden sie gezwungen, sich wieder zum Hinduismus "zurückzubekehren". / Shutterstock/Amanda Winter

Wenn das Kreuz verschwindet: Indiens problematischer Umgang mit seinen Christen

4. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Das 122 Jahre alte Kreuz stand auf einem Privatgrundstück - dennoch wurde es Ende März auf Anweisung der Behörden in Mumbai abgerissen. 

Papst Benedikt XVI. im August 2010 / CNA/L'Osservatore Romano

"Die Religionsfreiheit ist der Weg für den Aufbau des Friedens": Benedikt im Jahr 2011

28. April 2017

Von CNA Deutsch

Heute sind seine Worte brennend aktuell - und geradezu prophetisch: Über den Terror in Ägypten und die Religionsfreiheit hat Papst Benedikt XVI. am 10. Januar 2011 einen bemerkenswerten Vortrag gehalten. Anlass war der Neujahrsempfang für den Diplomatischen Corps. 

Referenzbild / Congerdesign  via Pixabay

Wie immer mehr Christen in Marokko "heimlich" Ostern feiern: Ein ehemaliger Muslim erzählt

25. April 2017

Von CNA Deutsch

Wie Christen in Marokko gezwungen sind, "heimlich" die Karwoche und Ostern zu begehen, hat Mustapha Susai einer spanischen Tageszeitung erzählt. Susai ist einer der wachsenden Zahl von Konvertiten im Land, die sich vom Islam zum Christentum bekehren. Er beschreibt den Mangel an Religionsfreiheit, unter dem die Christen im Norden Afrikas leiden.

Mönch, Arzt, Bischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland: Anba Damian / CNA/YouTube Anba Damian

Koptischer Bischof warnt: "Deutschland ist eine Hochburg der Salafisten"

19. April 2017

Von CNA Deutsch

Der Bischof der Kopten in Deutschland, Anba Damian, hat davor gewarnt, dass die Bundesrepublik zu einer Hochburg für radikale Muslime geworden ist. 

"Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft." (1 Kor 1,18) / CNA/Pixabay

Berliner Schule: Lehrerin darf keine Halskette mit Kreuz tragen

12. April 2017

Von CNA Deutsch

Per Dienstanweisung wurde einer Berliner Lehrerin von einem Tag auf den anderen offenbar verboten, ihre Kette mit Kreuzanhänger zu tragen.

"Ohne jegliche Vorwarnung tauchten eines Tages vor dem Haus der Familie die staatlichen 'Kinderschützer' auf und teilten mit, dass die beiden älteren Töchter direkt von der Schule weggebracht worden waren". / Pexels via Pixabay (Referenzbild)

Hat Norwegens Regierung Kinder "entführt"? Eine Frage mit Folgen für Europa

28. Februar 2017

Von AC Wimmer

Norwegen genießt einen Ruf als Vorreiter in Sachen Menschenrechte und Sozialwesen. Doch Vorwürfe der "Kindesentführung" durch die mächtige, staatlich finanzierte "Barnevernet"-Behörde haben weltweit Empörung ausgelöst. Nun soll der Europäische Gerichtshof für die Menschenrechte das Vorgehen untersuchen.

Ein Fall für die Gerichtsbarkeit: Darf eine Floristin aus Gewissensgründen eine Dienstleistung ablehnen? / Unsplash via Pixabay

"Jedermanns Freiheit steht auf dem Spiel"

19. Februar 2017

Von AC Wimmer / CNA

Sie weigerte sich aus Gewissensgründen, eine homosexuelle "Trauung" mit Blumen zu beliefern, und wurde dafür bestraft. Nun wirft diese Floristin dem obersten Gerichtshof des Bundestaates Washington vor, ihre persönliche Freiheit "grob verletzt" zu haben.

Schwieriges Verhältnis: Bringt ein neues Abkommen eine Verbesserung der Beziehungen zwischen dem Vatikan und China? / FreshStock via Shutterstock

Steht ein Abkommen zwischen Vatikan und China unmittelbar bevor?

15. Februar 2017

Von Andrea Gagliarducci

Es gibt neue Hoffnung auf ein Abkommen über die Ernennung von Bischöfen zwischen dem Vatikan und China, nachdem Kardinal John Tong Hon, Erzbischof von Hong Kong, erneut eine mögliche Lösung vorgeschlagen hat. 

Patriarch Louis Raphael Sako, Oberhaupt der Chaldäisch- Katholischen Kirche, am 11. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Irak: Zwei dringende Empfehlungen eines katholischen Patriarchen

25. Januar 2017

Von María Ximena Rondón

In einer Konferenz zum Schutz der Religionsfreiheit hat der chaldäisch-katholische Patriarch von Bagdad, Monsignore Louis Raphael Sako, vorgeschlagen, extremistische Reden, die zu religiöser Gewalt anstacheln, als Terrorakt zu betrachten.   

Die meisten der 50 Länder auf dem Weltverfolgungsindex liegen im Nahen Osten und in Nordafrika. / Richard Revel via Pixabay (bearbeitet)

Deutliche Zunahme der weltweiten Christenverfolgung

12. Januar 2017

"Wo es am gefährlichsten ist, sich zu Jesus zu bekennen": Unter diesem Motto hat das Hilfswerk "Open Doors" seinen neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. 

Kardinal Christoph Schönborn OP im Presse-Saal des Vatikans am 24. Oktober 2015. / CNA/Daniel Ibanez

"Da hat der Islam Nachholbedarf": Kardinal Schönborn fordert Recht auf Religionsfreiheit

19. Dezember 2016

Von CNA Deutsch

In der Auseinandersetzung mit dem Islam hat Kardinal Christoph Schönborn darauf verwiesen, dass dem Wert der Religionsfreiheit eine zentrale Frage zukommt.

Der Erlöser Menschheit an einem Wegekreuz / Stefan Schweihofer via Pixabay

Hilfswerk warnt: Menschenrecht auf Religionsfreiheit massiv bedroht (Bericht und Video)

16. November 2016

Von CNA Deutsch

Religiöser Fundamentalismus tötet, zerstört und macht heute Menschen heimatlos in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Hilfswerk "Kirche in Not" veröffentlicht hat.

Hillary Clinton / Shutterstock/Evan El Amin

Hat Hillary Clintons Haltung zu Abtreibung und Religion ihr die Wahl gekostet?

12. November 2016

Von AC Wimmer / CNA

Nach der Niederlage Hillary Clintons am Dienstag im Wahlkampf um die Präsidentschaft der USA haben Mitglieder ihrer Partei der Demokraten ihre Unterstützung der Abtreibung kritisiert – und ihren Umgang mit religiösen Wählern.

Traf sich diesmal im Fürstentum Monaco: Das "Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae", CCEE / CCEE.eu

Bischöfe Europas: Warnung, Gott nicht aus Gesellschaft zu entfernen

12. Oktober 2016

Von CNA Deutsch

Gott aus der Gesellschaft zu entfernen ist keine Garantie für Entwicklung, sondern spirituelle Verarmung, mahnen die Bischöfe des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE).

Ein Radio-Studio / Samuel Morazann via Pixabay

Pakistan erklärt 11 christliche Sender für "illegal"

11. Oktober 2016

Von CNA Deutsch

Ein weiterer Schlag gegen die Religionsfreiheit in Pakistan: Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Staats geht gegen elf christliche Sender vor.  

Papst Franziskus umarmt Pater Simoni in der Sankt Paul Kathedrale von Tirana, Albanien. / L'Osservatore Romano

Albanischer Priester, der den Papst zu Tränen rührte, wird nun Kardinal

10. Oktober 2016

Von CNA Deutsch

Der albanische Priester, dessen Zeugnis den Papst im Jahr 2014 zu Tränen rührte, ist einer der 17 internationalen Bischöfe, die Papst Franziskus am 19. November zu Kardinälen ernennen wird.

Kardinal Giuseppe Versaldi / Universität Sankt Damasus

"Gender-Ideologie den Schulen aufzwingen, ist intolerant gegen Vielfalt und Freiheit"

4. Oktober 2016

Von Blanca Ruiz

Sind Religionsfreiheit und Toleranz für Vielfalt vereinbar mit einem Aufzwingen der Gender-Theorie in Schulen?

Ende März 2016 hatte Facebook monatlich 1,65 Milliarden aktive Nutzer. / bykst via Pixabay (Gemeinfrei)

Facebook schließt Non-Profit-Seite, die Leben und Familie verteidigt

14. Juli 2016

Von Diego López Marina

Facebook hat – ohne jegliche vorherige Ankündigung – die Seite "Sexo Seguro" (Sicherer Sex) A.C. geschlossen. "Sexo Seguro A.C." ist ein sozialer Non-Profit-Verband, der die Ehe, das Leben und die Familie verteidigt und aus Ärzten besteht, die Experten auf dem Gebiet Sexualität und Bioethik sind und wissenschaftliche Informationen zu diesen und anderen Themen, wie Verhütung und Abtreibung, verbreiten.