Neueste Nachrichten: Synodalitätssynode

Der Kölner Dom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Teilnehmer an Weltsynode im Erzbistum Köln fordern drastische Änderungen in der Kirche

Ein kleinerer Teil der Beiträge fordert indes, sich nicht dem Zeitgeist anzupassen.

Die Flaggen des umstrittenen "Synodalen Weges" vor dem Congress Centrum Frankfurt / Max von Lachner / Synodaler Weg

Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt kritisieren deutschen “Synodalen Weg” in Brandbrief

Der Offene Brief ist das dritte Schreiben in wenigen Wochen, in dem Bischöfe ihre Sorge über die Formt, Entwicklungen und Beschlüsse der deutschen Debattenveranstaltungen öffentlich zum Ausdruck bringen. 

Bischof Georg Bätzing bei der Abschluss-Pressekonferenz der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Bätzing antwortet nordischen Bischöfen: Beherzigen Mahnung, nicht Zeitgeist nachzugehen

Bischof Georg Bätzing lehnt die Kritik der nordischen Bischofskonferenz am "Synodalen Weg" ab: In einer Antwort auf die Sorgen der Kardinäle und Bischöfe in Nordeuropa über den umstrittenen deutschen Prozess räumt der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz die Bedenken ein. 

Kardinal Mario Grech / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Grech: Synodalitätssynode "ist keine soziologische Analyse der Kirche"

2. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Ein vatikanischer Kardinal hat erklärt, dass die Synode über die Synodalität – und deren vorbereitender synodaler Prozess – der "Unterscheidung" dienen soll, nicht einer soziologischen Untersuchung.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / pde

Synodalitätssynode: So können Gläubige im Bistum Eichstätt mitmachen

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke lädt die Menschen in seinem Bistum ein, sich am synodalen Prozess in Vorbereitung der Synodalitätssynode zu beteiligen, die Papst Franziskus der Weltkirche verordnet hat.

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Synodalitätssynode: Vatikan räumt Herausforderungen im weltweiten Prozess ein

8. Februar 2022

Von Courtney Mares

Der Vatikan hat am Montag eingeräumt, dass die Bemühungen der Kirche, den 1,34 Milliarden Katholiken weltweit durch einen synodalen Prozess zuzuhören, vor Herausforderungen stehen.  

"Für eine synodale Kirche": Das offizielle Logo der Synode über Synodalität / Vatican

Synodalitätssynode der Weltkirche: Erzbistum Köln schaltet Plattform zur Teilnahme bei

Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, hat eine digitale Beteiligungsplattform "Sag’s dem Papst – Wie soll die Zukunft der Kirche aussehen?" zur kommenden Synode über Synodalität eröffnet.

Weihbischof Johannes Wübbe
 / Bistum Osnabrück

Jugendbischof Wübbe: "Wir müssen unser Bestes geben"

29. Januar 2022

Von AC Wimmer

Der Osnabrücker Weihbischof im Interview mit CNA Deutsch über gute "Jugendpastoral", Verbandsarbeit – und die Synodalitätssynode

Papst Franziskus spricht bei der digitalen Generalaudienz / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus spricht über Synodalitäsynode mit Studenten

28. Januar 2022

Von Kevin J. Jones

Der Papst als Brückenbauer für seine Synodalitätssynode an einer Hochschule seines Ordens, der Jesuiten.

Papst Franziskus in der Sala Clementina mit Richtern der Rota am 27. Januar 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus fordert die römische Rota auf, mit "synodalem Geist" zu arbeiten

Papst Franziskus hat am Donnerstag die Mitglieder des höchsten Gerichts der katholischen Kirche, das Berufungen in Fällen von Eheannullierungen behandelt, aufgefordert, mit einem "synodalen Geist" zu arbeiten.  

Der Eröffnungstag der 15. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in der Synodenhalle des Vatikans am 3. Oktober 2018. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Synodalitätssynode: Webseite des Vatikans stellt Lobbygruppe für "Frauenweihe" vor

Die Webseite des Generalsekretariats für Unterlagen zur  Bischofssynode im Vatikan stellt eine Gruppe vor, die sich für die Weihe von Frauen zu Priestern und Bischöfen einsetzt.

Papst Franziskus in der Audienzhalle des Vatikans am 12. Januar 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Synodalität "bedeutet nicht die Suche nach Mehrheiten"

13. Januar 2022

Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag gesagt, dass die Synodalität keine "Suche nach einem Mehrheitskonsens" ist.

Bischof Artur Mizinski / Episkopat.pl

Generalsekretär der polnischen Bischöfe: Darum geht es im Jahr 2022

"Die Ausbildung und Seelsorge der Jugendlichen, die Organisation der Hilfe für Bedürftige und die Befolgung des Aufrufs von Papst Franziskus, den synodalen Prozess in den Diözesen zu gehen: Das sind die wichtigsten Herausforderungen der Kirche in Polen für das Jahr 2022": Das hat Bischof Artur Mizinski betont, der Generalsekretär der Polnischen Bischofskonferenz.

Papst Franziskus spricht vor Mitarbeitern der römischen Kurie im Vatikan am 23. Dezember 2021.  / Screenshot / YouTube

Papst Franziskus ruft Kurie zur Demut und einer "synodalen Bekehrung" auf

23. Dezember 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus heute in seiner Weihnachtsansprache vor Klerikalismus gewarnt, seine Kurie zur Demut aufgerufen und erklärt, was er sich vom Vatikan und seinen Mitarbeitern mit Blick auf die Synodalitätssynode der Weltkirche erhofft.

Das Wappen der Republik Österreich und der Bundeshauptstadt Wien am Albertinischen Chordach des Stephansdoms / Bwag / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Österreichs Bischöfe: Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zu Sterbehilfe

12. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Die österreichische Bischofskonferenz hat erneut vor dem vorliegende Entwurf des "Sterbeverfügungsgesetzes" gewarnt, welches die Sterbehilfe im Land legalisieren könnte. Zum Abschluss der Herbstvollversammlung machten Österreichs Bischöfe noch einmal deutlich, dass sie sich weiterhin für ein verfassungsrechtliches Verbot der "Tötung auf Verlangen" einsetzen wollen.

Weihbischof Rolf Steinhäuser / Erzbistum Köln

Köln: Weihbischof Steinhäuser ermutigt zum gemeinsamen Aufbruch

Der Kölner Weihbischof Rolf Steinhäuser hat am heutigen Sonntag mit einem Gottesdienst im Altenberger Dom den Auftakt der Weltsynode im Erzbistum Köln gefeiert.

Michael Madrigal, Laienseelsorger in der Diözese San Bernardino, rezitiert das "Indigene Gebet zu den vier Himmelsrichtungen" zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes der Diözese für die Synode zur Synodalität am 17. Oktober 2021 in der Holy Angels Church in Riverside, Kalifornien. / Screenshot / YouTube

Aufregung über Tänze und "Dämonenkostüm" bei Messe zur Synodalitätssynode in USA

Die Diözese San Bernardino hat laut eigener Aussage mit ihrem Eröffnungsgottesdienst zur Synode über die Synodalität am 17. Oktober versucht, die reiche kulturelle Vielfalt der kalifornischen Diözese zu feiern und diejenigen willkommen zu heißen, die an der "Peripherie" der Kirche stehen.

Kardinal Kurt Koch bei der Feier der Ökumenischen Vesper in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern am 25. Januar 2021
 / Daniel Ibáñez/Vatican Pool

Kardinal Koch: "Ökumenische Partner bei Weltsynode miteinbeziehen"

22. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Weltsynode über Synodalität auch die "ökumenischen Partner" miteinzubeziehen.

Erzbischof Pierbattista Pizzaballa / Cristian Gennari/OESSH

Synodalitätssynode: Patriarch Pierbattista Pizzaballa leitet Prozess im Heiligen Land ein

22. Oktober 2021

Von Courtney Mares

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem hat angekündigt, dass der synodale Prozess zur Synode über Synoalität im Heiligen Land am 30. Oktober gleichzeitig in Israel, Palästina, Jordanien und Zypern eröffnet wird.

Erzbischof José H. Gómez von Los Angeles am Nordamerikanischen Priesterseminar  in Rom am 16. September 2019.
 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Gomez: Synodalitätsynode ist eine Chance für die katholische Kirche

21. Oktober 2021

Von Kevin J. Jones

Der weltweite synodale Prozess ist laut Erzbischof Jose Gomez von Los Angeles, dem Vorsitzenden der US-Bischofskonferenz, eine wichtige Gelegenheit zur Kontaktaufnahme, Unterstützung und Kommunikation.