Neueste Nachrichten: Bischof Felix Genn

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

„Danke, Jesus, dass Du einer von uns geworden bist“: Bischof Genn bei Heiligtumsfahrt

Der Münsteraner Bischof feierte den Pilgergottesdienst am Mittwoch.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bistum Münster zieht ein Jahr nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie Bilanz

„Der Kampf gegen sexuellen Missbrauch ist keineswegs vorbei. Mein Ziel ist und bleibt es, Maßnahmen zu ergreifen, die sexuellen Missbrauch verhindern.“

Bischof Felix Genn / Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Bischof Genn feiert Messe „mit der Bitte um einen fruchtbaren Weg der Weltsynode“

Der Münsteraner Oberhirte bat die Gläubigen, für das Gelingen der Weltsynode mit dem Thema Synodalität zu beten, „nicht nur am heutigen Tag, sondern auch das ganze Jahr über“.

Blick auf die Stadt Münster / Bernhard Kils / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Bistum Münster: Neue Strukturen eingerichtet, aber „inhaltliche Füllung“ steht noch bevor

Hintergrund für die Veränderungen sei etwa die abnehmende Zahl „der Kirchenmitglieder, der Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Seelsorgerinnen und Seelsorger“.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bischof Genn feiert goldenes Priesterjubiläum des emeritierten Weihbischofs Geerlings

Bei den Begegnungen mit den verschiedenen Menschen habe Geerlings „die Liebe Gottes weitergegeben“, betonte Genn.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bischof Genn spricht vor Geistlichen über „Zusammenbrechen einer Sozialgestalt von Kirche“

Vor diesem Hintergrund gelte es, den priesterlichen Dienst synodal zu verstehen.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / stadtmuseumTV

Bischof Genn: „Ich nehme auch in der Kirche rechte Tendenzen wahr“

Christen seien aufgefordert, „hochsensibel gegenüber solchen Tendenzen zu sein und sich dagegen zur Wehr zu setzen“, betonte Genn. „Wir dürfen davor nicht die Augen verschließen.“

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Bistum Münster verteidigt Bischof Genn nach Veröffentlichung von Essener Missbrauchsstudie

Die Missbrauchsstudie für das Bistum Essen liefere „keine Erkenntnisse für ein Fehlverhalten von Bischof Genn“, so das Bistum Münster in einer Stellungnahme.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / BistumMuenster

Bischof Genn „sehr dankbar“ für Partnerschaften mit Bistümern in Ghana

„Helfen Sie uns mit dem Reichtum Ihres Glaubens“, bat der Münsteraner Bischof die ghanaischen Gläubigen. „Wir möchten den Glauben mit Ihnen teilen.“

Apostolische Nuntiatur in Berlin / Achim Raschka / Wikimedia Commons (CC-BY-SA-4.0)

Verstorbener deutscher Nuntius Erwin Josef Ender wollte „das Werk Gottes“ tun

Ender wurde am Samstag in Münster beerdigt, war aber schon am 19. Dezember 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben.

St.-Paulus-Dom in Münster / Dietmar Rabich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Neues Forschungsprojekt zu geistlichem Missbrauch in Münster und Osnabrück

„Ziel der Studie ist es, auf Basis der Erfahrungen von Betroffenen, Interviews mit Zeitzeug*innen und Aktenanalyse grundlegende Faktoren zu ermitteln, die geistlichen Missbrauch begünstigen, und daraus Perspektiven für die Prävention zu entwickeln.“

Deutsche Bischöfe in Rom, 17. November 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Mehrere deutsche Bischöfe begrüßen neues Arbeitsrecht und wollen es zügig umsetzen

Das neue Arbeitsrecht hält fest, dass die private Lebensgestaltung – zivile Wiederheirat, gleichgeschlechtliche Beziehung – für das Arbeitsverhältnis keine Rolle mehr spielt.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / "Kirche-und-Leben"

Erinnerung an Papstbrief von 2019: Bischof Genn zieht Fazit nach ad-limina-Besuch

Die Gespräche in Rom, so der Bischof von Münster, seien „hart, aber von beiden Seiten fair“ gewesen.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / "Kirche-und-Leben"

Bischof Genn veröffentlicht „Zwischenfazit“ zu Konsequenzen aus Missbrauchsstudie

„Es wurde schon einiges auf den Weg gebracht; es gibt aber hier und da Schwierigkeiten in der Umsetzung; und es bleibt noch viel zu tun.“

Ehemaliges Kloster Marienfeld / Daniel Brockpähler / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Ein Kleinod im Bistum Münster“: Bischof Genn feiert 800 Jahre Abteikirche Marienfeld

Genn würdigte das jahrhundertelange Wirken der Zisterzienser: „Sie haben erkannt, dass Gott ein Gott der Lebenden ist, der zu jedem von uns in Beziehung treten möchte.“

Kurt Schulte / screenshot / YouTube / "BistumMuenster"

Nach Missbrauchsvorwürfen: Münsteraner Offizial und Dompropst verzichtet auf seine Ämter

Die Staatsanwaltschaft Münster hatte der Diözese Mitte August mitgeteilt, dass man nicht gegen den Priester Kurt Schulte ermitteln werde.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / "Kirche-und-Leben"

Bischof Genn: Kirche muss "weg von einer rigiden Sexualmoral", um Missbrauch zu verhindern

"Wir brauchen neue Amts- und Rollenverständnisse", forderte der Bischof von Münster mit Blick auf den "Synodalen Weg".

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

Bischof Genn nimmt an Glatzer Wallfahrt der Vertriebenen aus Schlesien teil

Die Vertriebenen der Grafschaft Glatz in Schlesien pilgern seit 1947 jedes Jahr Ende August zur Gottesmutter nach Telgte im Bistum Münster.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bistum Münster: Priester für "grenzüberschreitendes Verhalten aus dem Jahr 2010" beurlaubt

Es habe schon 2010 eine Meldung beim Bistum gegeben: "Seinerzeit gab es auch polizeiliche Ermittlungen, die allerdings eingestellt wurden, weil die betroffene Person volljährig war."

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

Bischof Genn: "Menschen am Anfang und am Ende des Lebens nicht schutzlos lassen"

"Mit unserer Position stellen wir uns nicht gegen Frauen oder gegen Menschen am Ende ihres Lebens, sondern wir beziehen Position für etwas, das für uns als Christinnen und Christen nicht verhandelbar sein sollte: Wir sind für den Wert jedes menschlichen Lebens."