-
Bischof Bode: Dem Papst meinen Rücktritt nicht anzubieten ist „Teil meiner Verantwortung“
„Ich habe vieles falsch gemacht, aber ich denke, ich habe noch Zeit, neues Vertrauen aufzubauen“, zeigte sich der Bischof von Osnabrück überzeugt.
-
Neues Forschungsprojekt zu geistlichem Missbrauch in Münster und Osnabrück
„Ziel der Studie ist es, auf Basis der Erfahrungen von Betroffenen, Interviews mit Zeitzeug*innen und Aktenanalyse grundlegende Faktoren zu ermitteln, die geistlichen Missbrauch begünstigen, und daraus Perspektiven für die Prävention...
-
Bischof Bode nach Anzeige: „Ich respektiere diesen Schritt des Betroffenenrats“
Er unterstütze die „eingeleitete Untersuchung durch die römischen Instanzen“, erklärte der Bischof von Osnabrück.
-
Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauch: Kirchenrechtliche Anzeige gegen Bischof Bode
„In der Gesamtschau sehen wir ein klares kirchenrechtliches Fehlverhalten von Bischof Bode“, so der gemeinsame Betroffenenbeirat des Erzbistums Hamburg sowie der Bistümer Hildesheim und Osnabrück.
-
Bischof Bode will Frauen als Taufspender und Männer mit Zivilberuf als Priester
Ab Ostern 2023 sollen Laien im Bistum Osnabrück als Taufspender ausgebildet werden, wobei ein besonderer Fokus auf haupt- und ehrenamtliche Frauen in den Gemeinden gelegt werde.
-
Bischof Bode hat Rücktritt nach Missbrauchsstudie "intensiv" erwogen, will aber bleiben
"Im Zwischenbericht sind erhebliche Defizite und schwerwiegende Fehler dokumentiert, die zu einem großen Teil in meiner Amtszeit gemacht worden sind. Dafür trage ich die Verantwortung."
-
Fehlverhalten auch von Bischof Bode: Zwischenbericht zu Missbrauch im Bistum Osnabrück
Bode habe "in den ersten Jahrzehnten seiner Amtszeit mehrfach Beschuldigte" sowohl "in ihren Ämtern belassen" als auch "in Ämter eingesetzt, die weitere Tatgelegenheiten ermöglichten".
-
Bischof Bode relativiert möglichen lehramtlichen Widerstand schon im Voraus
Eine lehramtliche Absage an die Frauenweihe hätte eine hohe Verbindlichkeit, "aber auch die höchsten Entscheidungen von Konzilien sind geschichtliche Entscheidungen der Kirche".
-
Bischof Bätzing zum Auftakt der Synodalversammlung": "Synodaler Weg" kein "Sonderweg"
Anders als in der Weltkirche würden bestimmte Fragen allerdings nicht nur gestellt, sondern auch bearbeitet: "Und das, glaube ich, ist etwas, was uns unterscheidet."
-
Zwischenbericht zur Missbrauchsstudie im Bistum Osnabrück kommt am 20. September
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode wird zwei Tage nach Veröffentlichung des Zwischenberichts mit seiner Reaktion darauf an die Öffentlichkeit gehen.
-
Bischof Bode: "Synodaler Weg" untrennbar von "seit vielen Jahren" geführten Reformdebatten
"Der Gesprächsprozess 'Im Heute glauben' der Kirche in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2015 war ein Vortasten auf dem Weg zu einer offenen und konstruktiven Hinwendung zu diesen Anfragen...
-
Osnabrücker Priester wechselt ins vatikanische Staatssekretariat
Marco Schrage wird ab September für die deutschsprachige Abteilung der "Sektion für allgemeine Angelegenheiten" des Staatssekretariats arbeiten.
-
Bischof Bode und Theologe Söding: "Synodaler Weg" wird "die Kirchen nicht voll machen"
Nichtsdestotrotz werde man "mit dem Synodalen Weg jene Schritte gehen, die für eine innere Erneuerung dringend notwendig sind".
-
Bischof Bode ist an Corona erkrankt
Die Krankheit nehme bislang "einen milden Verlauf", so das Bistum Osnabrück.
-
Bischof Bode zum Auftakt der "Woche für das Leben": Würde des Menschen ist "unverlierbar"
"Gott ist der Garant der Würde des Menschen", erklärte der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz.
-
Dem "Synodalen Weg" geht es "um die Ganzheit des Lebens", sagt Bischof Bode
Es gehe um mehr als nur "Machtverteilung" oder "formale Gerechtigkeit für Männer und Frauen".
-
Vorwurf der Vertuschung sexuellen Missbrauchs: Bätzing lehnt Rücktritt ab
Bischof Georg Bätzing hat einen Rücktritt angesichts Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch vorerst abgelehnt.
-
Synodaler Weg in Frankfurt: "Keine Instrumentalisierung des Missbrauchs!"
Heute wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" eröffnet.
-
Bischof Bode: "Keine Kritierien für Rücktritt"
Bischof Franz-Josef Bode hat einen möglichen Rücktritt vorerst ausgeschlossen. Im Interview mit "katholisch.de" erklärte der Geistliche, es gebe "keine Kriterien dafür, wann ein Rücktritt angesagt ist", zudem genieße er in seinem...
-
Bistum Osnabrück: Missbrauchsstudie soll Namen von Verantwortlichen nennen
Das Bistum Osnabrück hat die Universität Osnabrück mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Diözese beauftragt. Dies teilte die Bistumsleitung gestern mit. Das Projekt trägt den Titel "Betroffene –...