Neueste Nachrichten: Bistum Hildesheim

Hildesheimer Dom / Roland Struwe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Arbeit an dritter Missbrauchsstudie für das Bistum Hildesheim beginnt

„Mit der dritten Studie richten wir den Blick aber auch in die jüngere Vergangenheit“, sagte Bischof Heiner Wilmer SCJ.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Wilmer: Kirche sollte „den verantwortlichen Politikern grundsätzlich trauen“

18. März 2025

Von Alexander Folz

„Wir müssen mit prophetischer Stimme gegen die Ungerechtigkeit einstehen, im öffentlichen Diskurs wie auch in unserem karitativen und diakonischen Handeln ganz konkret.“

Weihbischof Rolf Lohmann, im Hintergrund Bischof Heiner Wilmer SCJ / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Wilmer 10 Jahre nach Umwelt-Enzyklika Laudato si’: „Wir haben nichts verstanden“

Die Weltklimaabkommen drohten, so Wilmer, „zur Farce zu verkommen. Die Interessen von heute stehen über denen von morgen.“

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer unterstreicht „Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit“

„Als Christinnen und Christen sind wir dazu berufen, Ungerechtigkeit und soziale Spaltungen zu überwinden“, rief der Bischof von Hildesheim in Erinnerung.

Briefwahl (Symbolbild) / Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Bistümer und Landeskirchen in Niedersachsen und Bremen rufen zu Teilnahme an Wahlen auf

Man setze sich „gemeinsam für Menschenwürde, Nächstenliebe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein“, hieß es in dem zweiseitigen Text.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer: Kirche soll zum Schutz des ungeborenen Lebens „klar Position beziehen“

28. Januar 2025

Von Alexander Folz

Ein weiteres Thema des Interviews war die Migrationsfrage.  

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Bischof Wilmer warnt vor zunehmendem „Antisemitismus und Rechtsextremismus“ in Deutschland

Der Holocaust-Gedenktag sei „angesichts des zunehmenden Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland aktueller und wichtiger denn je“.

Bischof Rudolf Voderholzer / Screenshot / YouTube / bistumregensburg

Bischof Voderholzer: „Große Trauer und Entsetzen“ über Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

„Es ist für mich sehr schmerzlich, dass so viele Menschen dieser sinnlosen Gewalt unmittelbar vor dem Weihnachtsfest zum Opfer gefallen sind“, so der Bischof von Regensburg.

Klassenzimmer / MChe Lee / Unsplash

Katholiken und Protestanten vereinbaren gemeinsamen Religionsunterricht in Niedersachsen

Bischof Heiner Wilmer SCJ von Hildesheim äußerte sich positiv.

Weihbischof Heinz-Günther Bongartz und Bischof Heiner Wilmer SCJ / Gossmann / bph

„Du hast immer die Ärmel hochgekrempelt“: Bischof Wilmer dankt emeritiertem Weihbischof

„Den Papst um Erlaubnis zu bitten, vorzeitig in den Ruhestand treten zu dürfen, ist Dir alles andere als leichtgefallen.“

Hildesheimer Dom / TGMChrist1 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bistum Hildesheim wird Bischöfe nach Missbrauchsstudie nicht mehr in Bischofsgruft bestatten

Vor der Bischofsgruft wolle man nun „darüber informieren, dass es gegen den verstorbenen Bischof Janssen Vorwürfe der sexualisierten Gewalt gibt“.

Weihbischof Heinz-Günther Bongartz / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Hildesheimer Weihbischof Bongartz laut Bistum aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten

12. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In den letzten Jahren stand Bongartz auch in der Kritik für seinen Umgang mit Missbrauchstätern.

Weihbischof Heinz-Günther Bongartz / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Hildesheimer Weihbischof Bongartz tritt im Alter von 69 Jahren zurück

11. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Bistum Hildesheim selbst hatte unmittelbar nach Bekanntgabe des Rücktritts durch den Vatikan noch keine Informationen dazu veröffentlicht.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Bischof Wilmer geht in Hirtenbrief der Frage nach, was glauben bedeutet

Mit Blick auf das lateinische Wort für glauben, credere, erläuterte Wilmer, dieses stamme von cor dare und bedeute „das Herz schenken“.

Hildesheimer Dom / Roland Struwe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Möglicher Missbrauch: Bistum Hildesheim weist Schmerzensgeld-Klage ab

14. August 2024

Von Alexander Folz

„Das Bistum Hildesheim kann keine Aussagen dazu machen, ob die Schilderungen der sexualisierten Gewalt, die Herr Windel getätigt hat, in der von ihm vorgetragenen Weise zutreffend sind.“  

Bischof Heinrich Maria Janssen / Wikimedia (CC0)

Erneute Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen einstigen Hildesheimer Bischof Janssen

14. Juni 2024

Von Alexander Folz

„Wir werden seitens des Domkapitels unverzüglich prüfen, inwieweit eine Umbettung von Heinrich Maria Janssen aus der Bischofsgruft im Dom möglich ist.“

Informationsstand in Hannover / ASUM e.V.

Stadt Hildesheim verweigert Lebensrechtlern Standgenehmigung als „Nicht-Fundraising“-Gruppe

28. Mai 2024

Von Alexander Folz

Eine Beantragung der Sondernutzungserlaubnis für die dortige Fußgängerzone vom 22. April wurde abgelehnt, da der Antrag von einer „Nicht-Fundraising“-Organisation gestellt worden sei. Gemäß den offiziellen Erkenntnissen des Ordnungsamtes sei der Lebensschutz-Verein jedoch als Fundraising-Organisation einzustufen. Die Entscheidung beruhe laut Soluk auf einer Internetrecherche.  

Hildesheimer Dom / Roland Struwe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bistum Hildesheim will Missbrauch in nunmehr dritter Studie weiter aufarbeiten

Angestrebt werde „ein multiperspektivisches und interdisziplinär angelegtes Vorgehen, das insbesondere einer intensiven Aktenauswertung und Gesprächsführung bedarf“.

Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Emeritierter Hildesheimer Weihbischof erleidet nach Angriff schwere Verletzungen

18. Dezember 2023

Von Alexander Folz

„Ich habe noch Glück im Unglück gehabt“, betonte Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

„Leuchtturm in unserem Bistum“: Bischof Wilmer würdigt Arbeit von Frauenhaus

Während das Frauenhaus als Institution in Gifhorn bereits 30 Jahre alt ist, konnte nun ein Neubau mit einem neuen Schutzkonzept bezogen werden.