Neueste Nachrichten: Synodalität

Papst Franzisus bei der Abschlussmesse der Weltsynode am 27. Oktober 2024 / Vatican Media

Was hat es mit der von Papst Franziskus geplanten Kirchenversammlung 2028 auf sich?

22. März 2025

Von Hannah Brockhaus

Der neue Prozess und seine Schritte „stellen eine Landkarte für die Bekehrung und Erneuerung der Kirche in einem synodalen Sinn dar“, sagte Kardinal Grech.

Weltsynode zur Synodalität (Archivbild) / Vatican Media

Vatikan kündigt Pläne für nachsynodale Kirchenversammlung 2028 an

17. März 2025

Von AC Wimmer

„Das Ziel ist nicht, Arbeit auf Arbeit zu häufen, sondern den Kirchen zu helfen, in einem synodalen Stil zu leben“, erklärte Kardinal Mario Grech, der Generalsekretär der Synode.

Sitzung der Weltsynode am 4. Oktober 2024 / Vatican Media

Studiengruppen der Weltsynode erörtern Fortschritte bei Treffen im Vatikan

19. Februar 2025

Von Hannah Brockhaus

Kardinal Mario Grech, der Generalsekretär des Synode, erinnerte die Gruppen daran, alle Rückmeldungen, die sie per E-Mail erhalten haben, zu berücksichtigen.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Abschlusstext der Weltsynode „braucht Vermittlung“

Für Stetter-Karp gilt: „Wir sind jetzt in einer entscheidenden Phase angekommen.“

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Synodaler Ausschuss macht Fortschritte in Vorbereitung des Synodalen Rats

In einer Mitteilung hieß es, am Freitag und Samstag habe man „Fragen nach der Zusammensetzung“ des Synodalen Rats diskutiert, „ebenso dessen Kompetenzen und Modi der Beschlussfassung“.

Weltsynode zur Synodalität im Oktober 2024 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Katholische Privat-Universität Linz richtet „Abteilung für Synodalität“ ein

„Die Abteilung wird auf unbefristete Zeit mit Forschungs- und Lehraufgaben betraut, insbesondere in Sachen Synodalität“, hieß es.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Neuer Bischof von Rottenburg-Stuttgart: „Synodalität ist keine Konzession an den Zeitgeist“

„Als Wegbereiter Christi sind wir gemeinsam unterwegs – als eine synodale Kirche!“, so Krämer in seiner Predigt in Stuttgart. „Das, liebe Schwestern und Brüder, ist mir ein wichtiges Anliegen.“

Kardinal Grzegorz Ryś / XBagietto / Wikimedia Commons (CC BY 4.0)

Polnischer Kardinal Ryś: „Die Synodalität ist nichts Neues“

Mit Blick auf die Lage der Kirche in Polen sprach der Kardinal von durchweg abnehmenden Zahlen, etwa bei Berufungen und Kirchgängern.

Polizeiauto vor dem Petersdom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Missbrauchsexperte kritisiert mangelnde Aufarbeitung

29. November 2024

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus bekräftigt erneut, dass das Abschlussdokument der Weltsynode verbindlich zum Lehramt gehört und ein Kardinal spricht über die „Epidemie der Einsamkeit“.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus bestätigt Schlussdokument der Weltsynode als Teil des Lehramts

26. November 2024

Von Almudena Martínez-Bordiú

Der Abschlusstext, so Papst Franziskus, sammle „die Früchte eines Weges, der vom Hören des Gottesvolkes und der Unterscheidung der Hirten geprägt war“.

Bischof Franz-Josef Overbeck / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Overbeck: Frauenordination ist keine „Glaubensfrage“

Die Frage der Glaubwürdigkeit sei in gewissem Sinne „ein höheres Kriterium als dogmatische Überlegungen“, so der Bischof von Essen.

Bischof Bertram Meier / EWTN

„Synodalität geht weiter“: Bischof Meier blickt auf Weltsynode zurück

Mit Blick auf die Umsetzung von Synodalität im Bistum Augsburg und in ganz Deutschland sagte er, es sei „bei unseren bestehenden Gremien bei der Synodalität noch Luft nach oben“.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Vier Bischöfe, die nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen, dankbar für Weltsynode

Unklar bleibt, ob sich die vier Bischöfe nun doch dem Synodalen Ausschuss anschließen wollen.

Päpstliche Universität Gregoriana / Päpstliche Universität Gregoriana

Theologen denken in Rom über nächste Phase der Weltsynode zur Synodalität nach

31. Oktober 2024

Von Hannah Brockhaus

An dem Kongress nahmen viele der Experten teil, die an vier theologischen Foren während der Synodenversammlung teilgenommen hatten.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Weltsynode ist Anstoß, „im Ruhrgebiet einen Ruck nach vorne zu wagen“

„In einer synodalen Kirche“ werde die Frage nach weiblichen Diakonen „mit der gebotenen Vehemenz weiterhin gestellt“, zeigte sich der Bischof von Essen überzeugt.

Bischof Stephan Ackermann / Bistum Trier

„Weltkirche in der Werkstatt“: Bischof Ackermann ordnet Weltsynode zur Synodalität ein

„Nach meiner Wahrnehmung wurde von den Beteiligten wirklich freimütig gesprochen, auch über die Themen, die gerade uns in der katholischen Kirche in Deutschland wichtig sind.“

Bischof Stefan Oster SDB / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Oster nach Weltsynode: „Rom muss und kann ja tatsächlich nicht alles regeln“

Bei der Weltsynode sei „von ‚heilsamer‘ Dezentralisierung besonders im Blick auf die Bischofskonferenzen gegenüber Rom“ die Rede gewesen.

Thomas Söding / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

„Großer Schritt nach vorn“: ZdK-Vize Söding über Abschlusstext der Weltsynode

Söding kündigte an, man werde sich bei der „nächsten Sitzung im Synodalen Ausschuss Ende des Jahres […] sehr sorgfältig und ausführlich mit der Weltsynode in Rom beschäftigen“.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin enttäuscht, dass Weltsynode Frauen nicht für Weiheämter „wertschätzt“

„Es ist offenbar kein ausreichender Wille da, die offene Diskriminierung zu beenden.“