Neueste Nachrichten: Bischof Bertram Meier

Bischof Bertram Meier / Leander Stork / pba

Bischof Meier: Angesichts zunehmender religiös motivierter Gewalt „nicht resignieren“

20. August 2025

Von Martin Bürger

„Dort, wo die Religionsfreiheit des Einzelnen in Frage gestellt wird, wird die Religionsfreiheit von uns allen in Frage gestellt“, erklärte der Augsburger Bischof.

Bischof Bertram Meier am Hochaltar in Maria Vesperbild / Leander Stork / pba

„Wo Maria ist, ist Jesus“: Bischof Meier besucht Wallfahrtsort Maria Vesperbild

18. August 2025

Von Martin Bürger

Der Bischof ging von der Frage aus, was man sehen würde, „hätte Maria einen Instagram-Kanal gehabt oder wäre Maria von einem Filmteam begleitet worden“.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier: „Die Kirche ist das große Versöhnungsprojekt Gottes“

12. August 2025

Von Martin Bürger

„Der Friede ist ein Risiko, weil er in uns beginnt“, so der Bischof von Augsburg.

Junge Frauen aus der Zentralafrikanischen Republik / Kirche in Not

Kirche in Deutschland investiert fast 600 Millionen Euro in internationale Projekte

11. August 2025

Von Martin Bürger

Wie aus dem Jahresbericht Weltkirche 2024 hervorgeht, ist ein beträchtlicher Teil kein direktes kirchliches Einkommen, sondern stammt aus Steuergeldern.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

„Beten Sie mit mir für die ermordeten Menschen“: Bischof Meier nach Attentat im Kongo

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Nachdem es zuletzt Zeichen der Hoffnung auf politische Entspannung gegeben hatte, ist die Gewalt in der Nacht zum Sonntag in grausamer Form zurückgekehrt.“

Bischof Bertram Meier / Nicolas Schnall / pba

Bischof Meier begeht 300-jähriges Jubiläum der Wallfahrtskirche Maria Trost in Nesselwang

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Das Kirchweihjubiläum führt uns zurück in eine Blütezeit des Katholizismus und der Wallfahrten“, erinnerte der Bischof von Augsburg in seiner Predigt.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier beklagt, dass Krieg „als reguläres Mittel der Politik“ angesehen wird

2. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Die internationalen Kooperationsstrukturen, die im Ausgang des Zweiten Weltkriegs mühsam aufgebaut wurden, werden zugunsten nationaler Eigeninteressen geopfert“, so Meier.

Bischof Bertram Meier / Nicolas Schnall / pba

Bischof Meier: „Ohne Christusbeziehung kann ein Priester einpacken“

30. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Pflegen Sie den Kontakt mit Jesus, suchen Sie das Gespräch mit ihm! Lassen Sie das Gebetsleben nicht schleifen! Priestersein geht nur mit Jesus.“

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier verurteilt „brutales Massaker“ an 200 Christen in Nigeria

23. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Vertriebenen, Verwundeten und Ermordeten verdienen unser Gebet,“ sagte der Bischof von Augsburg, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK ist.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier über „theologische Bedeutung“, „ökumenische Relevanz“ des Konzils von Nizäa

12. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Zeit ist reif, der Wille ist da“, konstatierte Meier. „Es wäre schade, würden wir auch diesmal die Chance verpassen, ein für alle Mal ein gemeinsames Osterdatum festzulegen.“

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier: Zweites Vatikanum legte „Grundstein für den Dialog“ mit Islam

Das Konzil erinnere daran, „dass alle Menschen durch einen gemeinsamen Anfang und ein gemeinsames Ziel verbunden sind“, betonte Meier.

Johannes Hartl / Screenshot von YouTube

Ökumenisches Gebetshaus Augsburg startet eucharistische Anbetung

28. März 2025

Von Alexander Folz

Johannes Hartl, der katholische Gründer des Gebetshauses, unterstrich gegenüber CNA Deutsch, dass für ihn die Eucharistie „Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens“ sei.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier an Kolpingjugend: Es hilft nicht, „nur zu motzen und zu schimpfen“

„Lassen wir uns nicht anstecken von Leuten, die immer nur Schwarz-Weiß malen und die Atmosphäre in unserer Gesellschaft durch das Schüren von Ängsten und Aggressionen vergiften!“

Bischof Bertram Meier / Ulrich Bobinger / pba

Bischof Meier: „Nährboden des Friedens“ ist „Hinwendung zu den Opfern von Kriegen“

Das kirchliche „Friedensengagement“ sei „ein Dienst am Gemeinwohl, ein Dienst an unseren Nächsten und ein Dienst an Gott“.

Erzbischof Jacques Mourad / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Syrischer Erzbischof: „Wunsch nach einem islamischen Syrien“ ist derzeit zu verspüren

Zwar sei das „gesamte syrische Volk“ über „den unerwarteten Sturz des Assad-Regimes sehr erfreut“ gewesen, aber nun durchlebe man „eine schwierige Zeit“.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

Bischof Bertram Meier / Leander Stork / pba

Bischof Meier betet für alle, „die sich um ein friedliches Miteinander der Religionen bemühen“

Ausdrücklich verwies Meier auf die Erklärung von Abu Dhabi aus dem Jahr 2019, die Papst Franziskus mit dem Großimam von Al-Azhar, Ahmad Al-Tayyeb, unterzeichnet hatte.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier: In Nigeria kann man „weniger von systematischer Christenverfolgung sprechen“

„Bei meinen Gesprächen wurde klar, dass es sich bei den Konflikten nicht nur um religiöse Motive handelt, sondern dass es dabei um sehr komplexe Sachverhalte geht.“

Bischof Bertram Meier in Nigeria / Deutsche Bischofskonferenz / Ulrich Bobinger

Bischof Meier zeigt sich beeindruckt nach Reise in „hochspannendes und vielfältiges Land“ Nigeria

„Die politische, ethnische, religiöse und soziale Gemengelage habe ich als hoch komplex empfunden, sie lässt sich nicht holzschnittartig darstellen“, betonte Meier.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Weltkirchen-Bischof Meier besucht von Christenverfolgung heimgesuchtes Land Nigeria

„Bei seinem Besuch möchte sich Bischof Meier insbesondere ein Bild von der Situation der Christen vor Ort machen und seine Solidarität mit ihnen zum Ausdruck bringen“, hieß es.