-
Missbrauchsstudie für das Bistum Passau angekündigt
Die Arbeit zur Aufarbeitung von Missbrauch im Zeitraum von 1945 bis 2020 soll "maximal drei Jahre" dauern.
-
"Ich bin in ein System des Schweigens hineingewachsen": Bischof Timmerevers
"Das Thema Missbrauch wurde tabuisiert, höchstens subtil angedeutet", sagte der Bischof von Dresden-Meißen, der jahrelang im Bistum Münster wirkte.
-
Missbrauchsstudie: Bischof Overbeck räumt Fehlverhalten ein
"Heute würde ich zweifellos anders handeln", sagte der Bischof von Essen, der ein Jahr lang Diözesanadministrator im Bistum Münster war.
-
Bischof Genn äußert sich erstmals zur Münsteraner Missbrauchsstudie
Der Bischof von Münster sprach sein eigenes Fehlverhalten ausdrücklich an.
-
Bistum Münster will bei Bischofsgräbern an Missbrauchsproblematik erinnern
Die Bischofsgruft im Dom bleibe bis auf Weiteres geschlossen.
-
Mindestens 196 Täter: Missbrauchsstudie für das Bistum Münster veröffentlicht
Die Zahl der Betroffenen liegt bei mindestens 610 Personen, doch die Dunkelziffer könnte gar das zehnfache betragen.
-
Missbrauchsstudie im Bistum Essen auf Anfang 2023 verschoben
"Hintergrund sind zeitliche Verschiebungen durch die Corona-Pandemie", heißt es.
-
Ergebnisse der Missbrauchsstudie für das Bistum Mainz voraussichtlich Ende November
Gegenstand der Missbrauchsstudie sind alle Fälle im Bistum seit 1945.
-
Missbrauchsstudie für das Bistum Münster wird am 13. Juni vorgestellt
Ein Zwischenstand im Dezember 2020 ergab "Beschuldigungen sexuellen Missbrauchs gegen rund 200 Priester" von 1945 bis 2018.
-
Kosten für Münchner Missbrauchsgutachten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro
Das Gutachten war besonders wegen Vorwürfen gegen Benedikt XVI. in die Kritik geraten.
-
Evangelische Kirche beschließt Missbrauchsstudie für 3,6 Millionen Euro
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte die Missbrauchsfälle innerhalb der evangelischen Kirche und der Diakonie aufarbeiten und hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben.
-
Voderholzer: Zölibat ist nicht der Grund für die Kirchenkrise (Bericht & Wortlaut)
Die Ehelosigkeit ist ein Skandalon in einer übersexualisierten Gesellschaft, aber ist sie der Grund für die durch Missbrauch- und Vertuschungsskandale ausgelöste Kirchenkrise?
-
Analyse: Aus der Kirchenkrise führt kein Sonderweg. Auch nicht für die deutschen Bischöfe
Sie wollen sich “dem Ernst der Stunde stellen”: In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die deutschen Bischöfe zur Umsetzung von sieben Maßnahmen verpflichtet. Darin geht es darum, “mehr als bisher...