-
Macht und Zensur in den sozialen Netzwerken aus katholischer Sicht
Der Dominikaner und Fundamentaltheologe Pater Nelson Medina, der für sein Apostolat in den Medien bekannt ist, hat nache dem Kauf von Twitter durch den Milliardär Elon Musk die Herausforderungen von...
-
Papst Franziskus beklagt "Cancel Culture" gegenüber Diplomaten
Papst Franziskus hat am Montag in einer Ansprache an Diplomaten im Vatikan die "Cancel Culture" beklagt, in der ideologisch befeurte Empörungs-Meuten das Leben Andersdenkender zu vernichten suchen.
-
Warum "löscht" Facebook eine Petition gegen Zwangsverheiratung von Frauen und Mädchen?
Nach Angaben von Kirche in Not im Vereinigten Königreich hat Facebook ohne Begründung das katholische Hilfswerk zensiert und sogar die Seite der gesperrt.
-
Pfarrer Kocher (Radio Horeb) im Interview: Ein Vierteljahrhundert für die Evangelisierung
Der Sender "Radio Horeb" feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem 8. Dezember 1996 sendet der "private, christliche Radiosender" mit katholischer Prägung aus Balderschwang im Allgäu. Im Interview mit...
-
Gericht hebt Zensur gegen Influencerin auf, die Ehe zwischen Mann und Frau verteidigte
Am Dienstag, dem 23. November, hat das Bundesverfassungsgericht Kolumbiens das Zensururteil gegen die Influencerin Erika "Kika" Nieto aufgehoben, der von einer Vorinstanz angeordnet worden war, ein Video aus sozialen Netzwerken...
-
Wie soll sich ein katholischer Bischof auf Twitter verhalten?
Die katholische Kirche mag tausende Jahre alt sein. Ihre Bischöfe passen sich den Kommunikationsbedürfnissen des 21. Jahrhunderts an.
-
Wollbold über MDG-Studie: "Die Interpretation ist das Problem"
Studie zur Kommunikation der Kirche: Welche Schlüsse lassen sich ziehen?
-
Anzügliches Bild: Vatikan untersucht "Like" des päpstlichen Accounts auf Instagram
Der Vatikan unterzieht die Verwendung des päpstlichen Instagram-Accounts einer Untersuchung, nachdem die offizielle Seite von Papst Franziskus dem Bild einer spärlich gekleideten Brasilianerin in aufreizender Pose ein "Like" verpasste.
-
Whistleblower: Pinterest verbietet Lebensschützer, unterdrückt christliche Inhalte
Der Fall wirft auch die Frage auf, ob und wie andere Dienste wie Twitter oder Google mit christlichen Inhalte umgehen.
-
Papst warnt vor "Lawinen des Hasses" in Medien
Das Timing hätte nicht treffender sein können: Am Tag, nachdem "Leitmedien" mit falschen Behauptungen - und prominente Stimmen in den Sozialen Medien, auch in Deutschland - vorschnell gegen minderjährige Schüler der Covington...
-
Wieviel Smartphone braucht mein Kind?
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Die Medienerziehung
-
Neue Papst-Emojis zum Weltfamilientreffen in Irland
Eigene Emojis zum Weltfamilientreffen: Twitter-Nutzer können mit speziellen Smilie-Symbolen des Besuchs von Papst Franziskus in Irland am Ende des Monats gedenken.
-
"Ein Fehler": Facebook entschuldigt sich bei katholischer Universität
Facebook hat sich für den "Fehler" entschuldigt, eine Anzeige der franziskanischen Universität Steubenville verweigert zu haben, weil diese sehr "gewalttätig" und "reißerisch" sei. Zu sehen war darauf das Kreuz von San...
-
Synoden-Vorbereitung über Soziale Medien: Vatikan lädt Jugendliche zu Facebook-Gruppen ein
In Vorbereitung auf die nächste Synode will der Vatikan jungen Katholiken in aller Welt einladen, sich über Soziale Medien einzubringen.
-
Eine App für Predigten im Stil von Papst Franziskus
Dank einer neuen App aus dem Vatikan können Geistliche Tipps für die Predigt bekommen – sofern sie Italienisch können.
-
Nein, Franziskus segnet nicht per Whatsapp, teilt Vatikan mit
Der Gedanke, per Smartphone vom Papst einen Segen zu bekommen, mag für Millionen Menschen verlockend sein. Doch wie Greg Burke, Sprecher des Vatikans, nun bestätigt hat, segnet Franziskus nicht per "WhatsApp".
-
Identität auf Facebook gestohlen: Philippinischer Bischof Opfer eines "Fake Accounts"
Unbekannte haben sich auf Facebook als Bischof Alberto Uy ausgegeben und um finanzielle Hilfe und Unterstützung gegeben. Der 51 Jahre alte Hirte wandte sich mit einer Warnung an seine Freunde und Kontakte in...
-
Facebook entschuldigt sich für Sperren katholischer Websites
Nach der vorübergehenden Sperre über 20 katholischer Seiten in englischer, spanischer und portugiesischer Sprache mit bis zu sechs Millionen Followern hat sich Facebook für die Sperre entschuldigt. Der "Vorfall" sei...
-
Facebook hebt Sperre dutzender katholischer Seiten auf
Facebook hat offenbar alle katholischen Seiten wiederhergestellt, die in den vergangenen 24 Stunden gesperrt worden waren.
-
Zensur? Facebook nimmt weltweit katholische Seiten mit Millionen Lesern offline (Update)
Facebook hat weltweit mehrere katholische Seiten mit Millionen Lesern gesperrt.