Neueste Nachrichten: Bistum Magdeburg

Bischof Gerhard Feige / Bistum Magdeburg

Bischof von Magdeburg: Synodaler Weg war „weitgehend eine westdeutsche Angelegenheit“

2. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Kirche im Westen könne vom Osten eventuell lernen, „dass Kirche auch unter schwierigsten Bedingungen und mit geringen Mitteln schöpferisch und segensreich wirken kann“.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Evangelische Kirche in Deutschland

Bischof Feige sieht „zunehmende innerkirchliche Bürokratisierung“ als problematisch an

5. April 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man laufe Gefahr, „den Kern unseres Tuns, den Dienst an den Menschen, immer mehr aus den Augen zu verlieren“, warnte der Bischof von Magdeburg.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / DOMRADIO

Bischof Feige: Bischöfe können Synodalen Rat einsetzen – trotz Absage aus Rom

26. Januar 2023

Von Martin Bürger

Der Bischof von Magdeburg stellte sich an die Seite des DBK-Vorsitzenden Bischof Georg Bätzing, der sich bereits zuvor entsprechend geäußert hatte.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / DOMRADIO

Bischof Feige: Synodalität „kein abstraktes Konzept“, aber trotzdem „erst im Entstehen“

13. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Was das bedeutet, wie eine synodale Kirche in Zukunft aussehen wird, ist erst im Entstehen. Bisher sind wir eher noch suchend und tastend unterwegs.“

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Bistum Magdeburg

Bischof Feige spricht bei evangelischer Synode zum Thema Synodalität

7. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Erst unter Papst Franziskus sei „ein fundamentaler Perspektivwechsel weg vom Amt und der Verantwortung der Bischöfe und des Papstes hin zum ganzen Volk Gottes eingetreten“.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Bistum Magdeburg

Ökumene-Bischof Feige hofft auf „neue Schritte“ mit Blick auf gemeinsame Eucharistie

10. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre von 1999 würdigte Feige als „hervorragendste Frucht des katholisch-lutherischen Dialogs“.

Landtag Brandenburg im Potsdamer Stadtschloss / A. Savin / Wikimedia Commons

Katholisches Büro in Potsdam eröffnet

22. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berlins Erzbischof Heiner Koch und Bischof Wolfgang Ipolt waren bei der Segnung der Räumlichkeiten vor Ort.

Kloster Huysburg / Wolkenkratzer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bischof Feige feiert 50 Jahre Wiederbelebung von Kloster Huysburg

21. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Benediktinerklöster seien "aus der Geschichte Europas nicht wegzudenken", sagte der Bischof von Magdeburg.

Bischof Gerhard Feige / Bistum Magdeburg

Bischof Feige: Christen sind "unterwegs", um ihre Heimat zu finden

6. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bei Christus fänden die Jünger "nicht nur ein Zuhause, nicht bloß einen Ort, an dem sie wohnen können, sie finden eine Bleibe, die ihr eigenes Leben trägt".

Bischof Gerhard Feige / Bistum Magdeburg

"Zeitenwende" in der Ökumene: Bischof Feige zur Orthodoxie im Zeichen des Ukraine-Kriegs

20. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man müsse "grundsätzlich" überlegen, "unter welchen Voraussetzungen ökumenische Dialoge überhaupt sinnvoll erscheinen".

Bischof Gerhard Feige / Wikimedia / Thomas Guffler (CC BY-SA 3.0)

Trotz eindeutiger Absage aus Rom: Bischof Feige hofft weiter auf "Mahlgemeinschaft"

8. Januar 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzende der Ökumenekommission der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Feige, hofft weiterhin auf eine gemeinsame Eucharistie von Katholiken und Protestanten.

Bischof Gerhard Feige / Bistum Magdeburg

Ökumenische "Mahlgemeinschaft": Bischof Feige warnt vor falschen Erwartungen

10. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat hinsichtlich der Frage, ob künftig auch Protestanten die Eucharistie empfangen können, vor falschen Erwartungen gewarnt.

Die Deutschen Bischöfe am 17. November 2015 in der Lateranbasilika.  / CNA/Daniel Ibanez

Zehn Generalvikare schreiben Brief an Marx: "Gottes Wille ermutigt uns zur Veränderung"

6. November 2019

Von Rudolf Gehrig

Zehn von insgesamt 27 Generalvikaren aus Deutschland haben einen Brief an den Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, geschrieben.