Papst Franziskus hat den 54 Jahre alten Generalvikar Luc Terlinden zum neuen Erzbischof von Mechelen-Brüssel ernannt — und damit die derzeit amtierenden Bischöfen Belgiens für den Metropolitansitz übergangen.
Der neue Erzbischof, wie der Heilige Stuhl am Donnerstagmittag verkündete, ist Luc Terlinden.
„Nicht jeder Mann in Rom ist Papst“, sagte Bischof Johan Bonny mit Blick auf das Dokument der Glaubenskongregation, das Segnungen homosexueller Verbindungen ausschließt.
Die katholischen Bischöfe Flanderns haben am Dienstag die Einführung von Segnungszeremonien für gleichgeschlechtliche Paare in ihren Diözesen angekündigt.
Das 1128 gegründete Prämonstratenserkloster Grimbergen war gezwungen, die Bierherstellung aufzugeben, als die Abtei nach der Französischen Revolution aufgelöst wurde.
Nachdem die letzten Mönche Anfang des Jahres die Abtei Achel verlassen haben, tragen die in der Achel-Brauerei hergestellten Biere nicht mehr das Trappisten-Etikett.
Vertreter belgischer Orden schlagen Alarm: Offenbar wurden älterer Ordensleute von den frühen Phasen der Coronavirus-Impfprogramme in Belgien ausgeschlossen.
Belgiens Bischöfe haben zum Dialog mit der Regierung aufgerufen, nachdem diese ein Gottesdienstverbot für alle öffentlichen Messen bis zum 15. Januar 2021 verhängt hat.
Narumol Chanassit kam 1996 aus Thailand nach Belgien. der 42-Jährige wird am heutigen Sonntag, dem 23. August, zusammen mit seinem 18-jährigen Sohn Niral und seiner achtjährigen Tochter Nicole in der Kirche Unsere Liebe Frau vom Schnee im belgischen Borgerhout getauft.
Das Ende einer Ära: Nach 198 Jahren steht nun die Abtei Mariënlof zum Kauf.
Er ist bereits der zweite in Folge: Nach dem Abt von Mount St. Bernard in England, Dom Erik Varden, hat der Papst einen weiteren Trappistenabt zu einem Diözesanbischof ernannt
Die Brüder der Nächstenliebe, eine belgische Ordensgemeinschaft, trennt sich von zwei Vorstandsmitgliedern, die aktive Sterbehilfe in Krankenhäusern des katholischen Ordens verüben lassen wollen.
Einem kürzlich veröffentlichten Bericht der belgischen Regierung zufolge wurde in den Jahren 2016 und 2017 an drei Minderjährigen aktive Sterbehilfe verübt.
Sie widersetzen sich dem Papst: Eigentlich hat Franziskus den Brüdern der Nächstenliebe noch bis Ende August Zeit gegeben, in ihren 15 psychiatrischen Zentren in Belgien nicht mehr Euthanasie verüben zu lassen.
Herman van Rompuy, ehemaliger Präsident des europäischen Rates und Ex-Ministerpräsident Belgiens, hat auf Twitter mitgeteilt, dass aus seiner Sicht der Papst einem katholischen Orden in Belgien nicht verbieten kann, in seinen 15 psychiatrischen Kliniken Euthanasie zu verüben.
Der Generalobere des Spitalordens der Broeders van Liefde (Barmherzige Brüder), René Stockman, hat abgelehnt, dass man in den katholischen psychiatrischen Kliniken, die die Kongregation in Belgien leitet, Sterbehilfe leistet. Es handle sich um eine inakzeptable Politik, die man nicht einführen dürfe, so der Ordensobere.
Ab Oktober 2016 werden die Religionsstunden in den französischsprachigen Klassen der Grund- und Mittelschule in Belgien um die Hälfte reduziert und durch eine wöchentliche Stunde sogenannter Staatsbürgerkunde ersetzt werden.