Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Symbole für das männliche und das weibliche Geschlecht / Tim Mossholder / Unsplash

England verbietet Pubertätsblocker für Kinder, die sich als Transgender bezeichnen

14. März 2024

Von Tyler Arnold

Die Pharmaka blockieren die natürliche Entwicklung eines Kindes während der Pubertät, indem sie die Produktion von Hormonen wie Testosteron und Östrogen verhindern.

Papst Franziskus am 29. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Was passiert mit der Synodalitätssynode? Papst Franziskus beauftragt Studiengruppen

14. März 2024

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat einen der Hauptorganisatoren der Synode der katholischen Kirche beauftragt, vor dem Treffen im Oktober im Vatikan Studiengruppen zu bilden. Bezeichnenderweise scheinen diese Gruppen ein Mandat zu haben, das über das Treffen im Oktober hinausgeht, nämlich bis Juni 2025, und sie werden weitere „Seelsorger und Experten“ aus der ganzen Welt einbeziehen.

Aachener Dom links im Hintergrund / Igor Shalyminov / Unsplash

Termin für nächste Heiligtumsfahrt im Bistum Aachen steht fest

Im Jahr 2023 sei der Zulauf „unerwartet groß“ gewesen, sagte Dompropst Rolf-Peter Cremer, der für die Heiligtumsfahrt verantwortlich ist.

Antifa-Flagge (Symbolbild) / Mika Baumeister / Unsplash

Linksextreme Antifa greift Kirche in Hamburg an

14. März 2024

Von Alexander Folz

Konkret handelt es sich um eine Niederlassung der Priesterbruderschaft St. Pius X.  

Europäisches Parlament / Guillaume Périgois / Unsplash

EU-Bischöfe wollen bei Europawahl Stimme für Parteien, „die unsere Werte vertreten“

Es gelte, die Fragen und Probleme der Gegenwart „im Lichte der Grundwerte der Europäischen Union anzugehen und eine bessere Zukunft für uns und die nächsten Generationen zu schaffen“.

Papst Pius XI: Eine Aufnahme um das Jahr 1922 / Foto: Nicola Perscheid / Museum für Kunst / Wikimedia (CC0)

Vor 87 Jahren schrieb Pius XI. Enzyklika „Mit brennender Sorge“ gegen Nationalsozialismus

14. März 2024

Von Alexander Folz

Papst Pius XI. setzte im Jahr 1937 Ideologien wie den Nationalsozialismus mit einem „Götzenkult“ gleich.

Bischof Ulrich Meymeyr im Interview mit dem MDR. / Screenshot MDR

Erfurter Bischof Neymeyr erklärt, was Papst Franziskus mit „Mut zur weißen Fahne“ meinte

13. März 2024

Von Alexander Folz

Die jüngsten Äußerungen des Papstes zum Krieg in der Ukraine haben weltweit für Diskussionen gesorgt.  

Euthanasie: Die scheinbare Barmherzigkeit. / pixabay

Zahl assistierter Suizide in Deutschland steigt rapide

13. März 2024

Von Alexander Folz

Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat am 27. Februar die aktuellen Zahlen zum assistierten Suizid für das Jahr 2023 vorgelegt.

Kardinal Pietro Parolin / screenshot / EWTN

Kardinalstaatssekretär Parolin: Für Papst Franziskus ist „Verhandeln keine Schwäche“

13. März 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Der Kardinal reagierte damit auf die Kontroverse, welche um die an diesem Samstag bekannt gewordenen Äußerungen von Papst Franziskus entstanden ist.

Weihbischof Florian Wörner / screenshot / YouTube / Credo

Weihbischof Wörner erinnert an „Ehrfurcht vor Gott“ als Bildungsziel in Verfassung Bayerns

Die Schule brauche den Religionsunterricht, „weil er etwas leistet, was andere Fächer nicht geben können“, zeigte sich Wörner überzeugt.

Papst Franziskus / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Der Mensch ist „für das Gute geschaffen“

Wie in der vergangenen Woche verlas er seine Ansprache nicht persönlich, sondern übertrug diese Aufgabe einem Priester, weil er selbst noch erkältet sei, sagte der Papst auf dem Petersplatz.

Marien-Krankenhaus Lübeck / screenshot / NDR

Verkauf gescheitert: Lübecker Marien-Krankenhaus geht in Insolvenz

Das Erzbistum Hamburg betonte: „Der Großteil der Mitarbeitenden des Marien-Krankenhauses haben schon ihren Wechsel zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) vollzogen.“

Regenbogen-Flagge der LGBT-Lobby / Cecilie Johnsen / Unsplash

Homosexueller deutscher Franziskaner-Provinzial: Manche Menschen sind „queer begabt“

Niemand suche sich „seine sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität“ aus, sagte Bruder Markus Fuhrmann OFM.

"Abtreibung ist ein Verbrechen, das sich als Lösung tarnt" und Die Größe deines Körpers nimmt dir nicht deine Rechte" sind einige der Plakate, die Pro-Life Demonstranten am Sonntag, den 10. März 2024 in Madrid, Spanien, hochhalten. / Nicolás de Cárdenas/ACI Prensa

Herzschlag von ungeborenem Baby live über Lautsprecher: Große Lebensschutz-Demo in Madrid

12. März 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Der Herzschlag eines ungeborenen Kindes wurde live über Lautsprecher übertragen und von den Teilnehmern der Kundgebung mit Begeisterung aufgenommen.    

Verkauf der Kirche in Lispenhausen über eBay Kleinanzeigen / Screenshot von eBay Kleinanzeigen

Mangel an Messbesuchern: Gemeinde will Kirche im Bistum Fulda im Internet verkaufen

12. März 2024

Von Alexander Folz

„Grundsätzlich obliegt der Verkauf einer Kirche (wie im Beispiel Lispenhausen) der Kirchengemeinde vor Ort und seinen gewählten Gremien“, erläuterte die Pressestelle der Diözese Fulda.

Blick auf Venedig / canmandawe / Unsplash

Vatikan-Pavillon bei Biennale von Venedig betont Tradition des Besuchs bei Gefangenen

12. März 2024

Von Courtney Mares

Papst Franziskus wird im nächsten Monat Geschichte schreiben, wenn er am 28. April als erster Papst die prestigeträchtige Kunstausstellung der Biennale von Venedig besuchen wird.

Papst Franziskus beim Angelusgebet / Vatican Media

DBK kritisiert Papstäußerungen über „Mut zur weißen Fahne“ im Ukraine-Krieg

„Diese Formulierung war unglücklich“, erklärte DBK-Sprecher Matthias Kopp am Montag.

Konrad Bestle / privat

Rektor des Campo Santo Teutonico will Rom schon nach einem Jahr wieder den Rücken kehren

Bischof Bertram Meier von Augsburg sagte: „Ich habe dem Wunsch von Pfarrer Bestle entsprochen, dass er in sein Bistum zurückkehren kann.“

Msgr. Michael Bredeck, Erzbischof Udo Bentz, Prälat Thomas Dornseifer / Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn hat unter Erzbischof Bentz gleich zwei Generalvikare

Es soll zu einer Aufgabenteilung zwischen beiden Generalvikaren kommen.

Emmanuel Macron bei einer Pressekonferenz / Screenshot von YouTube

„Gesetz der Geschwisterlichkeit“: Macron treibt Legalisierung aktiver Sterbehilfe voran

12. März 2024

Von Alexander Folz

Auf die Frage, warum er mit der Einführung des Gesetzentwurfs so lange gewartet habe, antwortete Macron, er sei „skeptisch gegenüber Umfragen“.